Freiheit & Sicherheit : Eher eingehegt als eingeengt: Die Mauer aus West-Berliner Sicht
West-Berlin war eingemauert. Und trotzdem fühlte man sich sicher und frei. Besonders Kreuzberg war zu Mauerzeiten ein Paradies für Hippies und Lebensabschnittspunks.

Zu den bedenklichsten Erinnerungen an den westlichen Teil der geteilten Stadt Berlin gehört das soziale Idyll, das sich im Schatten der Mauer gebildet hatte, vor allem in Kreuzberg am Spreeufer und in den längsseits halbierten Grenzstraßen. Ein sorgloses Soziotop alternativer Lebensweise war gleich neben dem Todesstreifen heimisch geworden: ewige Hippies und Lebensabschnittspunks, Zivilisationsskeptiker aller Couleur, Freunde wilder Philosophien und freilaufender Hunderudel.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.