Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin
Klima
Cum-Ex-Affäre
Thema des Monats
Ukraine
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Corona-Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Open World
Technologie
B-History
Till Lindemann: Schillerndes Leben zwischen Exzess, Doping und Vaterkomplex
Der Frontmann von Rammstein, Till Lindemann, sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Was hat den Mann zu dem gemacht, der er ist? Ein Porträt.
Von Niklas Liebetrau, Anja Reich
Schlagzeilen
Sprengkörper auf Beerdigungsfeier geworfen: Mehrere Verletzte
Berlin: Toter im Halensee entdeckt
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi erneut im Krankenhaus
Hamburg: Explosionen auf Hausdach in HafenCity – dunkle Rauchwolke
Monatelange Bauarbeiten: Einschränkungen auf ICE-Strecke Berlin-Hamburg ab 2024
Sprengkörper auf Beerdigungsfeier geworfen: Mehrere Verletzte
Berlin: Toter im Halensee entdeckt
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi erneut im Krankenhaus
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Berliner Grüne fordern: Geflüchtete gegen Geld in Privatwohnungen unterbringen
Berlin stößt bei der Unterbringung von Migranten ans Limit. Bürger in „zu großen Wohnungen“ könnten profitieren, wenn sie Menschen aufnehmen.
Von Maximilian Beer
Landgericht Berlin: Julian Reichelt verliert gegen Holger Friedrich
Vielfalt ist uns wichtig: Reichen Sie Ihre Texte ein!
Wortstoerung
KW 23/24, 2023
Von Raban Ruddigkeit
Skandalöse Asyl-Beschlüsse der EU: Grüne sollten aus Koalition austreten
Die EU hat einen skandalösen Asyl-Beschluss gefasst. Die Grünen sollten den Tabubruch bekämpfen und notfalls die Koalition verlassen.
Von Michael Maier
Rammstein in den Medien: So unterschiedlich wird in den USA und in Russland berichtet
Die Vorwürfe gegen Till Lindemann dominieren hierzulande die Schlagzeilen. Doch wie sieht die Berichterstattung in anderen Ländern aus?
Von Nicolas Butylin
Wordle
Endlich gibt es das Original des viralen Buchstabenspiels auch auf deutsch – bei der Berliner Zeitung! Lösen Sie hier das Wordle des Tages. Und jetzt neu: das große Wordle-Archiv nur für B+-Abonnenten...
1. FC UNION
Wie es Urs Fischer gefällt: Union startet mit Bau des Profi-Trainingszentrums
Das Profiteam soll schnellstmöglich etwas mehr Komfort im Trainingsalltag haben. Daher sieht sich Union zur Neuorganisation des Trainingsbetriebes gezwungen.
Noch mehr Millionen: Union sahnt bei der Verteilung der TV-Gelder richtig ab
Die Köpenicker machen in der nationalen TV-Geld-Rangliste einen großen Sprung nach vorne, dürfen mit einem Plus von 11,1 Millionen Euro rechnen.
Betrügerische Abschlepp-Firma „kidnappt“ in Berlin geparkte Autos
Die Täter setzen Autos um. Dann verlangen sie 476 Euro für die Bekanntgabe des Standorts. Die Polizei ermittelt.
Von Andreas Kopietz
„Mongolian“ statt „Bohemian“ Rhapsody: Originaltext von Queen wird versteigert
Der Originaltext zu „Bohemian Rhapsody“, auf ein Kalenderblatt von 1974 gekritzelt, Bühnenkostüme und Schnurrbartkamm werden im Sotheby’s in London versteigert.
Von Mia Conrads
Warnung vor dem Nachrichten-Tsunami: Was bei der News-Flut wirklich hilft
Zu viel Medienkonsum kann chronischen Stress auslösen. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Wir erklären die Hintergründe.
Von Prof. Dr. Conrad Heberling
LIVE
Ukraine-Newsblog: Putin vermeldet Beginn von ukrainischer Gegenoffensive
+++ Selenskyj lobt „Heldentum“ ukrainischer Soldaten in „harten Kämpfen“ +++ Ukrainischer Geheimdienst will Beweis für Sprengung des Staudamms durch Russen haben +++ Alle Infos im Newsblog +++
Meistgelesene Artikel
Alena Makeeva: War Till Lindemanns „Casting-Direktorin“ doch beim Rammstein-Konzert?
„Illegale Bereicherung“: Russischer Wodka-Produzent fordert Verbot von Jägermeister
Das System Rammstein: Die Rock ’n’ Roller als Psychomonster
So war das Rammstein-Konzert in München: „Ich will das Stadion brennen sehen“
Wie konnte Habeck das übersehen: Als die Wut in den Heizungskeller kam
Anklage gegen Trump: Muss er jetzt in den Knast?
Die erste Anklage auf Bundesebene gegen einen ehemaligen Präsidenten steht. Doch wird es jetzt wirklich gefährlich für Donald Trump?
Von Michael Maier
Meinung
Kaputter Berliner Rettungsdienst: Die Folgen eines heruntergewirtschafteten Gesundheitssystems
Republica 23: Weniger Katzenbilder, mehr Hiobsbotschaften
Fischsterben: An der Oder wird eine Chance für Europa verpasst
Selenskyj über zerstörten Kachowka-Staudamm: Größte Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten
Berliner Mieten von 11,50 Euro je Quadratmeter: Die Wohnungsbauförderung ist nicht sozial
Metallica, Rammstein, Aerosmith: Das schönste Hobby der Welt ist das Groupiesein
Berlin
Nichts gelernt beim RBB? Die Gremien streiten um Kompetenz und Geld
Alles wie immer beim Rundfunk Berlin-Brandenburg: Der Intendantenposten des Senders muss neu besetzt werden. Doch erst mal wird ausgiebig über das Verfahren gestritten.
Von Christine Dankbar
Berlin: Toter im Halensee entdeckt
RBB: Dramatische Unregelmäßigkeiten bei Verträgen
Per Volkshochschulkurs zum prima Klimahelden – Kleben nicht erforderlich
Anzeige
Ins Freie! Open Airs auf Schloss Neuhardenberg
Open Source
Alltagsrassismus? Wenn der nichtdeutsche Nachname vom Klingelschild verschwindet
Der Mitbewohner unserer Autorin kommt aus dem Kongo. Schon mehrmals haben Unbekannte seinen Nachnamen vom Klingelschild entfernt. Eine Reflektion.
Von Rahel von Wroblewsky
Von Tierarten und Pflanzenwelten: Die Naturvergessenheit der jungen Generation
Unsere Kinder haben nicht nur Defizite im Lesen und Rechnen – ihnen fehlt auch Wissen über heimische Tiere und Pflanzen. Unser Autor schlägt Alarm.
Von Karsten Zeidler
Wie die DDR-Regierung die Familie von Otto Nagel enteignete
Nach dem Tod des Künstlers Otto Nagel übernimmt die DDR-Regierung gegen Wunsch des Verstorbenen dessen Nachlass. Nun hat seine Familie den Fall aufgearbeitet.
Von Bernd Schallenberg
Ist das der Heilige Gral der grünen Energie?
Die derzeitige Euphorie um grünen Wasserstoff ähnelt der von vor 70 Jahren zur Atomenergie – heute wie damals mit großen blinden Flecken. Ein Gastbeitrag.
Von Achim Michael Hasenberg
40.000 Immobilien weniger? Warum das Schrumpfen der Kirche auch Chancen bietet
Die deutschen Kirchen müssen in den nächsten Jahren viele Immobilien aufgeben. Unser Autor sieht dies als Chance, endlich alte Strukturen zu überarbeiten.
Von Malte Unger
Proteste in Polen: Ist dies das Ende der Macht von Jaroslaw Kaczynskis PiS-Partei?
In Warschau gingen am Sonntag nach Angaben der Veranstalter 500.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung zu protestieren. Was passiert in Polen?
Von Witold Mrozek
Wer kann es sich eigentlich leisten, Journalist zu werden?
Viele Journalismus-Studiengänge sehen ein Praxissemester vor, doch diese Pflichtpraktika werden oft nicht vergütet. Unsere Autorin übt Kritik.
Von Marie Mosebach
Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen
Über die Gefahr des Verfalls unserer Demokratie. Ein Essay von Immo von Fallois.
Von Immo von Fallois
Gastro
Brammibal’s kriegt Konkurrenz: Wir haben Doughnut Time am Alexanderplatz getestet
Berliner Restaurants strafen ab: Wer trotz Reservierung nicht kommt, muss zahlen
Kampf den Fertigprodukten: Machen wir leckeres Chutney für Käsebrot und Steak
Absurd gut: Dieses Neuköllner Restaurant macht unsere Kritikerin (fast) sprachlos
Reisetipp für Polen: In Grünberg (Zielona Góra) werden Sie glücklich
Iglos Fischstäbchen wird 60: Was steckt im beliebten Fett-Quader?
Politik
Gegenoffensive der Ukraine: Moskau wird den Krieg weder gewinnen noch verlieren
Es gibt viele Anzeichen dafür, dass die Gegenoffensive der Ukraine bereits angelaufen ist. Was passiert jetzt? Eine Prognose von Alexander Dubowy.
Von Alexander Dubowy
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi erneut im Krankenhaus
Berliner Senat tagt in ehemaligem Gästehaus von Nazi-Größe Hermann Göring
EU-Staaten einig: Asylverfahren sollen verschärft werden
Zwischen Russland und China: Wie Kasachstan seinen Platz auf der Weltkarte beansprucht
Empfehlung der Redaktion
Manche haben Rammsteins Kunst immer gehasst: Sie sehen ihren Moment gekommen
Viele, die Rammstein immer schon ablehnten, sehen in den Vorwürfen schon das Urteil: Bei bösen Buben braucht es keine Unschuldsvermutung. Ein Kommentar.
Zum Jahrestag der Amokfahrt am Kudamm: „Es sind Autos, die töten“
Vor einem Jahr tötete ein Amokfahrer eine Lehrerin, 16 Menschen wurden verletzt, als das Auto über den Bürgersteig raste. Politiker fordert eine neue Verkehrsgestaltung.
Von Mia Conrads
Nach Recherche der Berliner Zeitung: Strafanzeige gegen Berliner CSD-Vorstand
Politiker fürchten um das Ansehen der Hauptstadt und der LGBTI-Community. Mittlerweile wurde Strafanzeige gegen den CSD-Vorstand eingereicht.
Von Sebastian Ahlefeld
Das System Rammstein: Die Rock ’n’ Roller als Psychomonster
Die allgemeine Verblüffung über die Gebaren Till Lindemanns ist ein Teil kultureller Amnesie. Anmerkungen zum System Rammstein im Kulturbetrieb.
Von Harry Nutt
Schriftstellerin: In London wurde sie wahnsinnig, in Berlin kann sie wieder denken
In einem berührenden Essay im Guardian erklärt die irische Schriftstellerin Naoise Dolan, warum ein Umzug nach Berlin ihren Verstand gerettet hat.
Von Tomasz Kurianowicz
CNN: Ukraine hat wohl innerhalb Russlands Agenten, die das Land mit Drohnen angreifen
Der amerikanische Nachrichtensender CNN hat eine Recherche veröffentlicht, wonach die Ukraine in Russland geheime Unterstützer hat, die Angriffe ausführen.
Von Tomasz Kurianowicz
Video
Das Volk schimpft, Olaf Scholz schimpft zurück: Ist das mutig oder riskant?
Er hat es wieder getan: Olaf Scholz hat sein Publikum attackiert. Muss das sein? Der Wutanfall ist verständlich, aber gefährlich. Ein Kommentar.
Von Tomasz Kurianowicz
Handykonsum von Kindern: „Ich bin täglich sechs Stunden online“
Schon Zwölfjährige sind süchtig nach Smartphones. Welche psychischen und körperlichen Folgen hat das? Wir haben mit Kindern, Jugendlichen und Experten gesprochen.
Von Mia Conrads
Wirtschaft
Nach Dammbruch in der Ukraine: EU-Raffinerien kaufen plötzlich mehr russisches Öl
Raffinerien in der EU steigern laut einem Bericht Importe aus Russland und legen Vorräte an. Moskaus Einnahmen aus dem Ölverkauf könnten dadurch erheblich gesteigert werden.
Von Simon Zeise
Habecks Wärmewende: Die Grünen scheitern am Einbau der Wärmepumpe in ihrer Zentrale
Wird Deutschland ein Entwicklungsland? Ökonom wünscht uns eine „sanfte Deindustrialisierung“
Überlastung durch Wärmepumpen und teurer Strom? Erste Rufe nach Verstaatlichung der Netze
Hohe Boni, geringes Eigenkapital: Steht auch die Deutsche Bank kurz vor dem Beben?
Kultur
Uraufführungen bei den Berliner Philharmonikern: „Schaut, wir spielen Musik von Frauen“
Zwar wurde das Frau-Sein nicht thematisiert, aber die tendenziell sinnlose Ausstellung der Komponistinnen hatte das Gepräge einer Marketing-Aktion.
Von Peter Uehling
Vorwürfe gegen Rammstein und Till Lindemann: Was wir wissen – und was nicht
Die letzte große Sapiens-Show: So war die Premiere von „Planet B“ am Maxim-Gorki-Theater
Special Olympics in Berlin: Zwei Wochen voller Veranstaltungen
Ingar Krauss’ Rübenporträts erzählen von Schicksal, Industrialisierung und Sex
Ukraine
Warum am Alexanderplatz jetzt Fotos aus ukrainischen U-Bahnhöfen hängen
Nach 16 Monaten Krieg suchen Ukrainer immer noch Schutz vor russischen Raketen in der U-Bahn. Eine neue Ausstellung in Berlin will an ihre Schicksale erinnern.
Von Elizabeth Rushton
Moskau spricht von Abwehr: Hat die ukrainische Gegenoffensive begonnen?
Betreiber: Wasser aus Stausee reicht nicht mehr für Kühlung von AKW Saporischschja
Nicht nur Putins Oligarchen: Die EU erweitert Sanktionen auf Verwandte russischer Unternehmer
Selenskyj: Damm-Zerstörung kostete Menschenleben – Helfer beschossen
Corona
Hoffnung für Patienten mit Long Covid und Fatigue: Wirkstoff BC 007 nimmt nächste Hürde
Berlin Cures darf eine klinische Phase-II-Studie mit Patienten starten. Erste Ergebnisse erwartet das Unternehmen im kommenden Jahr.
Von Christian Schwager
WHO: Corona-Pandemie vernichtete mehr als 300 Millionen Lebensjahre
Neue Stiko-Einschätzung: Wer die Corona-Impfung noch braucht
Pandemie und die Folgen: „Wir haben viel zu reparieren“
Neue Welle? WHO beobachtet nun Corona-Variante XBB.1.16
Ausland
Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt
Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. Von Berlin nach Warschau gibt es bis zu sechs Züge pro Tag, der Kulturzug nach Breslau kehrt auf die Gleise zurück.
Von Peter Neumann
Messerattacke in Annecy: Mann sticht in Park auf Kleinkinder ein
Umweltschützer nach Dammbruch in der Ukraine: Fluten könnten bis zu 1000 Quadratkilometer bedecken
Von Berlin nach Warschau: Wie ich mich durch eine Zugfahrt in die Polen verliebte
Migranten sollen bei Bürgern einziehen: New Yorks Bürgermeister will dafür zahlen
Panorama
4 Bilder
The Hoxton in Charlottenburg: Das ist ab jetzt Berlins schönstes Hotel
Am Donnerstag wurde ein Ableger der britischen Kette eröffnet. Aber Moment: eine Kette? Eher wähnt man sich hier im intimen Boutique-Hotel. Oder einem Film von Wes Anderson.
Von Manuel Almeida Vergara
Pornos, Sexting, Dickpics: Auch an Berlins Schulen wird das zum Problem
Wird gegen Till Lindemann ermittelt? Warum die Staatsanwaltschaft keine Auskunft gibt
Alena Makeeva: War Till Lindemanns „Casting-Direktorin“ doch beim Rammstein-Konzert?
Till Lindemanns Anwälte wollen gegen mehrere Frauen vorgehen
Verkehr
Monatelange Bauarbeiten: Einschränkungen auf ICE-Strecke Berlin-Hamburg ab 2024
Wegen Sanierungen auf der Strecke müssen Bahnreisende nächstes Jahr deutlich mehr Zeit einplanen. Doch damit ist es nicht geschafft. 2025 stehen erneut Bauarbeiten an.
Rolle rückwärts: Der Schlangenbader Tunnel könnte nun doch wieder eröffnet werden
Ersatzverkehr bei der Berliner S-Bahn: Diese Linien sind betroffen
Gefährlicher Autobahntunnel im Westen Berlins: Er bleibt wohl für immer gesperrt
Der kleine BER: S-Bahnhof bekommt nach 30 Jahren einen zweiten Zugang
Wohnen
Richtfest für 337 Wohnungen: Das entsteht rund um das ehemalige Postscheckamt
Die landeseigene Degewo errichtet in Berlin-Kreuzberg bezahlbare Unterkünfte. Ende 2024 sollen sie fertig sein. Das Projekt war lange umkämpft.
Von Ulrich Paul
Wärmewende in Berlin: Die Klimarettung darf nicht an Zentimetern scheitern!
Mietenstopp bei landeseigenen Vermietern läuft Ende des Jahres aus
Plan für neues Stadtquartier mit 1800 Wohnungen ausgewählt
Mieten für neu gebaute Sozialwohnungen in Berlin sollen steigen
Stil
Cathy Hummels in der Stilkritik: Zwischen Sex und Sesamstraße
Im Playboy trägt die Influencerin fast nichts – auf dem roten Teppich fast alles: Findet Cathy Hummels bald die Balance zwischen aufgebrezelt und nackig?
Von Manuel Almeida Vergara
Wer steckte hinter den Outfits von Tina Turner?
Intime Einblicke: Berliner Ausstellung zeigt Portraits und Akte
Heidi Klum wird 50: Wir schenken dem Topmodel eine Stilkritik
Heidi Klum fast oben ohne, Irina Shayk quasi hüllenlos: So nackt war Cannes noch nie
Sport
Wie zu Seelers Zeiten: Der DFB und die Nationalelf sind um Volksnähe bemüht
Die Nationalmannschaft tut viel, um Pluspunkte in Sachen Bodenhaftung zu sammeln, nur sollte sie auch bald anfangen, besser Fußball zu spielen.
Von Jan Christian Müller
Champions-League-Finale: Inter und der Kampf gegen das „ultimative Monster“
Halbfinal-Drama in Paris: Der von Krämpfen geplagte Alcaraz unterliegt Djokovic
Das passende Abschiedsgeschenk? Gündogan führt ManCity ins Finale gegen Inter
Vorsicht TikTok! Antonio Rüdiger disst einen Fan - und alle bekommen es mit
Ratgeber
Kopfschmerzen: Kann das ein Hirntumor sein? Und wenn ja, was dann?
Welche Warnzeichen gibt es, dass man ein Glioblastom hat? Wie wird das therapiert? Alle Fragen und Antworten in der Übersicht.
Von Nicole Schulze
So holen Sie das Beste aus der Steuererklärung für 2022 raus
Krebs an Niere, Prostata, Blase: Wie funktioniert die Roboter-OP?
„Air Defender 23“: Welche Rechte haben Flugreisende bei Verspätungen?
Todesfalle Aufzug: So gefährlich sind Fahrstühle wirklich
Bildung
Zehntausende Studenten betroffen: Berliner Hochschulen stellen Semesterticket ein
Ab Herbst ist das Semesterticket für mehr als 30.000 Studenten wohl passé. Die TU Berlin lässt den Vertrag mit den Verkehrsbetrieben auslaufen.
Von Maria Windisch
Warnstreik der Berliner Lehrer: Bitte nicht auf dem Rücken von Abiturienten
Ausfall von Unterricht und Prüfungen in Berlin: Lehrkräfte streiken ab morgen
Bürokratie im Studium: Warum man Anträge immer ganz zu Ende lesen sollte
„Bester Lehrer“ in krakeliger Schrift: Warum der Lehrerberuf auch schön sein kann
Gesundheit
„Wir müssen uns auf einen Zusammenbruch der Krankenhausinfrastruktur einstellen“
Die Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin warnt: Das Personal reiche nicht aus, wenn der Beruf nicht attraktiver werde. Und es droht weiteres Ungemach.
Von Ruth Schneeberger
Erste Berliner Abendklinik: Die Therapie beginnt hier nach Feierabend
Pflegekräfte aus Brasilien lösen nicht unser Problem, liebe Bundesminister
Selbstdiagnose: Fünf Anzeichen, dass ich jeden Blödsinn glaube
Wegen Nebenwirkungen: Apotheken in Deutschland bleiben einen Tag lang geschlossen
Technologie
Ich habe Angst vor Jenny, aber sie fühlt nichts! Was uns durch KI drohen könnte
Sie lächeln nett, die Avatare der Künstlichen Intelligenz. Doch wehe, die KI nimmt uns wirklich ernst. Logik könnte uns zum Verhängnis werden. Eine Kolumne.
Von Torsten Harmsen
SEC verklagt Kryptobörsen – Experten im Streitgespräch: „Der Bitcoin produziert nur Kosten“
Anklagen gegen Kryptobörsen: Digitalexperte sieht Anfang vom Ende des Bitcoin
Klügste Nacht des Jahres: Berliner Hochschulen und Institute öffnen ihre Türen
Kontakt mit Außerirdischen: Wie lange müssen wir noch auf eine Begegnung warten?
B-History
Unter Goebbels’ Aufsicht: Wie der Friedrichstadt-Palast zur Propagandabühne wurde
Eine Berliner Historikerin hat erforscht, wie sich das Theater im Nationalsozialismus ab 1933 veränderte und dennoch bei den Berlinern beliebt war.
Von Mechthild Henneke
Ein Influencer der Nachkriegszeit in Berlin? Daniel Höra schreibt über den „Gentleman-Gauner“
Heute vor 90 Jahren: Als man in Berlin Kästner, Marx und Mann als „undeutsch“ verbrannte
Vor 175 Jahren in Berlin: Die erste Nummer des Kladderadatsch erscheint
Hellseherin Ursula Kardos: Die Berlinerin, die Weltgeschichte vorhersagte