Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin
Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
„In China gibt es mehr Leser von Kant und Nietzsche als in Deutschland“
Der Künstler Chen Hongjie befasst sich mit Kant, Nietzsche und Max Weber. Chinas Interesse an den deutschen Geistesgrößen erklärt den Aufstieg des Landes.
Von Michael Maier
Schlagzeilen
Faeser kündigt stationäre Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien an
Nach Abrams-Erhalt: Selenskyj spricht von neuen Flugabwehrsystemen und US-Kampfjets
Bergkarabach: Hunderte Opfer nach Explosion von Treibstofflager (Video)
Faeser kündigt stationäre Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien an
Nach Abrams-Erhalt: Selenskyj spricht von neuen Flugabwehrsystemen und US-Kampfjets
Bergkarabach: Hunderte Opfer nach Explosion von Treibstofflager (Video)
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Aus für Mietenstopp und Mietendimmer: Berliner sollen mehr für das Wohnen zahlen
Die landeseigenen Wohnungsunternehmen in der Bundeshauptstadt erhalten deutlich größere Spielräume für Mietsteigerungen.
Von Ulrich Paul
CDU-Innenexperte: „Kaum ein Türke, der bei uns ankommt, hat einen Fluchtgrund“
Vielfalt ist uns wichtig: Reichen Sie Ihre Texte ein!
Wortstoerung
KW 38/39 2023
Von Raban Ruddigkeit
10 Bilder
Brandenburger Tor: Solidarisiert sich die Akademie der Künste mit der Letzten Generation?
Wenige Tage nach und in unmittelbarer Nachbarschaft der Farbaktion am wichtigsten Wahrzeichen der Stadt kämpft auch die Akademie der Künste gegen Klimaignoranz.
Von Ulrich Seidler
USA gewähren Polen Milliarden-Darlehen für „Ostflanke der Nato“
Die US-Regierung stellt Polen einen hohen Kredit zur Verfügung. Mit den Mitteln soll die polnische Armee modernisiert werden.
Von Michael Maier
Anzeige
Köpenick königlich: Union präsentiert das Champions-League-Trikot
Schaut im Zeughaus vorbei und sichert euch das Champions-League-Trikot! Am Dienstag, dem 20. September 2023 ist es so weit: Der 1. FC Union Berlin tritt im ersten Champions-League-Spiel seiner Vereins...
Historikerin feiert besprühtes Brandenburger Tor – und erntet Shitstorm
Die Historikerin Hedwig Richter bekommt für ihren provokanten Tweet zum Brandenburger Tor einen Shitstorm. So lautet ihre Antwort.
Von Susanne Lenz
Russische Senatorin erhält Warnung nach Urlaub „in Nato-Ländern“
Die russische Senatorin Ljudmila Narusowa wird eine „strenge Warnung“ erhalten, nachdem sie den Sommer in den Nato-Mitgliedstaaten verbracht hat.
Von Katerina Alexandridi
Ukrainische Justiz macht Ernst: Oligarch Ihor Kolomojskyj bleibt in U-Haft
Einer der reichsten Ukrainer ist nun das Gesicht in Selenskyjs Kampf gegen Korruption. Nun hat ein Gericht entschieden, dass er vor seinem Prozess nicht entlassen werden darf.
Von Carola Tunk
Chatbots: Ablehnen oder zum digitalen Wiederkäuer werden?
Generative IT-Werkzeuge können jetzt fast das gesamte Repertoire geistiger Leistungen imitieren. Wie machen sie das, und was sollen wir damit anfangen?
Von Michael Andrick
Meistgelesene Artikel
Stichwahl in Nordhausen: AfD-Kandidat Jörg Prophet verliert gegen parteilosen Amtsinhaber
Berlin-Marathon und die Letzte Generation: Warum die Stimmung kippt
Für Instagram: Heiratsantrag auf dem Alexanderplatz vor Publikum
Star-Autorin Olga Grjasnowa verließ Berlin: Fäkalien in der S-Bahn und Makler, die nicht zurückrufen
Maischberger-Redaktion korrigiert Luisa Neubauer: ein Beispiel für Fake News
Verzicht auf russisches Öl: EU „für Jahrzehnte“ von US-Importen abhängig
Sanktionen gegen Russland bringen die Europäische Union in eine missliche Lage. Klimaziele und Energiesicherheit kommen hinzu. Die Abhängigkeit von den USA wächst.
Von Sophie-Marie Schulz
9 Bilder
Forscherin undercover bei der Letzten Generation: „Wir wollen die Knäste füllen“
Eine Psychologin schleuste sich heimlich bei der Letzten Generation ein. Was sie über die Wirkung der Aktionen denkt und wie Justiz und Politik reagieren sollten.
Von Maria Häußler
Tschirner, Tykwer, Tawil: In diesen Berliner Bezirken leben die Promis
Polarlichter erstrahlen über Ostdeutschland
Meinung
Maischberger-Redaktion korrigiert Luisa Neubauer: ein Beispiel für Fake News
Macht es wie Lauterbach: Entkriminalisierung als Lösung für die Schlepperkriminalität
Bergkarabach geht uns alle an: Es droht eine Kettenreaktion des Schreckens
Erziehung in der DDR: Gibt es im Osten „eine vererbte Brutalität“?
Wichtig vor dem Corona-Herbst: Keine Panik! Und nehmt Rücksicht aufeinander
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Berlin
Mord an Zohra G. in Berlin: Angeklagter Ehemann wirft Richter Folter vor
Eigentlich sollte der Angeklagte Gul A. vor dem Landgericht Berlin sein letztes Wort weiterführen – stattdessen kommt es erneut zu Verzögerungen
Von Katrin Bischoff
„Alle Kinder waren krank“: Ein Mitarbeiter berichtet, wie Geflüchtete im Flughafen Tegel leben
Wissenschaftler-Paar: „Wir wollen erst Kinder bekommen, wenn sich die Politik ändert“
Verrücktes aus Köpenick: Das war (oder ist noch) Berlins irrsinnigste Baustelle
Anzeige
Zurück in die „Goldenen 20er“ in Berlin/Brandenburg
Open source
Blindsein in Zeiten der Digitalisierung: Muss das Internet revolutioniert werden?
Wie ergeht es eigentlich blinden Menschen in Zeiten der Digitalisierung? Unser Autor hat darüber mit Experten und Betroffenen gesprochen.
Von Markus Keimel
Ukraine-Krieg: Die fatalen Folgen eines Verhandlungsfriedens
Mit der Fähre zur Arbeit? Warum Berlin neue Mobilitätsstrategien braucht
So war mein erster Interrail-Trip: Zwischen Weltenbummler und Weißglut
Propaganda-Forscher: „Jeder steht im Visier der modernsten Manipulation der Geschichte“
Schlechte Lehrer und erfolglose Schüler: Eine Frage der Perspektive?
1. FC UNION
1. FC Union Berlin: Ex-Stürmer Cedric Teuchert blüht in der 2. Bundesliga auf
Beim 1. FC Union Berlin machte er nicht gerade als Torjäger auf sich aufmerksam, jetzt mischt Cedric Teuchert die 2. Bundesliga auf – mit einer Einschränkung.
Von Nils Malzahn
Gastro
Restaurant Vino & Basilico: Kein Kiezliebling in Mitte
Croffles, Cruffins, Cronuts: So schmecken die Berliner Croissant-Variationen
Berliner Star-Koch Tim Raue: „Denke nicht daran, mich vegan zu ernähren“
Kochen mit sechs Zutaten: Unser Profikoch hat ein super einfaches Rezept für Sie
Die besten Pizzerien der Welt: Auch zwei Berliner Adressen sind dabei
Sushi im Vox am Potsdamer Platz: Rühren Sie etwa Wasabi in die Soße?
Spiele
Wordle
Endlich gibt es das Original des viralen Buchstabenspiels auch auf Deutsch – bei der Berliner Zeitung! Lösen Sie hier das Wordle des Tages. Und jetzt neu: das große Wordle-Archiv für B+-Abonnenten!
Sudoku
Klug kombiniert ist halb gewonnen: Lösen Sie hier das Logikrätsel des Tages. Und jetzt neu: das große Sudoku-Archiv für B+-Abonnenten!
Kreuzworträtsel
Wissen macht Spaß: Lösen Sie hier die Denksportaufgabe des Tages. Und jetzt neu: das große Kreuzworträtsel-Archiv für B+-Abonnenten!
Binairo
Einfache Regeln, große Herausforderung: Lösen Sie hier das Binairo des Tages. Und jetzt neu: das große Binairo-Archiv für B+-Abonnenten!
Fehlersuche
Der Fehler steckt im Detail: Mit diesem Klassiker fördern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit. Gehen Sie hier auf die Fehlersuche des Tages. Und jetzt neu: das große Fehlersuche-Archiv für B+-Abonnenten!
Paarsuche
Gehirnjogging macht Spaß. Trainieren Sie hier Ihr Gedächtnis und lösen die Paarsuche des Tages. Jetzt neu: das große Paarsuche-Archiv für B+-Abonnenten!
Wabenrätsel
In diesen Waben geht es rund: Stellen Sie sich der Herausforderung und lösen hier das Rätsel des Tages. Jetzt neu: das große Wabenrätsel-Archiv für B+-Abonnenten!
Politik
Ökonom Marcel Fratzscher zum Erben im Osten: Ganze Wohnblöcke wurden an den Westen verscherbelt
Beim Erben geht es in Deutschland ungerecht zu. Der Ökonom Marcel Fratzscher plädiert für ein Grunderbe – und verspricht sich davon sehr viel mehr Wohlstand für alle.
Von Julia Haak
Streit eskaliert: Polen wirft Olaf Scholz Einmischung in Wahlkampf vor
Stichwahl in Nordhausen: AfD-Kandidat Jörg Prophet verliert gegen parteilosen Amtsinhaber
Syrien und China vereinbaren strategische Partnerschaft
Anzeige
Im Zeichen der Wellenbrecher: Union & adidas präsentieren neues Heim- und Auswärtstrikot
Empfehlung der Redaktion
Abriss Ost: „Im Osten gibt es keine Architekten“ – oder doch?
Der Architekt Professor Dr. Wolf R. Eisentraut baute einige der besten Gebäude der DDR. Dann kam der Abriss Ost. Sein Buch über ein ostwestdeutsches Leben.
Von Maritta Adam-Tkalec
Berliner Chefermittler: Kriminelle Dienstleistungen werden im Darknet eingekauft
Kriminaldirektor Stefan Pietsch spricht mit der Berliner Zeitung darüber, wie man Kriminellen das Geld wegnimmt. Auch über die Tricks der Autodiebe, Clans und Cannabis.
Von Andreas Kopietz
Star-Autorin Olga Grjasnowa verließ Berlin: Fäkalien in der S-Bahn und Makler, die nicht zurückrufen
Berlin war die erste Stadt, in der die Schriftstellerin Olga Grjasnowa bleiben wollte. Sie wohnte an der Sonnenallee in Neukölln. Warum sie trotzdem nach Wien zog.
Von Susanne Lenz
Atomwaffen in Brandenburg: Wie die frühere Sowjet-Garnison Vogelsang verfällt
In Vogelsang lebten einst Tausende Menschen, auch sowjetische Atomwaffen lagerten hier. Heute ist kaum noch etwas davon zu erahnen – doch die Erinnerung bleibt.
Von Franz Becchi
Berliner Tierheim: „Die wollten gar keinen Hund an mich vermitteln“
Eine Frau will einen Hund aus dem Tierheim retten, bekommt aber keinen – obwohl das Heim überfüllt ist und sie ein großes Haus hat. Wie kann das sein?
Von Niklas Liebetrau
Überholen ohne einzuholen: Wie der Sozialismus chinesischer Prägung funktioniert
Wie gelingt China der Aufstieg zur Weltmacht? Die Öffnungspolitik entfesselte Kräfte, das Selbstbewusstsein gegenüber dem Westen wächst mit dem Wohlstand.
Von Maritta Adam-Tkalec
Ilko-Sascha Kowalczuks Ulbricht-Biografie: Jeder echte Demokrat muss ein Anti-Kommunist sein
Warum wurde ausgerechnet Ulbricht von Stalin protegiert? Die KPD als Monsterpartei. Zwei Anmerkungen zur neuen Ulbricht-Biografie von Ilko-Sascha Kowalczuk.
Von Philipp Lengsfeld
12 Bilder
Sie überlebte als Jüdin den Holocaust nahe Berlin: „Wir waren ganz allein, als sie uns holten“
In Berlin-Mitte erinnern jetzt neun Stolpersteine an die jüdische Familie Weber. Die jüngste Tochter besuchte nun den Ort, an dem ihr die Mutter genommen worden war.
Von Anne-Kattrin Palmer
Wirtschaft
Transportiert ein deutscher Energiekonzern bald wieder russisches Flüssigerdgas?
Trotz Sanktionen importiert die EU weiterhin russisches Gas. Das verstaatlichte Unternehmen SEFE soll nun erneut Lieferungen aus Russland übernehmen.
Von Franz Becchi
Müssen die Deutschen mehr arbeiten? Lieber Bullshitjobs streichen und in Produktivität investieren
So verhindern Sie Abzocke bei den Kontoführungsgebühren
Indien spielt in seiner eigenen Liga: Was wir von Modi lernen können
Eckhard Cordes: „Wir könnten Nord Stream reparieren“
Kultur
Video
60 Jahre Beatlemania: Warum Paul McCartney verboten wurde zu berlinern
Eigentlich wollte Paul McCartney in einer Version des Beatles-Megahits „She Loves You“ 1963 berlinern. Doch ihm wurde strikt davon abgeraten. Mit welchem bizarren Argument?
Von Stefan Hochgesand
Berliner Komponist des Welthits „99 Luftballons“ verärgert: „Nena war nur die Sängerin“
Der Filmproduzent Sascha Schwingel ist neuer Ufa-Chef
Trennung nach 20 Jahren Ehe: Warum Tanzen meine Rettung war
Apfelkuchen und Sündenfall: Die georgische Berlinerin Creams und ihre EP „Pie“
Ukraine
Rauchwolken am Flughafen: Kreml meldet Drohnenangriff auf russische Großstadt
Eine ukrainische Drohne hat russischen Angaben zufolge am Sonntagabend die Stadt Kursk angegriffen. Im Internet kursieren Videos des Vorfalls.
Ukrainischer Militärgeheimdienst-Chef warnt vor Masseneinsatz von Abrams-Panzern aus den USA
Russlands Rolle in Afrika: Selenskyj trifft überraschend sudanesischen Armeeführer
Biden verspricht Selenskyj jetzt doch ATACMS-Raketen – zieht Berlin mit Taurus nach?
Ukraine bekennt sich zu „erfolgreichem Angriff“ auf der Krim
Corona
„Unrecht wiedergutmachen“: Slowenien zahlt Corona-Strafen zurück
Bußgelder gegen Corona-Verstöße wurden in Slowenien nachträglich als verfassungswidrig eingestuft. Das Parlament hat nun die Rückzahlung der Strafen beschlossen.
Von Sophie Barkey
Long Covid: Umgang mit Corona-Spätfolgen sagt viel übers Gesundheitssystem aus
Stark mutierte Corona-Variante BA.2.86 erstmals in Deutschland nachgewiesen
Maskenpflicht und neue Impfung? Virologin Ciesek schätzt die Lage ein
Harte Corona-Abrechnung eines Hausarztes: „Zeugnis ablegen von verborgenem Leid“
Ausland
Warum klatschten Selenskyj und Trudeau für einen ehemaligen SS-Soldaten?
Ein ehemaliger ukrainischer SS-Soldat war während Selenskyjs Kanada-Besuch Ehrengast im Parlament. Jüdische Organisationen sind empört. Wie kam es dazu?
Von Katerina Alexandridi
Frankreich: Macron zieht Streitkräfte aus dem Niger ab
Neue Eskalation: Polizist im serbischen Norden des Kosovos erschossen
„Lügenimperium“: Lawrow wütet bei UNO-Rede gegen den Westen
Indonesien: Wenn bei uns der Vulkan ausbricht, seht ihr nur die Spitze des Berges
Panorama
Warum landeten drei Neonazi-Finger in einem Braunglascontainer?
Der Drei-Finger-Fall von Chemnitz könnte etwas mit den Schulden des Neonazis zu tun haben – und mit Versicherungsbetrug. Es gibt aber noch eine andere Theorie.
Von Paul Linke
Mini-Eigenheim: Tiny Houses als Öko-Idee im Klimawandel?
Hanno Koffler über Berlin: „Ich wollte nie nach Friedrichshain“
Rauchfrei: Die deutschen Tabakbauern sterben aus
Für Instagram: Heiratsantrag auf dem Alexanderplatz vor Publikum
Verkehr
Goerzbahn in Zehlendorf: Gibt es für die Bahnstrecke noch Hoffnung?
Bürger, Unternehmer und Politiker setzen sich dafür ein, der traditionsreichen Trasse eine Zukunft zu geben. Nun nehmen der Senat und die BIM Stellung.
Von Peter Neumann
E-Scooter in Berlin: Zwei Drittel aller Mietzweiräder sind falsch geparkt
Gleiswechsel: Warum ein Augenarzt jetzt S-Bahnen durch Berlin steuert
Autofreier Tag in Berlin: Diese 40 Straßen werden heute zu Spielstraßen
Totalausfall der S-Bahn: Wie eine Weiche am Karower Kreuz immer wieder nervt
Wohnen
Berlin: Großvermieter Covivio will ausgesprochene Mieterhöhungen verringern
Das Unternehmen reagiert auf Kritik des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Nicht allen geht das weit genug.
Von Ulrich Paul
Exklusiv: Neuer Ärger um Erweiterungsbau des Kanzleramts
Wegen „Eigenbedarf“: Berliner Rentnerpaar verliert nach fast 40 Jahren sein Zuhause
Minus 9,9 Prozent: Absturz bei Immobilien-Preisen
Evakuierte Häuser in Köpenick: Die ersten Beschwerden kamen vor Wochen
Stil
Milan Street Style 2023: Die Looks von der Mailänder Modewoche im September
Was tragen die Gäste der Milan Fashion Week, wenn ein Regenschauer den nächsten jagt? Unsere Reporterin hat sich umgesehen.
Von Sabine Röthig
Berlin Street Style: Auf dem Flohmarkt im Mauerpark muss keiner mehr gendern
Shoppen bei Nacht: Ein besonderer Berlin-Tipp fürs Wochenende
Im September beginnt das Modejahr
Prada, Gucci, Bottega: So sind Sie live bei der Milan Fashion Week dabei
Sport
Video
„Liebe kennt keine Liga“: Warum Deoz den Titeltrack zur neuen Hertha-Doku rappt
Der Berliner Rapper Deoz unterstützt die neue Saison-Doku von Hertha BSC mit seiner aktuellen Single und outet sich als Befürworter von Präsident Kay Bernstein.
Von Karin Bühler
Glücklich mit Carbon: Marathon-Rekordmann Petros schwärmt von seinen Schuhen
Der FC Bayern München möchte „Schritt für Schritt“ seine Final-Tristesse beenden
Berlin-Marathon und die Letzte Generation: Warum die Stimmung kippt
Kuss auf den Schuh: Tigist Assefa pulverisiert Weltrekord beim Berlin-Marathon
Ratgeber
Berliner Polizei informiert: So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl
Jedes Jahr gibt es in Berlin Zehntausende Taschendiebstähle. Am Montag zeigt die Polizei, wie sich Berliner schützen können und „schlauer als der Klauer“ werden.
Von Anika Schlünz
Museen unter Tage: Diese Berliner Highlights befinden sich unterhalb der Stadt
Hüpfen, springen, toben: In diesen Berliner Trampolinhallen ist Spaß garantiert
Psychologin: So können sich Paare die Hausarbeit gerecht aufteilen
Hüpfburgen, Tombola und Kinderschminken: Warum gibt es zwei Kindertage?
Bildung
Berliner Lehrer: „Wenn es 100 Milliarden für Waffen gibt, dann auch für Bildung“
Am Sonnabend demonstrieren Tausende Menschen für mehr Investitionen in die Bildung. Wie passend, dass das Brandenburger Tor noch in Protestfarben leuchtet.
Von Franz Becchi
Köpenicker Grundschule am Limit: „Immer kleine Horrorgeschichten, die aber alle stimmen“
Lehrer in Berlin streiken im Oktober drei Tage lang
Neue OECD-Studie: Weniger junge Menschen in Deutschland machen Ausbildung
„Nicht ständig ideologische Experimente“: Was Sachsen in Kitas und Schulen anders macht
Gesundheit
Ricardo Lange: „Würdet ihr mir ‚Du dreckiger Eierkopf‘ ins Gesicht sagen?“
Der Intensivpfleger äußert sich zum Thema Pflege auf Social Media und erhält dafür regelmäßig Hass-Kommentare. Jetzt zum Beispiel unter einem Video zu Mobbing.
Von Ricardo Lange
Krankenhausgesellschaft fordert: „500 Millionen für Berlin beschließen – jetzt!“
Neue Corona-Impfkampagne läuft an, doch Millionen Dosen mussten entsorgt werden
Einsam, gebrechlich, diskriminiert: Warum Altsein nicht toleriert wird
Studie: In diesen Lebensphasen sind Menschen am glücklichsten
Technologie
„Einstein wäre heute ein Schwurbler“: Gedanken über eine Behauptung
Einstein hat zu seiner Zeit gültige Theorien infrage gestellt. Er wurde dafür auch verhöhnt und angegriffen. Wie würde es ihm heute gehen?
Von Torsten Harmsen
Windows-Neuerung: Microsoft führt KI-Assistenten ein
iPhone: Zu viel elektromagnetische Strahlung?
Naturphänomen: Blau leuchtende Delfine vor der Küste Kaliforniens gesichtet (Video)
Lichterkette am Nachthimmel: Starlink-Satelliten über Berlin sichtbar
B-History
Emöke Pöstenyi: Die Königin vom „Kessel Buntes“
Die Tänzerin und Choreografin Emöke Pöstenyi hat den Showtanz in der DDR und nach der Wende geprägt wie keine andere. Eine Begegnung.
Von Mechthild Henneke
Der Friedrichstadt-Palast: Tanz, Akrobatik – und viel Erotik
Europa braucht mehr Menschen wie Jacek Kuron: Pazifistische Revolutionäre
Der „Volksempfänger“ – Joseph Goebbels wirksamste Propagandawaffe
Bube, Dame, Spion: Das perfide Spiel der Romeo-Agenten