Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin
Ukraine
Klima
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Corona-Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Open Source
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Open World
Technologie
Thema des Monats
B-History
Gefährliche Abwärtsspirale: Platzt die Immobilienblase oder ist das Panikmache?
Hohe Zinsen, teure Baustoffe, sinkende Hauspreise: Alle Zeichen stehen auf Krise. Und was erwartet die Mieter? Unser Kolumnist bietet Orientierungshilfe in der Nachrichtenflut.
Von Maurice Höfgen
Schlagzeilen
Auto als Rammbock: Palästinenser überfährt drei Israelis und wird erschossen
Matthäus greift Kahn an: „Ich weiß, dass er lügt“
Russland übernimmt Vorsitz: Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrates
„Monster-Sturmsystem“: Tornados töten mehrere Menschen in den USA
Hertha BSC: Boateng sieht im Verein „volle Unterstützung“ für Trainer Schwarz
Auto als Rammbock: Palästinenser überfährt drei Israelis und wird erschossen
Matthäus greift Kahn an: „Ich weiß, dass er lügt“
Russland übernimmt Vorsitz: Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrates
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Staatsbesuch von König Charles: Deutschland präsentiert sich als Entwicklungsland
C-Promis, sackige Uniformen und mieses Essen: Warum die BRD nur noch zu Mittelmaß imstande ist. Ein Ranking der Peinlichkeiten.
Von Jesko zu Dohna, Felix Hanika
Frontal-Crash in Thüringen: Zwei Autos gehen in Flammen auf, sieben Insassen tot
Berlin debattiert: War es das mit der Freiheit auf dem Tempelhofer Feld?
Wortstoerung
KW 13/14, 2023
Von Raban Ruddigkeit
Berliner TikToker: „Bevor wir einen Ort betreten, fragen wir uns, ob es safe ist“
Den zwei TikTokern diehuepsche und Gazelle folgen Millionen in ihr modisches Paralleluniversum. Eine Begegnung im Safe Space zwischen Straße und Treppenhaus.
Von Franka Klaproth
Sprung ins kalte Wasser: Mein erstes Date nach zwölf Jahren Beziehung
Nach ersten digitalen Flirtversuchen wagte sich unsere Autorin zu einem Date in der realen Welt. Ihre Frage bleibt: Wie soll man sich daran je gewöhnen?
Von Canella Genova
Wordle
Endlich gibt es das Original des viralen Buchstabenspiels auch auf deutsch – bei der Berliner Zeitung! Lösen Sie hier das Wordle des Tages. Und jetzt neu: das große Wordle-Archiv nur für B+-Abonnenten...
1. FC UNION
Urs Fischer übt trotz 3:0 Kritik: Die Stimmen zum Union-Sieg!
Der Spielverlauf war nicht so klar wie das Ergebnis: Union Berlin bezwingt Stuttgart zwar mit 3:0, äußert danach aber auch Selbstkritik. Die Stimmen zum Spiel.
Von Nils Malzahn
„Testgelände“: Chinesische Experten ziehen Lehren aus dem Ukraine-Krieg
Die New York Times zitiert dutzende Expertenmeinungen aus chinesischen Publikationen. Im Fokus der Lehren steht Taiwan.
Von Carola Tunk
Rechtsfrage: Darf mein Nachbar Hecken und Bäume an der Grundstücksgrenze pflanzen?
Der Berliner Rechtsanwalt Ehssan Khazaeli beantwortet Rechtsfragen aus dem Alltag. Heute: Streitigkeiten zwischen Nachbarn, die immer wieder die Gerichte beschäftigen.
Von Ehssan Khazaeli
Verbot neuer Gas- und Ölheizungen: Das müssen Hausbesitzer jetzt wissen
Die schlimmsten Befürchtungen vieler Hausbesitzer treten nicht ein. Sie müssen ihre Öl- und Gaskessel nicht sofort loswerden. Trotzdem ist ein Ende absehbar.
„Mordszeitdruck“: So soll die Hasenheide im Rekordtempo „klimaresilient“ werden
Kampf dem Klimawandel: Neuköllns wichtigste Grünanlage soll zum „Park der Zukunft“ umgebaut werden. Die fünf Millionen Euro dafür müssen bis 2024 ausgegeben werden.
Von Antonia Valencia
Meistgelesene Artikel
Wie hat Dieter Nuhr auf Jan Böhmermann in seiner Sendung reagiert?
Stilkritik der Woche: Königin Camilla lässt Deutschlands First Lady Elke Büdenbender alt aussehen
Putin ändert Außenpolitik Russlands per Dekret: Bedrohung „unfreundlicher“ Länder sei „existenziell“
Wärmepumpe statt Gasheizung? Energie-Experten sagen: Robert Habeck hat eigentlich gewonnen
Männer mit Glatze im Visier: Jan Böhmermann geht die Luft aus!
Frieden für die Ukraine: Ein Friedensappell aus der Mitte der Gesellschaft
Frieden schaffen: Waffenstillstand, Verhandlungen und gemeinsame Sicherheit. Das fordert eine Friedensinitiative für Europa, für die Ukraine.
Meinung
Hysterie oder berechtigte Angst: Wird die Vogelgrippe zur Pandemie?
Tempelhofer Feld in Gefahr: Zerstören die Berliner jetzt den nächsten Schatz?
Das ist der Preis, den wir zahlen müssen, um Berlin klimaneutral umzugestalten
König Charles III. in Berlin: Ein Besuch zum Aufwärmen
1,99 Euro statt 99 Cent für eine Gurke: Woher kommt die Preisexplosion?
LNG-Terminal vor Rügen: Lars Klingbeil, Friedrich Merz und der saure Apfel
Berlin
Kulturoffensive im Krieg: Berlin hat jetzt ein eigenes ukrainisches Kulturinstitut
Diese Woche wurde die allererste Auslandsrepräsentanz des Ukrainischen Instituts in Berlin eröffnet. Ihr Ziel: mehr „Kulturdiplomatie“ in Kriegszeiten.
Von Elizabeth Rushton
Ohne Strom- und Wasseranschluss: Das sind Berlins Parktoiletten aus der Zukunft
Vor 100 Jahren in Berlin: Das Ende der Urania-Säulen
Berlin: Religion soll ab der 7. Klasse ordentliches Schulfach werden
Anzeige
OSTERAKTION. Mehr Rad fürs Geld. Wunschrad sofort? Na klar! Alles da!
Empfehlung der Redaktion
Nach Koalitionsausschuss: Luisa Neubauer ist wütend auf die FDP, aber auch auf die Grünen
Klimaaktivisten gingen am Freitag wieder in Berlin auf die Straße. Sie kritisieren neue Beschlüsse der Ampelregierung, fühlen sich und die Klimaziele „verraten“.
Von Elizabeth Rushton
Der Trainer von Union Berlin: Urs, der Menschen-Fischer!
Seit fünf Jahren ist Urs Fischer beim 1. FC Union Berlin als Trainer im Amt – im Profifußball eine Ewigkeit. Wer ist der Mann, der Zigtausende Fans begeistert?
Von Nils Malzahn
„Hier gibt es keine Freude mehr“: Wie Trump und Corona das Schicksal Kubas besiegelten
Embargo, Lebensmittelknappheit, die Jugend verlässt das Land: Seit Corona und Trump rutscht Kuba immer tiefer in eine schwerwiegende Krise. Eine Reportage.
Von Linda Peikert
Das weite Feld: Militär bewahrte das Tempelhofer Feld vor dem Bauboom
Soldaten paradierten, Bären tanzten, Männer warfen sich in den Dreck. Dann kam der Flugplatz: Wie sich der größte Tummelpatz Berlins in die Freiheit rettete.
Von Maritta Adam-Tkalec
Männer mit Glatze im Visier: Jan Böhmermann geht die Luft aus!
Ein Problem, das keines ist, eine künstliche Tolle und Parodien nah am Flachwitz: ZDF Magazin Royale braucht eine Osterpause. Die TV-Kritik.
Von Christine Dankbar
In eigener Sache: Zustellprobleme bei den Berliner Tageszeitungen
In den vergangenen Wochen ist es zu Problemen bei der Zustellung von Zeitungen gekommen. Die Berliner Zeitung ist ebenfalls betroffen. An Lösungen wird gearbeitet.
Von Tomasz Kurianowicz
Instagram-Star Gazelle Vollhase: „Wieso wir noch so viel über Transsein sprechen müssen“
Gendern und Pronomen betreffen alle, sagt die Transfrau Gazelle Vollhase. Im Interview erklärt sie, wie inklusive Sprache gehe und warum das im Grunde auch ganz einfach sei.
Von Franka Klaproth
Klaus Ernst: Das Problem ist nicht Sahra Wagenknecht, sondern die Parteiführung
Die Linke streitet zurzeit vor allem mit sich selbst. Für den Bundestagsabgeordneten Klaus Ernst sitzt das Problem in der Parteiführung. Ein Interview.
Von Christine Dankbar
Gastro
Bald ist Ostern: Wir haben das beste und einfachste Lamm-Rezept
Experte zum Trend- und Food-Thema Gewürze: „Senfkörner sind völlig unterschätzt“
Stoppt die Optimierung! Alle wollen sich gesund ernähren. Die Rahmsoße ist trotzdem Trumpf
Gastro-Tipp fürs Wochenende: Kunst und Knackiges bei Pars
Essen und trinken wie in der DDR: Zeitreise in Berliner Gaststätten
Restaurant Volk: Meeresfrüchte und Gastfreundlichkeit in Mitte
Politik
Chinas Staatschef Xi Jinping: Bereiten uns auf einen Krieg vor
Chinas oberster Repräsentant hat vier Reden gehalten, in denen er die Militärbereitschaft seines Landes zum Ausdruck brachte.
Von Carola Tunk
„Absurdität auf einer neuen Ebene“: Russland übernimmt Vorsitz im UN-Sicherheitsrat
Von Stuckrad-Barre postet rätselhaftes Video: Geht es um Springer-Chef Mathias Döpfner?
Wird Ursula von der Leyen Nato-Chefin? Das sagt die EU-Kommission
Anzeige
Tradition und Innovation - Streichquartett-Sommer im Pierre Boulez Saal
Open Source
Als Mediziner in Ost und West: Was können wir von der DDR lernen?
Hatte das Gesundheitssystem der DDR auch Vorteile? Unser Autor, Herzchirurg, hat vor und nach der Wende praktiziert. Hier teilt er seine Erfahrungen.
Von Berndt Schubel
Tierversuche in Berlin: Zu wenige Kontrollen, zu milde Strafen
Bedingungen bei Tierversuchen werden laut einer Grünen-Anfrage selten kontrolliert. Unsere Autorinnen, die für Peta tätig sind, sehen das kritisch.
ChatGPT: Eine bescheidene künstliche Intelligenz, die lügt, ohne rot zu werden
Die Menschheit verfolgt mit Faszination die scheinbar alltäglichen Schritte von ChatGPT. Unser Autor ist auch beeindruckt – besonders von der Fähigkeit des Chatbots zu lügen.
Von Gerald Dyker
Ukraine-Konflikt: Die Bundesregierung braucht endlich eine klare Strategie
Was möchte die Bundesregierung in der Ukraine erreichen? Unsere Autoren plädieren für eine ernsthafte außenpolitische Strategiedebatte.
Werte, Moral und Realpolitik: Wie Deutschland seinen Einfluss in Usbekistan verspielt
Die deutsche Bundesregierung findet keine Strategie für Usbekistan – und das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens nähert sich immer weiter Russland und China an. Ein Gastbeitrag.
Von David X. Noack
Vom Schlachtfeld nach Auschwitz: Der jüdische Feldrabbiner Martin Salomonski
Im Ersten Weltkrieg meldeten sich viele jüdische Soldaten freiwillig. Auf dem Feld wurden sie von Rabbinern betreut. Einer von ihnen war Martin Salomonski.
Von Gabriel Wolfson
Was die ewige Diskussion um „die Ostdeutschen“ bedeutet
Der Begriff „die Ostdeutschen“ dient häufig zur Distanzierung. Unser Autor denkt: Dadurch ist der Osten vielen Westdeutschen auch heute noch fremd.
Von Mario Kluge
Das chinesisch-russisch-iranische Bündnis ist der geopolitische Albtraum der USA
Chinas Verbindung mit Russland und weiteren Staaten läutet eine neue Ära in der Geschichte ein. Auch für den Ausgang des Krieges in der Ukraine ist dies von enormer Bedeutung. Ein Gastbeitrag.
Von Chaoting Cheng
Wirtschaft
China auf den Fersen: Biden-Regierung will massiv in Afrika investieren
Die US-amerikanische Regierung verspricht Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent. China ist schon längst vorgeprescht.
Von Carola Tunk
Verbot neuer Gas- und Ölheizungen: Regierung erzielt Einigung
„Will das deutsche Volk das eigentlich?“: Lindner attackiert Maybrit Illner wegen Gasheizungen
So lief das Energiesparen in Berlin: „Zu einem Shitstorm ist es eigentlich nie gekommen“
Die Macher der ersten E-Fuels-Tankstelle: „Wir kämpfen gegen fossile Kraftstoffe“
Kultur
Berliner Techno-Acts auf dem Sónar Lissabon: Heißspielen für den Festivalsommer
Viele Berliner elektrisieren beim Sónar in Portugal: Sofia Kourtesis, Peggy Gou, Acid Pauli, Cinthie, Héctor Oaks, Patrick Mason, Cormac. Wir haben sie begleitet.
Von Stefan Hochgesand
Kultursenator Klaus Lederer benennt Volksbühne nach Altkanzler Helmut Kohl
Berliner Späti-Revoluzzer singen Funny van Dannen in den Kammerspielen
DDR-Museum öffnet wieder: Wie kommt das Salz auf die Erika-Schreibmaschine?
Retrospektive im Arsenal: Die Filme von Kira Muratowa gehören ins Weltkulturerbe
Ukraine
„Kriegssponsoren“: Ukrainische Agentur veröffentlicht neue Liste
Die ukrainische Agentur NAZK veröffentlichte eine Liste mit „internationalen Sponsoren des Krieges“. Auch ein deutsches Unternehmen befindet sich auf dem Papier.
Von Carola Tunk
Russland übernimmt Vorsitz: Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrates
Putin ändert Außenpolitik Russlands per Dekret: Bedrohung „unfreundlicher“ Länder sei „existenziell“
Atomwaffen: Selenskyj zweifelt an erfolgreichen Gesprächen zwischen Putin und Xi
Selenskyj fordert Gerechtigkeit: Russland greift laut Kiew gezielt Zivilisten an
Corona
Besorgte Eltern fordern nach Corona: „Unterricht reduzieren, Noten-Druck senken!“
Depression, Angststörung, Adipositas – Kinder und Jugendliche leiden stark unter den Krisen unserer Zeit. Ein Bündnis warnt die Politik vor einer Katastrophe.
Von Christian Schwager
Wie gefährlich ist die Corona-Mutation Arcturus?
Ein Vermögen durch Testzentren ergaunert – hohe Haftstrafe für Späti-Betreiber
Corona-Warnapp geht Anfang Juni in den „Schlafmodus“
Lauterbach: Offen für Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik
Ausland
Harin Fernando: Russische Gäste kommen „nicht aus einem ruinierten Land“
Sri Lanka ist beliebt bei deutschen Touristen. Wir haben den Tourismusminister Harin Fernando zum Interview getroffen. Wie sicher ist sein Land?
Von Ramon Schack
Mögliche Bedrohungen: USA bereiten sich auf Krieg im Weltraum vor
Amsterdam: Sexarbeiter protestieren gegen Auflösung des Rotlichtviertels
Lukaschenko fordert Ukraine zu sofortigen Friedensverhandlungen auf
Sanktionen: Russland sperrt Konten des Goethe-Instituts
Panorama
Ukrainische Designerinnen in Berlin: „Mit Liebe aus dem Kriegsgebiet“
Heute werden Entwürfe ukrainischer Labels während eines Pop-Ups in Berlin verkauft. Wir haben zwei Designerinnen gefragt, wie sie aktuell an ihrer Mode arbeiten können.
Von Manuel Almeida Vergara
Rumänien: Tate-Brüder nach drei Monaten aus der U-Haft entlassen
Wann wird’s endlich wieder Winter? Warum wir den Berliner Frühling hassen
Entscheidung: Ex-Sprintstar Oscar Pistorius bleibt in Haft
Tesla bringt ein eigenes Bier auf den Markt
Verkehr
29-Euro-Ticket vor dem Aus: Debatte über Weiterführung auf Juni vertagt
SPD und CDU wollen, dass das Berliner Sonderangebot im Sommer neu aufgelegt wird. Das dürfte schwierig werden. In Brandenburg gibt es weiter Widerstand.
Von Peter Neumann
Behördengang entfällt: Kfz-Zulassung künftig bundesweit digital
Bundesrat stimmt für 49-Euro-Ticket: Wo kann man es kaufen?
Ein neuer Fußgängerbereich für Berlin: Der Hackesche Markt wird autofrei
Neuer Nachtzug startet in Berlin: Der holprige Start der Stockholm-Linie
Wohnen
Berlin: Warum das Umland bei Wohnungssuchenden immer beliebter wird
Die Zahl der Suchanfragen für Unterkünfte außerhalb der Stadt steigt. In anderen Großstädten zeigt sich eine ähnliche Entwicklung.
Von Ulrich Paul
Wie finde ich eine Wohnung in Berlin? Immobilienportale nicht immer die günstigste Wahl
Vonovia-Aktie im freien Fall: Droht die große Immobilienkrise?
Generalshotel: „Bedeutendes Zeugnis der frühen Ostmoderne“ vom Abriss bedroht
Wohnungssuche in Berlin: Wie bekomme ich eine Wohnung im Studentenwohnheim?
Stil
Es war einmal am Bahnhof Zoo: Was aus der Sexmarke Beate Uhse wurde
Einst wurden unter dem Namen Beate Uhse Männerfantasien verkauft, in Berlin gab es zudem ein eigenes Erotikmuseum. Nun soll die Sexmarke feministisch werden.
Von Manuel Almeida Vergara
Stilkritik der Woche: Königin Camilla lässt Deutschlands First Lady Elke Büdenbender alt aussehen
Berlin statt Paris: Saint Laurent zeigt neue Kollektion lieber in Deutschland
Vintage online shoppen: Die besten Adressen für gebrauchte Luxusmode
Fashion-Victim Franziskus: KI-Bild vom Papst geht im Netz viral
Sport
Innerhalb von 17 Minuten: 1. FC Union dreht gegen Stuttgart nach der Pause auf
Die Eisernen liefern vom Spielverlauf eine Kopie des Sieges gegen Eintracht Frankfurt ab – und festigen durch Ausrutscher der Konkurrenz den dritten Tabellenplatz.
Von Nils Malzahn, Christian Kattner
Tor-Erlösung bei Sheraldo Becker! Die Einzelkritik zu allen Union-Profis
Ein Patzer von Dortmunds Gregor Kobel erleichtert den Start von Thomas Tuchel
Hertha BSC erkämpft sich nach Rückstand einen Punkt beim SC Freiburg
Liveticker zum Nachlesen: Sieg gegen Stuttgart! Union feiert Schützenfest
Ratgeber
Osterferien in Berlin: Kinder, was unternehmen wir Schönes?
Theater, Museum, Kino, Basteln: Dutzende tolle Angebote warten auf die Berliner Ferienkinder. Wir haben ein paar Highlights für Sie herausgesucht.
Von Nicole Schulze
Bremsen, Licht, Reifendruck: So kriegen Sie Ihr Fahrrad frühlingsfit
Wissenschaftler: So halten Sie mit Ihren Muskeln das Altern auf
EU stimmt für strengere Regeln bei Online-Einkäufen: Das ändert sich
Bankenkrise: Wie sicher ist mein Geld wirklich?
Bildung
So will Schwarz-Rot das Berliner Schulsystem verändern
CDU und SPD haben sich unter anderem dafür ausgesprochen, das Probejahr an Gymnasien abzuschaffen.
Von Maria Windisch
Wer betrügt, fliegt: Studenten in Berlin mogeln mit Handys bei einer Uni-Prüfung
Elektrizität aus Schlamm, Seilbahnen statt U-Bahnen: Kinder erforschen Berlins Zukunft
Nicht genug Schüler an Berliner Eliteschulen des Sports: Woher kommen die Probleme?
Lehrermangel: KMK will mehr Seiteneinsteiger an den Schulen
Gesundheit
Korrektur der Hirnströme: Wie Neurotechnologie gegen Depression und ADHS hilft
An der Charité entwickelt ein Team um Surjo R. Soekadar Verfahren, die das Gehirn von Patienten und Computer miteinander vernetzen.
Von Christian Schwager
Protest: Karl Lauterbach bekommt Hunderte Arztkittel, obwohl er sie nicht will
Die Angst, keinen Parkplatz zu finden: Wann brauche ich eine Selbsthilfegruppe?
Schwule Männer sollen beim Blutspenden nicht mehr diskriminiert werden– warum erst jetzt?
Sport und Wellness in Berlin: Diese Day Spas lohnen sich wirklich
Technologie
Dating: „Fizzling“ ist das neue Ghosten – nur noch gemeiner
Matchen, Schreiben, Treffen – und dann Ghosten. Bequem, einfach und vor allem gemein. Jetzt gesellt sich ein neuer Trend dazu. Was hat „Fizzling “ zu bedeuten?
Von cp
Goldman Sachs: 300 Millionen Angestellte könnten durch KI ersetzt werden
30 Milliarden mal so groß wie die Sonne: Forscher entdecken riesiges Schwarzes Loch
Wasserstoff aus Erdgas: Die Klima-Rebellen von Adlershof
Musk kündigt weitere Einschränkungen für Twitter-Nutzer ohne Abo an