Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin
Klima
Cum-Ex-Affäre
Thema des Monats
Ukraine
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Corona-Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Open World
Technologie
B-History
+++ Eilmeldung +++
Ampel offenbar einig: Habecks umstrittenes Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause
Rammstein-Sänger Till Lindemann zu den Sexvorwürfen: „Blöd für alle“
Dem Rammstein-Sänger Till Lindemann wird vorgeworfen, während der Shows Fans für Sex rekrutiert zu haben. Nun wird bekannt, wie es ihm und der Band aktuell geht.
Schlagzeilen
Waldbrand bei Jüterbog: Ursache gibt der Polizei Rätsel auf
Silvesterkrawalle in Kreuzberg: Polizei Berlin fahndet nach diesen Männern
Ampel offenbar einig: Umstrittenes Heizungsgesetz soll vor der Sommerpause kommen
Zentraler Festplatz: Darum wollen Berlins Schausteller dafür kämpfen
Mutmaßliche Polizeigewalt: LKA sucht Zeugen zu Vorfall am U-Bahnhof Hansaplatz
Waldbrand bei Jüterbog: Ursache gibt der Polizei Rätsel auf
Silvesterkrawalle in Kreuzberg: Polizei Berlin fahndet nach diesen Männern
Ampel offenbar einig: Umstrittenes Heizungsgesetz soll vor der Sommerpause kommen
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Berliner Rettungsdienst ist wieder im Ausnahmezustand – jetzt soll eine Lösung her
Seit Mitte Mai gilt für die Rettungswagen in Berlin eine neue Regelung. Das hat nicht gereicht - und das Schlimmste kommt noch.
Von Andreas Kopietz
Till Lindemanns Porno: In Russland löste er schon vor drei Jahren einen Skandal aus
Vielfalt ist uns wichtig: Reichen Sie Ihre Texte ein!
Wortstoerung
KW 22/23, 2023
Von Raban Ruddigkeit
Rammstein-Konzerte vor Verbot? Berlins Kultursenator Joe Chialo äußert sich
Die Band Rammstein sieht sich derzeit heftigen Vorwürfen ausgesetzt. Nun werden auch Forderungen nach Konzertabsagen laut. Das ist in Berlin geplant.
Von Maria Windisch
Älteste Kirche Berlins entdeckt: Archäologe zeigt erstmals Moritzkirche Spandau
Was noch niemand sah: Fundamente aus der Gründungszeit Berlins um 1200. Die vergessene Moritzkirche erinnert an den Kult um den Heiligen Mauritz, einen „Mohren“.
Von Maritta Adam-Tkalec
Wordle
Endlich gibt es das Original des viralen Buchstabenspiels auch auf deutsch – bei der Berliner Zeitung! Lösen Sie hier das Wordle des Tages. Und jetzt neu: das große Wordle-Archiv nur für B+-Abonnenten...
1. FC UNION
Oliver Ruhnert klagt: „Es scheint mir, dass Union keine Lobby beim DFB hat“
Der Geschäftsführer Sport des 1. FC Union Berlin kann nicht verstehen, warum mal wieder kein Union-Profi bei der Nationalmannschaft sowie bei der U21 dabei ist.
Real? ManU? PSG? Auf welche Klubs Union in der Champions League treffen könnte
Die Meisterschaftsentscheidungen in Europa sind gefallen. Zeit, munter über die möglichen Gruppengegner der Eisernen in der Champions League zu spekulieren.
11 Bilder
LIVE
Newsblog: Experten vermuten vorsätzliche Explosion hinter Staudamm-Sprengung
+++ US-Experten vermuten vorsätzliche Explosion +++ Lage in Viertel Korabel in Cherson am schwierigsten +++ Die UNO sprach von humanitären Folgen für hunderttausende Menschen +++ Alle Infos im Newsblo...
EU plant offenbar Wärmepumpen-Pflicht ab 2029
In der EU wird wohl erwogen, nur noch den Einbau von Heizungen mit besonders hohem Wirkungsgrad zu erlauben. Das würde einem Verbot von Öl- und Gasheizungen gleichkommen.
Von Sophie Barkey
Wo läuft es sich in Berlin am besten, um der Hitzeglocke zu entkommen?
Am 7. Juni ist der Welttag des Laufens – passend dazu steigen die Temperaturen in sommerliche Bereiche. Die Berliner Zeitung stellt schattige Laufstrecken vor.
Von Christian Schwager, Markus Lotter
Deutsche Wirtschaft wächst? OECD widerspricht Wirtschaftsminister Habeck
Wirtschaftsminister Habeck hat im April für die deutsche Wirtschaft ein Wachstum von 0,4 Prozent prognostiziert. Die OECD findet die Prognose zu optimistisch und warnt vor einer Stagnation.
Von Chiara Maria Leister
Meistgelesene Artikel
Brand auf Karls Erdbeerhof: Zehn Menschen verletzt
„Die Stromkosten im Winter will ich sehen“: Bauingenieurin rechnet mit Habecks Heizungsgesetz ab
Polnische Spezialeinheit bestätigt Beteiligung an Angriffen auf Belgorod
Weltretter oder Klimaradikale – nicht die Aktivist:innen sind das Problem
Das große Gehen: Die Liste der Abgänge beim 1. FC Union Berlin wird immer länger
Wie konnte Habeck das übersehen: Als die Wut in den Heizungskeller kam
So langweilig der Name Gebäudeenergiegesetz klingen mag, schlummern darin gesellschaftliche Traumata und Spaltung. Wie konnte Robert Habeck das übersehen?
Von Harry Nutt
Meinung
Fischsterben: An der Oder wird eine Chance für Europa verpasst
Selenskyj über zerstörten Kachowka-Staudamm: Größte Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten
Berliner Mieten von 11,50 Euro je Quadratmeter: Die Wohnungsbauförderung ist nicht sozial
Metallica, Rammstein, Aerosmith: Das schönste Hobby der Welt ist das Groupiesein
Pflegekräfte aus Brasilien lösen nicht unser Problem, liebe Bundesminister
Das Volk schimpft, Olaf Scholz schimpft zurück: Ist das mutig oder riskant?
Berlin
Mietenstopp bei landeseigenen Vermietern läuft Ende des Jahres aus
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung verweist in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage auf die Befristung zur finanziellen Entlastung der Mieter.
Von Ulrich Paul
Todesfalle Aufzug: So gefährlich sind Fahrstühle wirklich
Ist Medard Mutombo erstickt? Ermittlungen gegen Polizeibeamte eingestellt
Glücksatlas: Berliner laut Umfrage „sehr zufrieden“ mit ihrem Leben – sogar beim Wohnen
Anzeige
Ins Freie! Open Airs auf Schloss Neuhardenberg
Open Source
Ist das der Heilige Gral der grünen Energie?
Die derzeitige Euphorie um grünen Wasserstoff ähnelt der von vor 70 Jahren zur Atomenergie – heute wie damals mit großen blinden Flecken. Ein Gastbeitrag.
Von Achim Michael Hasenberg
40.000 Immobilien weniger? Warum das Schrumpfen der Kirche auch Chancen bietet
Die deutschen Kirchen müssen in den nächsten Jahren viele Immobilien aufgeben. Unser Autor sieht dies als Chance, endlich alte Strukturen zu überarbeiten.
Von Malte Unger
Proteste in Polen: Ist dies das Ende der Macht von Jaroslaw Kaczynskis PiS-Partei?
In Warschau gingen am Sonntag nach Angaben der Veranstalter 500.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung zu protestieren. Was passiert in Polen?
Von Witold Mrozek
Wer kann es sich eigentlich leisten, Journalist zu werden?
Viele Journalismus-Studiengänge sehen ein Praxissemester vor, doch diese Pflichtpraktika werden oft nicht vergütet. Unsere Autorin übt Kritik.
Von Marie Mosebach
Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen
Über die Gefahr des Verfalls unserer Demokratie. Ein Essay von Immo von Fallois.
Von Immo von Fallois
Bürokratie im Studium: Warum man Anträge immer ganz zu Ende lesen sollte
Unser Autor hatte sich endlich erfolgreich für seinen Master-Studiengang in Berlin registriert. Wochen später schockt ihn eine E-Mail: „Master-Bewerbung abgelehnt“
Von Hannes Zörner
Xis Sonderbeauftragter für die Ukraine beendet Reise – kommt jetzt endlich der Frieden?
Zwei Wochen, sechs Städte und ein ambitionierter Zwölf-Punkte-Plan. Konnte die Reise des chinesischen Sondergesandten den Frieden ein Stück näher bringen? Eine Analyse.
Von Ramon Schack
Gewalt im Kosovo und Proteste in Belgrad: Serbiens Präsident Vučić weiß nicht weiter
Im Kosovo kommt es zur Gewalt zwischen radikalisierten Serben und Kosovaren. Derweil schwindet Präsident Vučićs Macht. Eine Analyse.
Von Ilija Đurović
Gastro
Berliner Restaurants strafen ab: Wer trotz Reservierung nicht kommt, muss zahlen
Kampf den Fertigprodukten: Machen wir leckeres Chutney für Käsebrot und Steak
Absurd gut: Dieses Neuköllner Restaurant macht unsere Kritikerin (fast) sprachlos
Reisetipp für Polen: In Grünberg (Zielona Góra) werden Sie glücklich
Das Fischstäbchen wird 60: Was steckt im beliebten Fett-Quader?
Kastanien, Lichterketten, Prost: Diese sechs Berliner Biergärten sind echt Kult
Politik
Mike Pence: Kein Gegner für Donald Trump
Warum Mike Pence bei den republikanischen Vorwahlen antritt, weiß niemand. Donald Trump, dem er lange treu gedient hat, muss ihn nicht fürchten.
Von Michael Maier
„Die Behauptung, die AfD sei ein Ost-Thema, ist eine steile These“
Gründer von linkem Berliner Verein Karuna: Die linksextreme Szene entert die Klimabewegung
Österreich: Was ist bloß aus Bruno Kreiskys stolzer SPÖ geworden?
Buhrufe für Christian Lindner: Auf der re:publica geht es um Geld und Gerechtigkeit
Empfehlung der Redaktion
Schriftstellerin: In London wurde sie wahnsinnig, in Berlin kann sie wieder denken
In einem berührenden Essay im Guardian erklärt die irische Schriftstellerin Naoise Dolan, warum ein Umzug nach Berlin ihren Verstand gerettet hat.
Von Tomasz Kurianowicz
CNN: Ukraine hat wohl innerhalb Russlands Agenten, die das Land mit Drohnen angreifen
Der amerikanische Nachrichtensender CNN hat eine Recherche veröffentlicht, wonach die Ukraine in Russland geheime Unterstützer hat, die Angriffe ausführen.
Von Tomasz Kurianowicz
Handykonsum von Kindern: „Ich bin täglich sechs Stunden online“
Schon Zwölfjährige sind süchtig nach Smartphones. Welche psychischen und körperlichen Folgen hat das? Wir haben mit Kindern, Jugendlichen und Experten gesprochen.
Von Mia Conrads
Antrittsbesuch: Kai Wegner fliegt heute nach Warschau, während die Stadt protestiert
Kai Wegners Auslandsreise führt nach Warschau. Dort trifft er sich mit Bürgermeistern Europas. Kommt Klitschko auch? Derweil gibt es Proteste in der Stadt.
Von Elmar Schütze
Video
Künstliche Intelligenz könnte uns alle auslöschen: Wir brauchen Protest
Experten wie Eliezer Yudkowsky gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz die Macht an sich reißen wird und die Menschheit vernichtet. Die Sorgen sind berechtigt. Ein Essay.
Von Maurice Frank
Medienwissenschaftler: „Ostdeutsche müssen ihre Interessen viel klarer vertreten“
Das Verhältnis zwischen dem Osten und den Medien ist angespannt. Lutz Mükke erklärt, warum, und fordert eine Ost-Quote für ARD und ZDF.
Von Wiebke Hollersen
Georg Stefan Troller: „Der Mensch ist zu allem fähig. Punkt“
Der Holocaust-Überlebende und Journalist über das Interviewen als Therapie, den Ukraine-Krieg und das auch mit 101 Jahren nicht nachlassende Bedürfnis zu schreiben.
Von Daniela Noack
Von Krieg, Telegram, Pilzen: Diese Berliner Ausstellung zeigt neue ukrainische Kunstwerke
Im Museum Ephraim-Palast stellen junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine ihre Interpretationen zum Thema „Heimat“ vor. Es geht um Angst, aber auch um Verantwortung.
Von Elizabeth Rushton
Wirtschaft
Wegen Nebenwirkungen: Apotheken in Deutschland bleiben einen Tag lang geschlossen
Apotheker protestieren gegen Auflagen von Politik und Krankenkassen. Ihr Verband spricht von Sparwahn – und beklagt das Aus für Hunderte Betriebe.
Von Christian Schwager
Im Schatten: Wie Desinteresse und Bürokratie Sonnenstrom in Berlin blockieren
„Illegale Bereicherung“: Russischer Wodka-Produzent fordert Verbot von Jägermeister
Rettet Habecks Wärmewende das Klima, während China mehr als 300 Kohlekraftwerke baut?
„Blackrock-Ausnahme“: Warum Deutschland grüne Geschäfte vor dem EU-Gesetz schützt
Kultur
Alvvays in Berlin: Das Publikum schluckt auch die Medizinfrikadelle
Die kanadische Band wusste wie keine Zweite die Zeit vor Corona, Krieg und Inflation zu vertonen. Seitdem ist ihnen wenig eingefallen. Den Gästen genügt das.
Von Moritz Eichhorn
Noel Gallagher emanzipiert sich endgültig vom Oasis-Mythos
Matthias Lilienthal: „Es könnte sein, dass die tolle Phase von Berlin durch ist“
RBB-Intendanz: Nur noch Frauen im Rennen – weil sie bescheidener sind?
Das Mädchen aus Ipanema: Zum Tod einer internationalen Jazz-Sensation
Ukraine
Washington Post: Sprengung von Nordstream durch Ukraine – CIA wusste Monate vorher Bescheid
Ein europäischer Geheimdienst soll die USA schon im Sommer 2022 über Kiews Sabotage-Pläne informiert haben. Das Weiße Haus dementiert nicht.
Von Moritz Eichhorn
Selenskyj: Lassen uns durch russische Dammsprengung nicht aufhalten
Polnische Spezialeinheit bestätigt Beteiligung an Angriffen auf Belgorod
Berichte: Russland veröffentlicht versehentlich geheimes Kriegspapier
Selenskyj: Mindestens 485 Kinder seit Kriegsbeginn getötet
Corona
Hoffnung für Patienten mit Long Covid und Fatigue: Wirkstoff BC 007 nimmt nächste Hürde
Berlin Cures darf eine klinische Phase-II-Studie mit Patienten starten. Erste Ergebnisse erwartet das Unternehmen im kommenden Jahr.
Von Christian Schwager
WHO: Corona-Pandemie vernichtete mehr als 300 Millionen Lebensjahre
Neue Stiko-Einschätzung: Wer die Corona-Impfung noch braucht
Pandemie und die Folgen: „Wir haben viel zu reparieren“
Neue Welle? WHO beobachtet nun Corona-Variante XBB.1.16
Ausland
Die Diktatur als Paradies für Architekten: Meine Reise nach Baku
Boomtown Baku: Welchen Preis manche Bewohner der Hauptstadt Aserbaidschans für die rasante Entwicklung ihrer Stadt zahlen.
Von Susanne Lenz
Russland startet mit tausenden Soldaten Marinemanöver in der Ostsee
Proteste in Warschau: Opposition appelliert an Freiheit, Regierung spricht von Hass
Kirche provoziert China: „Wir fordern, dass Taiwan ein neues Land wird“
„Bürgerunruhen“ in Russland? Massenschlägerei in Sankt Petersburg sorgt für Aufsehen
Panorama
Heute im neuen Playboy: Cathy Hummels posiert nackt auf dem Cover
Cathy Hummels wagt sich nach der Trennung von Mats Hummels an einen Neustart. Das Model erklärt, was sie selbst von den Playboy-Bildern hält.
Rammstein-Vorwürfe: Band schließt Lindemann-Assistentin von Konzerten aus
„Sehr beängstigend“: Berliner YouTuberin berichtet von Rammstein-Erfahrungen
Belfodil würgt offenbar Schwester: Ermittlungen gegen Ex-Hertha-Spieler eingestellt
Nadja Abd el Farrag und Andreas Ellermann: Hilfsaktion des Millionärs bleibt erfolglos
Verkehr
Wegner in Polen: In Warschau geht schnell, was in Berlin quälend lange dauert
Am ersten Tag seines Besuchs sprach Berlins Regierungschef über Parkraumüberwachung, LED-Laternen und warum er Warschau für seine erste Dienstreise gewählt hat.
Von Elmar Schütze
Nach Klebepause: Letzte Generation kündigt für Montag Straßenblockaden an
Wegen großer Luftwaffenübung „Air Defender“: Verspätungen am BER
Fernzüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie noch nie in diesem Jahr
Neuer Nachtzug von Berlin nach Brüssel: Ich habe den Zug ausprobiert, warum war die Lampe kaputt?
Wohnen
Plan für neues Stadtquartier mit 1800 Wohnungen ausgewählt
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Köpenick entsteht ein Viertel mit zwei Schul- und Kita-Standorten.
Von Ulrich Paul
Mieten für neu gebaute Sozialwohnungen in Berlin sollen steigen
Wohnungsbau von Weltrang in Berlin: Wie die Quadratur des Bauens gelang
Kudamm: Zwei neue Wolkenkratzer für das Karstadt-Areal
Mieten um sechs Euro je Quadratmeter – und auf dem Dach ein Swimmingpool
Stil
Wer steckte hinter den Outfits von Tina Turner?
Die Hits der jüngst verstorbenen Tina Turner werden uns im Gedächtnis bleiben. Ihre Auftritte im knappen Fummel auch. Eine Würdigung an den Mann, der sie entwarf: Azzedine Alaïa.
Von Peter Kempe
Intime Einblicke: Berliner Ausstellung zeigt Portraits und Akte
Heidi Klum wird 50: Wir schenken dem Topmodel eine Stilkritik
Heidi Klum fast oben ohne, Irina Shayk quasi hüllenlos: So nackt war Cannes noch nie
Neues Balenciaga-Video: Flotte Omas, Hunde und E-Roller
Sport
Unter CEO Carsten Schmidt scheint es, als lebt Hertha BSC in einer Parallel-Welt
Kollektives Versagen hat den Abstieg von Hertha BSC verursacht. Diese Protagonisten sind für den Absturz verantwortlich. Serie, Teil 7: CEO Carsten Schmidt.
Von Michael Jahn
Riesen-Sportevent im Juni: Läuft Berlin sich warm für eine Olympia-Bewerbung?
Im freien Fall: Arminia Bielefeld steigt innerhalb von einem Jahr zweimal ab
Das Traum-Halbfinale der French Open ist perfekt: Alcaraz trifft auf Djokovic
Verein bestätigt: Karim Benzema wechselt nach Saudi-Arabien
Ratgeber
Warum stellt mein Kind immer Warum-Fragen? Und wie reagiere ich darauf?
Kleine Kinder fragen viel, am liebsten: „Warum?“ Wir haben einen Experten gefragt, warum Kinder so viel fragen und wie Eltern sich am besten verhalten sollten.
Von Nicole Schulze
Für den Geldbeutel und das Klima: So können Sie Warmwasser sparen
Psychologin: So überwinden Sie eine Panikattacke am besten
Barrierefreie Museen in Berlin: Besuchen Sie mal diese Highlight-Ausstellungen
Ich will jetzt Kinder, doch mein Partner ist unentschieden. Soll ich mich trennen?
Bildung
Warnstreik der Berliner Lehrer: Bitte nicht auf dem Rücken von Abiturienten
Selbst vor meinem Gespräch mit GEW-Mitgliedern und den Berliner Lehrern schien mir der jetzige Warnstreik keineswegs unnötig oder übertrieben, im Gegenteil. Ein Kommentar.
Von Mia Conrads
Ausfall von Unterricht und Prüfungen in Berlin: Lehrkräfte streiken ab morgen
„Bester Lehrer“ in krakeliger Schrift: Warum der Lehrerberuf auch schön sein kann
1400 Lehrer fehlen in Berlin – trotz Verbeamtung
Endspurt zum Zeugnis: Wie lernt man richtig, um gute Noten zu bekommen?
Gesundheit
Nach Schlaganfall und Burnout: Wie ich lernte, richtig zu lieben
Unsere Autorin war Workaholic mit Kleinfamilie und wollte es immer allen recht machen. Bis sie dem Tod zweimal nur knapp von der Schippe sprang.
Von Sabine Schumann
Sieben von acht Grenzen des Erdsystems sind überschritten! Wie reagiert man?
Wenn der Sprung ins kalte Wasser tödlich enden kann
Pflegereform: Wann kommt der Lohnersatz für pflegende Angehörige?
Fragen an Charité-Forscher: Wie erkenne ich ein Trauma? Und warum sind Frauen oft betroffen?
Technologie
Kontakt mit Außerirdischen: Wie lange müssen wir noch auf eine Begegnung warten?
Laut Forschern gibt es mindestens 36 außerirdische Zivilisationen in der Milchstraße. Warum herrscht trotzdem „unheimliche Stille“? Das fragt sich ein neues Buch.
Von Torsten Harmsen
Zehn Jahre Snowden-Files: Massenüberwachung ist das Thema auf der re:publica
Test: KI-Militärdrohne der USA würde ihren Benutzer wohl töten
Fontänen, die ins Weltall schießen: Gibt es Leben auf Saturn-Mond Enceladus?
Hype um „DeppGPT“: Erste „wirklich menschliche“ KI veröffentlicht