Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
Unsere Social Media Kanäle
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat der Berliner Zeitung ein Interview gegeben. Darin äußert er sich auch zum Documenta-Skandal.
Media
Vor einer Woche gab es einen riesigen Polizeieinsatz im Sommerbad am Insulaner. Warum ist die Lage eskaliert? Eine Spurensuche.
Die Klimaaktivistin stand beim Glastonbury-Festival plötzlich auf der Bühne. Sie nutzte ihren Auftritt für einen emotionalen Appell an Politik und Wirtschaft.
Unsere Autorin möchte sich für ihre Scham nicht schämen müssen. Was wäre die Liebeslust ohne die Möglichkeit moralischer Übertretung? Wo kämen wir da hin?
Ab Anfang der 1960er-Jahre wurde Ost-Berlin zum Schauplatz des industriellen Bauens. Dabei spielte der Typ P2 eine besondere Rolle.
Ein 15-jähriger Junge wurde in der Nacht auf Samstag schwer verletzt vom Dach einer S-Bahn geborgen. Er verstarb kurz darauf. Was war geschehen?
Helene Hegemann hat Ferdinand von Schirach verfilmt. Ein Gespräch über Gewaltdarstellung, Unerzählbares und das Wichtigste, das ein Künstler erforschen kann.
Auf Safari im Etoscha-Nationalpark, versengte Wüstenlandschaften und endlose Weite in der Namib Wüste, Pelikane und Flamingos am Atlantik – erleben Sie die ganze Faszination Afrikas und buchen Sie jetzt Ihr Abenteuer!
Meir Adoni kocht in seinem Restaurant Layla „Modern Middle Eastern Cuisine“ und macht aus der eigentlich öden Aubergine einen fantastischen Signature Dish.
Einen Tag vor dem Gipfel in Elmau haben Globalisierungskritiker in München demonstriert. Unser Reporter berichtet von vor Ort.
Allem Drängen auf die Verkehrswende zum Trotz soll in Brandenburg der Verkehr auf einigen Strecken eingestellt werden. Etwa die Schorfheidebahn. Was ist das Problem?
Von Soho House über Klunkerkranich bis Karstadt am Hermannplatz: Auf den Dachterrassen der Stadt trinkt und isst es sich am schönsten.
Nach den tödlichen Schüssen in einem queeren Nachtclub in Oslo soll den Opfern gedacht werden. Aufgerufen zu der Veranstaltung um 21 Uhr am Brandenburger Tor hat der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg.
Lassen Sie sich inspirieren!
Die Mitglieder des Berliner Bundesliga-Klubs können zwischen Frank Steffel und Kay Bernstein wählen. Beide wollen das Chaos der Vergangenheit beseitigen.
In der zurückliegenden Woche ging es auf den Berliner Straßen wieder brutal zu. Unser Crime-Reporter Andreas Kopietz zieht wie immer seine eigene Bilanz.
Nach jahrelangem Streit wird die Robert-Rössle-Straße in Pankow umbenannt. Die Suche nach einem neuen Namen beginnt - er muss zwei Bedingungen erfüllen.
Früher als geplant wird eine weitere Strecke in Berlin auf die jüngste Fahrzeuggeneration umgestellt. 2023 kommt der Ring an die Reihe – mit einer Neuerung.
Die Stadtverwaltung reißt das denkmalwerte Gemeindezentrum der Großsiedlung Falkenhagener Feld ab – um an seiner Stelle ein neues zu planen. Ein Skandal.
Vsevolod Kazarin (21) und Sebastian Wells (26) haben einander zufällig in der Ukraine getroffen und ein beeindruckendes Fotoprojekt auf die Beine gestellt.
Immer weniger ehrenamtliche Helfer empfangen Geflüchtete aus der Ukraine im Willkommenszelt am Hauptbahnhof. Dadurch steigt der Stress in den Schichten.
Der Versuch der britischen Regierung, Migranten nach Ruanda abzuschieben, kann für die EU mehr Folgen haben als für die Migration nach Großbritannien. Doch: Die Abschreckungstaktik wird nicht funktionieren.
In Italien geht die Ära einer Reformbewegung unrühmlich zu Ende.
Der Konflikt um Kaliningrad gefährdet Chinas wichtigstes Projekt, die Neue Seidenstraße. Verliert Peking die Geduld mit Putin?
Der Außenminister der Ukraine kämpft schon lange dafür, dass sein Land zu einem vollwertigen Mitglied der EU wird. Nun kommt er dem Ziel sehr nah.
Die Lebensgefährtin des Angeklagten Yousuf H. führte die Ermittler zur Leiche der getöteten Maryam H. Im Prozess in Berlin sagt sie als Zeugin aus.
Den sehr wahrscheinlichen Abgang von Taiwo Awoniyi möchte der Trainer der Eisernen nicht kommentieren, schließt weitere Veränderungen aber nicht aus.
Engländer nennen die kleinen weichen Brote Sandwich, unser Koch Felix Hanika findet: Tramezzini passt besser. Ob mit Mortadella, Käse oder Burrata, alles geht!
Andere Länder, andere Drinks: Von Bangkok bis Kapstadt sind unterschiedlichste Trendgetränke angesagt, um heiße Tage gut gelaunt zu überstehen.
Die Rolling Stones kommen nun endlich auch nach Berlin! Und der Ticketshop der Berliner Zeitung verkauft die Karten schon vor dem offiziellen Verkauf im Presale! Der Presale startet am Mittwoch, den 29. Juni um 12 Uhr! Es soll rund 20.000 Tickets geben! Schnell sein lohnt sich!
Der Gesundheitsminister soll bei einer Verdi-Demo ungeimpfte Pflegekräfte beschimpft und Fake News verbreitet haben. Ist er noch ernst zu nehmen? Ein Kommentar.
Die Ukraine soll der EU beitreten dürfen. Aber alle wissen: Dieses Land soll nur hingehalten werden. Dabei gäbe es viel bessere Wege zu helfen.
Ein Erdbeben hat ganze Dörfer zerstört, Tausende Menschen werden vermisst. Eine Horrornachricht aus einem Land, von dem wir nichts mehr hören wollen.
Tickets Finals 2022 Berlin DTB-Multisport-Event Turnen Deutsche Meisterschaften | Zeitplan | Max-Schmeling-Halle 23.-26. Juni 2022
Tickets Infos Zeitplan für die 122. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 25. / 26. Juni 2022 im Berliner Olympiastadion gibt es hier! DLV
Tickets Informationen zum Lichterfest 2022 "Berlin leuchtet" | 7.-16. Oktober 2022 | Lichterfahrt Schifffahrt Solarkatamaran | Festival of Lights
Janine Wissler bleibt Bundesvorsitzende der Linken. Sie erhielt am Samstag die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Europapolitiker Martin Schirdewan bildet mit Wissler eine Doppelspitze.
Das Gesundheitsministerium reagiert auf die Vorwürfe, Karl Lauterbach habe bei einer Demo ungeimpfte Pflegekräfte diffamiert.
Die beiden Staatschefs treffen sich schon zum sechsten Mal in diesem Jahr. Viele Themen stehen auf der Agenda. Die ist jedoch streng geheim.
Eine Untersuchung zeigt: In teuren Gebieten wie Berlin geht ein Großteil der Ausbildungsförderung für die Miete drauf. Daran ändert auch die Bafög-Reform wenig.
Der Fall um den sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Jeffrey Epstein ist immer noch ein Skandal. Nun soll seine Vertraute Maxwell ihre Strafe bekommen.
Atomkraftwerke länger betreiben, das ginge nur mit neuen Brennstäben. Aber wie schnell wären diese zu beschaffen? Wir haben die AKW-Betreiber direkt gefragt.
Im Nationalen Bildungsbericht werden Lehrkräftemangel und misslingende Integration migrierter Kinder als die Herausforderungen unserer Zeit benannt. Gut so!
Bei „Maybrit Illner“ diskutierten Finanzminister Christian Lindner und SPD-Chef Lars Klingbeil, wie Deutschland weiterhin an Gas kommt. Die Situation sei ernst.
Der russische Ökonom Ruslan Grinberg über seine Zeit mit Michail Gorbatschow, Wirtschaftssanktionen und die Entfremdung von Deutschland und Russland.
Der Bundeskanzler sagt der Ukraine weitere Unterstützung zu. Deutschland werde auch weiter an die Ukraine Waffen liefern.
Früher war der tschechische Präsident Milos Zeman ein enger Verbündeter von Putin. Nach Kriegsausbruch nannte er ihn aber einen „Verrückten“. Nun dürfen Tschechen für die Ukraine kämpfen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert die Bürger auf, Gas zu sparen. Energieberater der Verbraucherzentralen verraten, wie es geht.
Mit ein bisschen Zeit und Muße können Steuerzahler sich vom Finanzamt viel Geld zurückholen: Über 1000 Euro gibt es im Schnitt.
Eine Untersuchung zeigt: Bundesweit zieht die Zahl der Wohnungsangebote an. In Berlin ist das anders: Es werden weniger. Die Gründe für den Negativ-Trend.
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin steht am Wochenende für das Publikum offen. Diesmal fällt die Flugshow kleiner aus.
China werkelt an KI-Systemen – und wird 2025 mehr Daten als die USA produzieren. Es geht dabei auch darum, wer die Spielregeln für die Gesellschaft schreibt.
Edition Nr. 4 jetzt im Handel
Auf dem Rasen wurde der Österreicher in Frankfurt zum Liebling, aber leistete sich immer wieder Fehltritte. Nun hat er überraschend einen Schlussstrich gezogen.
Der Athlet des SCC Berlin kam erst mit 18 Jahren zum Diskus. Als Spätstarter hat er nun endlich einen Leistungssprung gemacht – und die WM-Norm geschafft.
Erste Entscheidungen bei den deutschen Meisterschaften in 14 Sportarten sind bereits gefallen. Glamour verspricht aber nur Leichtathletik-Star Malaika Mihambo.
Deutsche Medaillen und Top-Platzierungen bleiben dem deutschen Fernsehzuschauer größtenteils vorenthalten. Zukünftig soll das wieder anders werden.
Der 27-Jährige kann als fünfter Deutscher den Stanley Cup gewinnen. Nachdem er selbst fast mit einem Tor glänzte, haben die Colorado Avalanche drei Matchbälle.
Die Nachricht zum Trainingsauftakt des Fußball-Bundesligisten lautet: Der Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag bei Hertha um ein Jahr verlängert.
Kaum jemand schaut die Lola-Verleihung und das hat Gründe. Dieses Jahr haben Sie verpasst: einen wirren Detlev Buck, frustrierte Produzenten und Jürgen Jürges.
Antirassismus und Antisexismus sind Arbeiterkämpfe, sagt die Philosophin Nancy Fraser. Wir haben sie für die Benjamin-Lectures am HKW in Berlin getroffen
Die älteste Rockband der Welt schließt ihre Europa-Tour am 3. August nun doch in der Berliner Waldbühne ab. Ron Wood sprach von der „letzten Tournee“.
Unsere Kulturredaktion hat für Sie die Veranstaltungspläne durchforstet und die besten Ideen fürs Wochenende zusammengestellt.
Über die jüngsten Bücher des Nobelpreisträgers Peter Handke: Die Erzählung „Zwiegespräch“ und das Journal „Innere Dialoge an den Rändern“.
Wie genau war das jetzt mit dem Duschkopf? Mit einer flapsigen Bemerkung über Prämien fürs Energiesparen hat Robert Habeck eine journalistische Recherche ausgelöst.
In Schweden feiert man am Freitag den wichtigsten Tag des Jahres: Sommersonnenwende. Was Touristen beachten müssen und wo man auch in Berlin feiern kann
Am Wochenende des 25. und 26. Juni zeigen Architekten ihre fertiggestellten Projekte bei kostenlosen Führungen. Eine Übersicht über das Programm.
In einem Mailänder Vintage-Laden präsentierten Alessandro Michele und Harry Styles eine gemeinsame Kollektion, die kurz das Elend der Welt vergessen lässt.
Mit einer echten Berliner Techno-Sause riss die 44 Label Group aus Neukölln das Modepublikum der Milan Fashion Week vom Hocker. Aber sowas von.
Wirkt die Impfung nur kurz, warum werden kaum Therapien eingesetzt und kommt im Herbst wirklich die Killer-Variante? Ein Ärztekongress soll aufklären.
Tierarten und Personennamen als Paten für Krankheiten sollte es eigentlich nicht geben. Dennoch halten sich „Schweinegrippe“ und „Alzheimer“.
Wenn ein Mensch schwer erkrankt, kümmern sich zu 80 Prozent die Angehörigen zu Hause – und müssen oft alle möglichen Formen staatlichen Versagens ausgleichen.
Anlasslose Massentests sind nicht effektiv. Sie kosten Geld, das anderswo im Kampf gegen die Pandemie und ihre Folgen gebraucht wird. Ist die Politik lernfähig?
Kurz vor seinem 27. Geburtstag fand sich unser Autor als „arbeitssuchend“ wieder. Ein Schock, der alles veränderte. Doch schämen für die Zeit will er sich nicht.
Der Kontakt mit Blaualgen und Saugwurm-Larven kann zu schlimmen Reaktionen führen. Ein Hautarzt erklärt, wie man sich schützt, was gegen die Beschwerden hilft.
Sind die Fenster undicht, können Wärme, Kälte, Regen und Wind eindringen. Wie erkennt man, wo das Problem liegt? Was schafft Abhilfe? Eine Expertin gibt Tipps.
Im Hochsommer möchte man am liebsten dreimal am Tag duschen, möglichst kalt. Aber ist das auch gut für die Haut? Eine Dermatologin klärt auf.
Seit neben der Wohnung des Autors ein neuer Sendemast installiert wurde, scheint sein Leben aus den Fugen. Schadet die Strahlung? Eine Suche beginnt.
Abtreibungen im ehemaligen Jugoslawien werden extrem unterschiedlich gehandhabt. Aber immer geht es gegen die Frau. Zwei Beispiele aus Kroatien und Montenegro.
Im Afrikanischen Viertel in Wedding wollen Aktivisten den Nachtigalplatz umbenennen. Unser Autor ist Historiker und hält das für einen großen Irrtum.
Wo und wie lebten berühmte Berlin:innen? Eine Spurensuche quer durch die Stadt.
Gründerzeitbau, Vorderhaus, sieben Zimmer – so wohnte die Filmdiva Asta Nielsen. Heute befindet sich in den Räumen eine Pension.
Im Hansaviertel steht seit 65 Jahren ein ungewöhnliches Gebäude aus Stahlbeton und Faserzement. Daniel de Schryver hat dort sein Wohnglück gefunden. Ein Besuch.
Charité-Professor spricht von Herzmuskelentzündungen, Überreaktionen des Immunsystems oder neurologischen Störungen. Studienleiter: „Ärzte müssen tätig werden.“
Wer kleine braune Flecken im Gesicht und an den Händen bekommt, fühlt sich alt. Doch man kann verhindern, Altersflecken zu bekommen – und sie wieder loswerden.
Dass wir alle jeden Tag Fleisch und Fisch von Aldi und Lidl essen, gilt als gesellschaftlicher Fortschritt. Nur zerstört das leider unseren Planeten. Schande.
Die Pandemie-Notlage nationaler Tragweite wurde im März 2020 festgestellt und erlaubt Bund-und Ländern das Durchregieren. Die Regelung soll länger gelten.
Der Berliner Senat hat neue Lockerungen beschlossen. Bei Veranstaltungen im Freien sind bis zu 500 Gäste zugelassen. Einkaufen ist ohne Test möglich.
Nasa-Wissenschaftler nennen die neuen Aufnahmen „spektakulär“. Wolken entstehen auf dem Mars nur selten. Sie unterscheiden sich stark von denen auf der Erde.