Professor Chen Hongjie: „In China gibt es mehr Leser von Kant und Nietzsche als in Deutschland“

„In China gibt es mehr Leser von Kant und Nietzsche als in Deutschland“

Der Künstler Chen Hongjie befasst sich mit Kant, Nietzsche und Max Weber. Chinas Interesse an den deutschen Geistesgrößen erklärt den Aufstieg des Landes.

gestern

Wortstoerung

friede-freude-pustekuchen friede-freude-pustekuchen
KW 38/39 2023 Von Raban Ruddigkeit

Empfehlung der Redaktion

Abriss Ost: „Im Osten gibt es keine Architekten“ – oder doch?

Der Architekt Professor Dr. Wolf R. Eisentraut baute einige der besten Gebäude der DDR. Dann kam der Abriss Ost. Sein Buch über ein ostwestdeutsches Leben.
Von Maritta Adam-Tkalec

24.09.2023

Berliner Chefermittler: Kriminelle Dienstleistungen werden im Darknet eingekauft

Kriminaldirektor Stefan Pietsch spricht mit der Berliner Zeitung darüber, wie man Kriminellen das Geld wegnimmt. Auch über die Tricks der Autodiebe, Clans und Cannabis.
Von Andreas Kopietz

24.09.2023

Star-Autorin Olga Grjasnowa verließ Berlin: Fäkalien in der S-Bahn und Makler, die nicht zurückrufen

Berlin war die erste Stadt, in der die Schriftstellerin Olga Grjasnowa bleiben wollte. Sie wohnte an der Sonnenallee in Neukölln. Warum sie trotzdem nach Wien zog.
Von Susanne Lenz

24.09.2023

Atomwaffen in Brandenburg: Wie die frühere Sowjet-Garnison Vogelsang verfällt

In Vogelsang lebten einst Tausende Menschen, auch sowjetische Atomwaffen lagerten hier. Heute ist kaum noch etwas davon zu erahnen – doch die Erinnerung bleibt.
Von Franz Becchi

23.09.2023

Berliner Tierheim: „Die wollten gar keinen Hund an mich vermitteln“

Eine Frau will einen Hund aus dem Tierheim retten, bekommt aber keinen – obwohl das Heim überfüllt ist und sie ein großes Haus hat. Wie kann das sein?
Von Niklas Liebetrau

23.09.2023

Überholen ohne einzuholen: Wie der Sozialismus chinesischer Prägung funktioniert

Wie gelingt China der Aufstieg zur Weltmacht? Die Öffnungspolitik entfesselte Kräfte, das Selbstbewusstsein gegenüber dem Westen wächst mit dem Wohlstand.
Von Maritta Adam-Tkalec

23.09.2023

Ilko-Sascha Kowalczuks Ulbricht-Biografie: Jeder echte Demokrat muss ein Anti-Kommunist sein

Warum wurde ausgerechnet Ulbricht von Stalin protegiert? Die KPD als Monsterpartei. Zwei Anmerkungen zur neuen Ulbricht-Biografie von Ilko-Sascha Kowalczuk.
Von Philipp Lengsfeld

23.09.2023

Sie überlebte als Jüdin den Holocaust nahe Berlin: „Wir waren ganz allein, als sie uns holten“

In Berlin-Mitte erinnern jetzt neun Stolpersteine an die jüdische Familie Weber. Die jüngste Tochter besuchte nun den Ort, an dem ihr die Mutter genommen worden war.
Von Anne-Kattrin Palmer

22.09.2023