Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
Unsere Social Media Kanäle
Es geht dabei um Menschen über 60, die eine Impfung mit Astrazeneca ablehnen. Virologe Drosten von der Charité Berlin sagt: „Das ist wirklich nicht in Ordnung.“
Media
Bezirkselternausschuss schreibt Brief an SPD-Senatorin: „Nie zuvor haben sich so viele Schulgemeinschaften so entschlossen gegen eine Anweisung gestellt“.
Am frühen Dienstagmorgen stimmte die Mehrheit für ihren Vorsitzenden als Spitzenkandidaten. Unklar ist, ob damit die Personaldebatte wirklich beendet ist.
Corona legt die Schwächen eines Gesundheitssystems offen, das unter Kostendruck auf Verschleiß fährt. Pflegekräfte gehen über Grenzen. Eine Spurensuche.
Das Opfer ist ein 57-jähriger Mann. Er wurde offenbar totgeschlagen. Der Täter ist auf der Flucht.
Dass es oft mehr Geld bringt, Boden nicht zu nutzen als ihn zu bebauen, unterläuft das wirksamste Mittel gegen steigende Mieten. Was hilft dagegen?
In Zeiten der Pandemie werde der für Migranten wichtige Zugang zu Schulbildung, Sprach- und Integrationskursen, weil es an WLAN, Tablets oder Computern fehle.
Balkone oder Terrassen sind Orte zum puren Entspannen. Mit Outdoor-Fliesen gelingt es, das Wohnzimmer ganz einfach unter freien Himmel zu verlegen.
Das deutsche Flugtaxi-Startup Lilium wagt einen Börsengang durch die Hintertür eines SPAC. Solche Konstruktionen sind gerade der Mega-Trend.
Über 30 Ärzte aus Berlin und anderen Teilen Deutschlands werfen dem SPD–Politiker Karl Lauterbach das „Schüren irrationaler und extremer Angst“ vor.
Auch gemeinsame Manöver sind geplant. Die Kooperation zielt auf die strategisch wichtigste Region der Erde. Dabei geht es auch um das aufstrebende China.
Die Bundes-Notbremse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie fällt nach scharfer Kritik wohl doch nicht so hart aus. Darauf hat sich die Koalition geeinigt.
Die juristischen Folgen des Wirecard-Skandals könnten EY bis zu drei Milliarden Euro kosten. Geschädigte müssen allerdings noch warten, bis sie Geld sehen.
Neben einem Fonds für in Not geratene Haushalte fordern Politiker, dass sich die landeseigenen Unternehmen weiter an den Mietendeckel halten.
Die Ermittler froren Konten Verdächtiger ein. Sie beschlagnahmten Immobilien und Autos. Ein neues Phänomen sei der Menschenhandel für den Arbeitsmarkt.
In Gropiusstadt leben 50.000 Menschen ohne Garten oder Terrasse. Ausgangssperre? Man brauche „kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen, was das anrichtet“.
Ein Berliner Kiez kämpft um sein Grün: Im Karl-Kunger-Kiez ist eine ungewöhnliche Klima-Allianz aus Aktivist*innen und dem lokalen Edeka-Markt entstanden.
Sinisa K. hat sieben Frauen überfallen. Nun muss der 30-Jährige für 14 Jahre hinter Gitter. Zudem ordneten die Richter Sicherungsverwahrung an.
Die Erfindung eines Verbrechens
Since it was founded a year ago, a growing number of men have been using the hotline.
Working with improv actors, the Esimprocine collective makes entertaining and touching short films on the trials and tribulations of expat life.
The conservative CDU is looking at whether or not Berlin's left-leaning government owes damages to everyone affected.
Er war von 1977 bis 1981 Stellvertreter des demokratischen Präsidenten Jimmy Carter. Mondale starb in seiner Heimatstadt Minneapolis im Alter von 93 Jahren.
Sie verkörpert den Zeitgeist perfekt: jung, weiblich, dynamisch. Annalena Baerbocks Nominierung ist eine Revolution – für die Grünen und für Deutschland.
Hohe Qualität, faire Preise und ästhetisches Design lassen die Modulsofas zu wahren Raumkünstlern werden.
Wie türkische Medien berichten, schickte eine türkische Gemeinde wohl „arme Schlucker“ als Delegierte nach Deutschland, von wo nur die Pässe wieder zurückkamen.
Als Jugendliche war es für Miray Caliskan eine Last, in zwei Kulturen aufzuwachsen. Wie sich das verändert hat, beschreibt sie ab heute in ihrer Kolumne.
Die EU muss ihre eigene Kraft entwickeln, auch gegenüber Russland und China. Wie kann und sollte der Weg in die Zukunft aussehen?
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes soll eine bundesweite Notbremse eingeführt werden. Auch die Freien Wähler wollen gerichtlich dagegen vorgehen.
In der Nacht zu Montag trafen sich CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet im Bundestagsgebäude. Trotz selbst gesetzter Frist konnten sie sich nicht einigen.
Fabio De Masi verspricht Bundeskanzlerin Merkel und Bundesfinanzminister Olaf Scholz eine harte Woche: Beide müssen vor den Wirecard-Ausschuss.
Der Bericht des Sonderermittlers ergibt: Die Wirtschaftsprüfer von EY haben Warnsignale übersehen.
Staatssekretär Kukies besuchte Wirecard-CEO Markus Braun ohne Zeugen und Protokoll. Wie verstrickt ist Olaf Scholz in den Skandal?
Julien Palatini kaufte als Teenager seine erste Wohnung und verkaufte sie gewinnbringend. Heute bewegt der 27-jährige Berliner Millionen. Wie tickt so einer?
Der kleine Hubschrauber reiste an Bord des Rovers „Perseverance“ zum Mars. Mehrmals musste sein erster Flug auf dem Roten Planeten verschoben werden.
Das exklusive Fan-Magazin des 1. FC Union
Andrea Agnelli ist ein Spross einer italienischen Unternehmer-Dynastie. Der Name Ferrari ist eng damit verbunden. Und Juventus Turin.
Der Cheftrainer der Berliner bleibt sich auch in der Krise treu und ist gespannt, ob sein Team nach der Zwangspause liefern wird.
In der Bundesliga sind die Füchse Berlin abgeschlagen und hinter den Erwartungen zurück. Das Rückspiel in der European League ist deshalb das Spiel des Jahres.
Als erste deutsche Mannschaft sind die Münchener jüngst in die Playoffs der Euroleague, Europas höchster Spielklasse, eingezogen. Für den Standort ist das gut.
Ungeachtet der Pläne für eine Super League zieht die Uefa ihre Reform der Champions League durch. So nah war der große Knall im Dauer-Machtkampf noch nie.
Aufgrund des veränderten Modus braucht es nur sechs Siege für den Meistertitel. Aber kleinste Ausrutscher können fatale Folgen haben.
Der Mietendeckel ist gekippt, da tröstet nur ein Gentrifizierungsroman. Nach Anke Stelling, Enno Stahl, Jan Brandt und anderen kommt nun Eva Ladipo.
Einige Festivals sollen dieses Jahr stattfinden, unter anderem Bucht der Träumer, Fusion und Wilde Möhre. Doch wie sicher kann die Planung sein?
Vor 35 Jahren wurde das Ernst-Thälmann-Denkmal im gleichnamigen Park eröffnet. Nun wurde das Monument mal wieder gereinigt – und gefeiert.
Die Union steht vor der Zerreißprobe. Und ist gezwungen, sich politisch zu erneuern: Fünf Ideen für eine neue Politik der Bürgerlichkeit.
Unter dem Motto „Ausnahmezeit – Verstand und Gefühl“ soll das Festival Anfang Juni in Potsdam stattfinden – mit Lutz Seiler, Helga Schubert, Ingrid Noll.
Martin Z. Schröder ist Setzer und Buchdrucker. Mit dem nötigen Penibilitätssinn blickt er auf Absonderlichkeiten des Alltags, Stils und gegenseitigen Umgangs.
Der Schauspieler Matthew McConaughey würde laut Umfragen bei den nächsten Gouverneurswahlen in Texas gewinnen. Tritt er an?
Das Zuhause von Hannes Krause und Tim Labenda ist über Instagram und Einrichtungsmagazine zur kleinen Berühmtheit geworden. Wir stellen die Wohnung vor.
Es gibt Menschen, die lieben alle Geschlechter und sind bisexuell. Aber geht das überhaupt? Unsere beiden Autoren streiten sich über Definition und Erfahrungen.
Coffea stenophylla könnte an wärmeren Orten als Arabica-Kaffee angebaut und als Zuchtressource für die Produktion klimaresistenter Pflanzen verwendet werden.
Supersensibel: Ein Riesenseeadler aus Remscheid erweist sich als „größter Schisser“ und flüchtet erneut vor den fiesen Aggro-Krähen.
Je länger die Pandemie dauert, umso sehnlicher wünscht man sich ein Stück Normalität. Forscher machen Mut: Die Lebenszufriedenheit soll bald wieder steigen.
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage. Wie lässt sich so etwas verhindern – und was hilft?
Zu Besuch bei einer siebten Klasse in der Friedensburg-Oberschule: Wie fühlt sich die Rückkehr in die Schule an, wie gelingt die Testung vor Unterrichtsbeginn?
Als der freundliche Unteroffizier das Geburtsjahr unserer Autorin las, 1948, sagte er, da wüsste sie ja auch Bescheid über den Krieg. Eine Impf-Erzählung.
Unsere Autorin ist selbst sehr jung und hat Statistiken und Fachleute befragt, welche Qualität das neue Engagement für das Klima und die Gesellschaft hat.
Jameda hat zahlende Kunden, aber auch Nichtkunden werden zwangsgelistet. Daraus entsteht ein Zweiklassen-Portal, wie unser Autor, ein Chirurg, selbst erlebte.