Berliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin
Ukraine
Klima
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Open Source
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Technologie
Open World
Kevin Kühnert über Berlin: „‚Autos raus!‘ zu sagen, ist keine Politik“
Im Interview mit Kevin Kühnert geht es um Panzerlieferungen, die Silvesternacht – und darum, dass Berlin besser ist als sein Ruf.
Von Sebastian Ahlefeld
Schlagzeilen
Scholz greift in Berliner Wahlkampf ein: Grüne und Linke sind „unverantwortlich“
Peru: Bus mit 60 Fahrgästen stürzt Felsen herab – zahlreiche Tote
Tierquälerei: Überfahrene Hauskatze in Paris wird zum Politikum
Ostkreuz: 300 Vermummte wollen Union-Fans angreifen, Polizei schreitet ein
Terror: Dschihadist wollte in Spanien Badegäste töten
Scholz greift in Berliner Wahlkampf ein: Grüne und Linke sind „unverantwortlich“
Peru: Bus mit 60 Fahrgästen stürzt Felsen herab – zahlreiche Tote
Tierquälerei: Überfahrene Hauskatze in Paris wird zum Politikum
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Liebe und Therapie: Warum beides so gut zusammenpasst
Unser Autor schwört auf Therapien. Auch, weil er irgendwann verstanden hat, dass Offenheit in Beziehungen Grenzen haben sollte.
Von Kevin Junk
Mit sofortiger Wirkung: Hertha feuert nach Derby-Pleite Geschäftsführer Bobic
Gute Laune, aber auch Angriffe auf Union-Fans: So war die Stimmung beim Berliner Derby
Wortstoerung
KW 04/05, 2023
Von Raban Ruddigkeit
Zehntausende Euro: So viel geben Giffey und Jarasch für Aussehen und Auftritte aus
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Senatorin Bettina Jarasch gaben Zehntausende Euro für Öffentlichkeitsarbeit aus. Ein Politiker war dagegen offenbar ein Sparfuchs.
Tschechien: Ehemaliger Nato-General gewinnt Präsidentenwahl
Der frühere Generalstabschef Petr Pavel will als neuer Staatschef für Sicherheit und Ordnung sorgen.
Wordle
Endlich gibt es das Original des viralen Buchstabenspiels auch auf deutsch – bei der Berliner Zeitung! Lösen Sie hier das Wordle des Tages. Und jetzt neu: das große Wordle-Archiv nur für B+-Abonnenten...
1. FC UNION
Union-Leader Rani Khedira: „Es war zu 100 Prozent kein Elfmeter“
Der 1. FC Union Berlin bleibt nach dem 2:0-Erfolg bei Hertha BSC Stadtmeister. Die Stimmen zum Spiel aus der Mixed Zone und von der Pressekonferenz.
Von Stefan Bröhl
Union nach Sieg gegen Hertha obenauf! Die Derbysieger in der Einzelkritik
Der 1. FC Union Berlin zeigt beim Derbysieg zwar nicht die beste, dafür aber eine extrem geschlossene Mannschaftsleistung. Hier lesen Sie die Einzelkritik!
Von Nils Malzahn
Klaus Maria Brandauer: „Schauspieler sind halt keine Gebrauchtwagen“
Der österreichische Schauspieler steht seit mehr als 60 Jahren auf der Bühne und seit fast 80 Jahren im Leben. Zeit, ihm seine Schauspielergeheimnisse zu entlocken.
Von Ulrich Seidler
Biomasse ist Zukunft? Deutschlands großer Trend zum Holzverbrennen
Ob für Heizung, Strom oder neue Brennstoffe: Biomasse ist von großem Interesse für die deutsche Industrie. Doch wo so viel Holz hernehmen? Was Fachleute dazu sagen.
Von Ismael Hormeß
Restaurant der Woche: Hallmann & Klee im Böhmischen Dorf – so schmeckt Neukölln!
Früher war das Hallmann & Klee bekannt für sein Frühstück und seine Pancakes. Seit Corona gibt es jetzt nur noch Abendservice. Und auch da mundet es ganz hervorragend.
Von Eva Biringer
Meistgelesene Artikel
Studie zeigt: Kern der Erde dreht sich nicht mehr – Folgen an der Oberfläche
Meine Reise zur Handball-WM nach Polen: Nie wieder Elektroauto!
Überfall mit Ast und Elektroschocker: Polizei Berlin sucht diese Männer
Studie: Kinderpornografie im Internet während Corona verzehnfacht
Kriegserklärung an Putin? Nein! Warum Annalena Baerbocks Worte richtig und mutig sind
Die Merz’sche Masche: Wie der CDU-Chef es schafft, dass sich alles um ihn dreht
Friedrich Merz bekam viel Kritik für seine Aussagen zur Silvesternacht. Unser Autor denkt: Merz benutzt Neukölln nur für seine eigene Agenda. Eine Polemik.
Von Anas Mohsen
Meinung
Ricardo Lange: Leiharbeit in der Pflege rettet vielen Kliniken den Hintern
Was zur Wahrheit dazugehört: Der Zeitfaktor spielt gegen Kiew
Ukraine-Krieg: Deutschlands Hobbygeneräle
Kriegserklärung an Putin? Nein! Warum Annalena Baerbocks Worte richtig und mutig sind
Berlin: Schick und sauber? Wer das denkt, muss auf Drogen sein
Die EU erpresst Serbien, anstatt auf Diplomatie zu setzen: Ein Spiel mit dem Feuer?
Berlin
Rapoport-Tochter: „Der Kapitalismus war ganz klar ein Rückschritt für meine Eltern“
Inge und Mitja Rapoport waren Juden, Kommunisten und gehörten zu den wichtigsten Medizinern der DDR. Jetzt reden die Kinder und Enkel. Über Ost und West. Und über Risse in der Familie.
Von Anja Reich, Wiebke Hollersen
Mord mit Regenschirm: Unbekannter stach Familienvater Giftspritze in den Hintern
Der kriminelle Wochenrückblick: Ein Beißer hinter Gittern und brutale S-Bahn-Schläger
Video: Klaas Heufer-Umlauf und Franziska Giffey beim Talk der Berliner Zeitung
Drama um neunfache Großmutter: Petra August sucht dringend einen Stammzellenspender
Empfehlung der Redaktion
Geheime Akten bei Joe Biden gefunden: Was haben sie mit der Ukraine zu tun?
US-Präsident Joe Biden steht unter Druck, weil er geheime Dokumente in seinen Privatanwesen versteckt hat. Was muss man dazu wissen? Alle Fragen und Antworten.
Von Franz Becchi
ME/CFS oder Chronisches Fatigue-Syndrom: Diese Krankheit ist „das gemeine Biest“
Es ist einer der größten Gesundheitsskandale unserer Zeit, der Energiebündel in Pflegefälle verwandelt. Corona hat Berlin zum Zentrum der Hoffnung für ME/CFS-Patienten gemacht.
Von Martin Rücker
Verkannte Corona-Krankheit: Was man über Fatigue wissen muss
Woran erkenne ich, ob ich am Chronischen Fatigue-Syndrom leide? An wen kann ich mich wenden? Welche Therapie kommt in Betracht? Hier sind die Antworten.
Von Christian Schwager
Mysteriöse Anti-Kriegs-Graffiti in ganz Berlin: Wer steckt dahinter?
„Das ist nicht unser Krieg“ – diese Parole sieht man an prominenten Stellen in der Stadt. Kommen die Urheber von links oder gehören sie zur Neuen Rechten?
Von Jenni Roth
Eigenbedarf einmal anders: Wenn die eigene Wohnung unerreichbar ist
Ein Arzt aus Berlin braucht dringend seine Zweitwohnung für die Pflege seiner schwer kranken Frau – doch sein Mieter will nicht ausziehen. Wer ist im Recht?
Von Niklas Liebetrau
Hass auf Männer und sich selbst: Wie gefährlich ist die Femcel-Bewegung?
Eine Medienethikerin warnt angesichts toxischer Stimmungsmache vor „Femcel“-Foren. Was ist über die Bewegung weiblicher Incels bekannt?
Von Sophie Barkey
Jannik Schümann über seine Verbindung zum Holocaust-Überlebenden Karl Gorath
Am Holocaust-Gedenktag im Bundestag am 27. Januar leiht der Schauspieler Jannik Schümann seine Stimme einem homosexuellen NS-Opfer. Ein Interview.
Von Sebastian Ahlefeld
Panzerlieferung an die Ukraine: Die Wahrheit über Olaf Scholz
Der Leopard-Streit zeigt: Deutschland ist Kriegspartei, und noch dazu viel exponierter und schutzloser als seine Verbündeten. Und kann das jetzt auch zugeben.
Von Klaus Bachmann
Gastro
Rezept der Woche: Einen ganzen Lachs oder Zander zubereiten? Trauen Sie sich!
Rezept der Woche: Orangen – sexy süßes Superfood
Café Pala: Griechische Utopie am Neuköllner Hermannplatz
Vegane Fleischerei: „Ist doch schön, wenn sich alte weiße Männer aufregen“
Wie schmeckt die Mode? Unser Koch über Fashion- und Food-Trends
Frank Künster - Der Pate von Mitte
Politik
Wieder Schüsse in Israel: 13-Jähriger verübt Angriff in Ost-Jerusalem
In Israel ist es erneut zu einem Angriff mit Schusswaffen gekommen. Am Samstag wurden zwei Menschen durch Schüsse verletzt.
Nach Tod von Tyre Nichols: Schockierendes Video zeigt brutalen Übergriff von US-Polizei
Arye Shalicar über Krieg in Europa: „Alles, was vorher geschwelt hat, ist in Brand geraten“
Besucher verließen empört den Saal: Wie Friedrich Merz in Neukölln für einen Eklat sorgte
Rozette Kats: „Es macht Menschen krank, wenn sie sich verstecken müssen“
Open Source
Türkisch, Englisch, Kiezdeutsch: Sprachenvielfalt macht Berlin zur Weltstadt
Seit Jahrhunderten wird Berlin von verschiedenen Sprachen geprägt. Unsere Autorin denkt: Auch die heutige Sprachenvielfalt ist eine kulturelle Bereicherung.
Von Juliane Pons
Lehrer zur Corona-Debatte: Wieso haben wir nicht protestiert? Wo ist die Aufarbeitung?
Die Kita- und Schulschließungen während der Pandemie waren ein Fehler, sagt unser Autor. Eine Diskussion gibt es darüber nicht. Das ist fatal. Ein Gastbeitrag.
Von Alexander Wittenstein
Erzählsalons: Wie wir lernen können, einander wieder zuzuhören
Wie kann man Menschen zusammenbringen? Ein Berliner Unternehmen führt dazu Erzählsalons durch, etwa in der Lausitz. Im Februar erscheinen erste Ergebnisse.
Von Sebastian Blottner
Letzte-Generation-Aktivistin: So finanzieren wir uns, wir haben Arbeit mit Sinn
Unsere Autorin ist Klimaaktivistin. Sie geht nicht arbeiten, sondern protestiert fürs Klima. Die Gerichtskosten bezahlt sie über Spenden. Ein Gastbeitrag.
Von Jana Mestmäcker
Umweltverschmutzung und knappe Ressourcen: Das Problem mit den Elektroautos
Vor einigen Tagen diskutierte man im Kanzleramt über die Zukunft der Elektromobilität. Unser Autor denkt: Statt E-Autos brauchen wir weniger Individualverkehr.
Von Achim Brunnengräber
Annette Ahme antwortet Behzad K. Khani: „Ich selbst habe Polizistenhass erlebt“
Behzad K. Khani schrieb einen wütenden Essay nach der Silvesterdebatte. Annette Ahme versteht Khanis Zorn und macht einen Kompromissvorschlag. Ein Gastbeitrag.
Von Annette Ahme
Femizide in der Nachkriegszeit: „Sie wollte lieber sterben, als Dich zu lassen“
In der Nachkriegszeit lebten viel mehr Frauen als Männer in Berlin. Das machte es Tätern leichter, sich Opfern zu nähern. Brutale Frauenmorde erschütterten die Stadt.
Von Ernst Reuß
Wie gut läuft die „Zeitenwende“ bei der Bundeswehr? Eine Zwischenbilanz
Vor einem Jahr hat Olaf Scholz eine Zeitenwende bei der Bundeswehr angekündigt. Unser Autor sieht darin eine große Chance – und erkennt erste Verbesserungen.
Von Roger Töpelmann
Wirtschaft
Talentmangel und Entlassungen in der Tech-Branche: Sind mehr Frauen die Lösung?
In der Tech-Industrie klafft eine riesige Lücke, ihr fehlen Talente. McKinsey hat in einer Studie nach einer Lösung für die Krise gesucht.
Von Chiara Maria Leister
Meine Reise zur Handball-WM nach Polen: Nie wieder Elektroauto!
Korruption in der Ukraine: „Wir verändern uns wirklich“
Alter Kram! Warum der Kauf von Gasleitungen und Kraftwerken keine gute Idee ist
Knapp 350 Euro pro Tonne: Infografik zeigt Deutschlands teuersten Kohle-Lieferanten
Kultur
Traum von der Ferne: ein filmischer Nachruf auf den DEFA-Routinier Roland Oehme
Aus naheliegenden Gründen entstanden in der DDR nur wenige Roadmovies. Anlässlich des Todes von Roland Oehme zeigt das Filmmuseum Potsdam eines der besten.
Von Claus Löser
Was tun, wenn der Partner und die besten Freunde streiten?
Annie Dillard schreibt besonders über Natur:„Einen Stein zum Sprechen bringen“
Hunter Biden: Kunstmarkt-Coup oder republikanisches Störmanöver?
Der nackte Hieronymus war ein Scheunenfund. Nun ist er ein Millionen-Heiliger
Ukraine
Leopard-Panzer in die Ukraine: Was können sie bewirken?
Militärexperten glauben, dass die Ukraine ihre militärische Strategie ändern müsse, um auf dem Schlachtfeld Erfolg zu haben.
Von Michael Maier
Deutschland schickt Leopard-Panzer in Ukraine, USA prüfen Lieferung von Abrams
Korruption: Skandal erschüttert die Ukraine
Interaktive Grafik: Wie viele Panzer haben die Russen, wie viele die Ukrainer verloren?
US-Historiker David Frum: Wer Waffen zurückhält, verhindert Verhandlungen
Corona
Corona-Impfschaden: So viele Entschädigungsanträge wurden bisher genehmigt
Laut einem Bericht wurden bisher über 1800 Anträge abgelehnt. Knapp 4000 weitere Entschädigungsanträge sind noch in Bearbeitung.
So viel Geld gab der Bund für Corona-Impfstoffe aus
RKI-Chef Wieler gibt Fehler zu: Schulschließungen waren nicht nötig
Lauterbach: Doch keine unheilbare Immunschwäche nach Mehrfachinfektion
Intensivstationen: Corona ist kein Problem mehr
Ausland
Anfrage an Bundesregierung: Sind wir im Krieg mit Russland?
Die Linke-Abgeordnete Zaklin Nastic möchte von der Bundesregierung eine Klarstellung zu den Aussagen von Außenministerin Annalena Baerbock.
Von Michael Maier
Klagen, um zu schaden: Wenn Slapps den Gegner mundtot machen sollen
Taiwans Palastmuseum: Der Ort des chinesischen Neides
Kosovo-Krise: Mitrovica und die Angst vor Putins grünen Männchen
Tschechien: Ehemaliger Nato-General gewinnt Präsidentenwahl
Panorama
Ungewöhnliche Fotostrecke: Neugieriger Bär macht 400 Selfies mit Parkkamera
Mal frech, mal verträumt: Ein Schwarzbär hat in einem Naturpark in Colorado eine Fotostrecke produziert. Die veröffentlichten Bilder gingen im Netz viral.
Fitness in Berlin: „Kunden kommen im Januar und das restliche Jahr nicht mehr“
Gutbürgerliche Küche: 10 Restaurants mit Hausmannskost im Osten Berlins
Tom Hanks über die Wahl zwischen Glück und Einsamkeit
Bieterschlacht: Kleid von Prinzessin Diana in New York versteigert
Verkehr
U2-Desaster unterm Alexanderplatz: So sieht der Zeitplan für die Sanierung aus
Die Antragsunterlagen sind da. Die Behörden sind dabei, sie zu prüfen. Ab März könnte gebaut werden. Aber einen Wunsch kann die BVG leider nicht erfüllen.
Von Peter Neumann
49-Euro-Ticket kommt am 1. Mai
Warum ist der S-Bahn-Tunnel so lange gesperrt? Jetzt antwortet die DB
Ärger über Berliner Nahverkehr: „Pankow ist fast komplett abgeschnitten“
Sprecher der Berliner Fahrgäste: „Mit der U8 fahre ich nicht mehr“
Wohnen
Checkpoint Charlie: Strenge Vorgaben für privaten Investor
Leitlinien für den künftigen Bildungs- und Erinnerungsort verlangen, dass Teile der benachbarten Neubaufassaden ohne Fenster gestaltet werden.
Von Ulrich Paul
Wohnungsnot: Berliner Wohnhäuser müssen mit 17 Stöcken endlich höher werden
Anbieter von Deutschlands teuerster Wohnung im Visier des Bezirks
Gentrifizierung in Kreuzberg: Haus von linken Journalisten geht an Genossenschaft
Wohnung gekündigt: 68-Jährige wehrt sich gegen Eigenbedarf, muss aber nach 37 Jahren ausziehen
Stil
Bei Kering fackelt man nicht lange: Sabato De Sarno wird neuer Gucci-Kreativchef
Nach dem überraschenden Abgang des genialen Chefdesigners Alessandro Michele tritt nun ein Valentino-Mann in seine Fußstapfen.
Von Sabine Röthig
Wer braucht schon Influencer? Wie zwei Berliner die Modewerbung revolutionieren
Gestern in Paris: Ein Kleid steht Kopf
Schiaparelli Couture: Paris hat jetzt auch einen falschen Wolf
Stilkritik zum Schluffi-Anzug: Robert Habeck gibt in Paris den Deutschen Michel
Sport
Nach klarem Sieg gegen Crailsheim bleibt Alba Berlin Tabellenführer
Der deutsche Meister hat im ersten Viertel Probleme, steigert sich im weiteren Verlauf und geht am Ende als souveräner Sieger vom Feld.
Erneuter Sieg im Stadtderby: Union Berlin ist einfach zu gut für Hertha BSC
Liveticker zum Nachlesen: Union Berlin schlägt Hertha und ist weiter Stadtmeister
Hertha BSC gegen Union Berlin: Alle Infos zum Stadtderby
Aryna Sabalenka am Ziel ihrer Träume: Grand-Slam-Coup in Melbourne
Ratgeber
Auto von innen vereist, Türen zugefroren: Was tun?
Wenn das Auto zugefroren ist, kostet das Enteisen viel Zeit und manchmal auch Nerven. Der ADAC sagt, welche Tricks Ihnen helfen können.
Von Nicole Schulze
Abzocke entlarven, Tricks kennen: So sparen Sie beim Einkauf – ohne Verzicht
Tauben, Igel, Spatzen: Brauchen Berliner Stadttiere im Winter unsere Hilfe?
Immunsystem stärken und trainieren: Ein Immunologe sagt, was Sie wissen sollten
Kalte Hände, kalte Füße: So kriegen Sie das Frieren in den Griff
Bildung
Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessern
Ob Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Von Cornelia Geißler
Berliner Gericht: Quereinsteiger-Lehrer arbeiten ohne rechtliche Basis
Berliner Schüler dürfen Pronomen in Zeugnissen künftig selbst wählen
Husten und lernen: Wie sich ein Berliner Erstklässler durch die Grippewelle kämpft
Schul-Experte: Nur so kriegen wir den Lehrermangel in den Griff
Gesundheit
Pflanzengift könnte Tausende Menschen retten: Neues Antibiotikum aus Berlin
Viele sterben heute an multiresistenten Krankheitserregern. Forscher der TU Berlin haben ein neues Mittel dagegen entdeckt. Klinische Studien sollen folgen.
Von Torsten Harmsen
Sexismus in der Medizin: Beipackzettel von Arzneien gelten meist nur für Männer
Ich glaub, mich knutscht ein Elch: Die Riesen kehren nach Deutschland zurück
Einweg-E-Zigaretten verlocken für allem Jugendliche zum Rauchen
500.000 vorzeitige Todesfälle: WHO warnt vor Lebensmitteln mit Transfetten
Technologie
Studie zeigt: Kern der Erde dreht sich nicht mehr – Folgen an der Oberfläche
Der feste Erdkern ist stets in Rotation. Aktuell scheinen seine Bewegungen jedoch zu pausieren – im Verhältnis zur Erddrehung. Welche Auswirkungen hat das?
Von Sophie Barkey, Torsten Harmsen
ChatGPT: Ein Superspreader für Fake News?
Kampf dem Treibhauseffekt: Wie viel CO2 können wir aus der Atmosphäre holen?
Authentizität auf Social Media: Warum die App BeReal sterben muss
Explodierte Sterne: Berliner Astronomin sucht nach Spuren in der Wüste