Gesundheit & Leben : Medizin in der DDR: Vorbeugen war besser als heilen
Das Gesundheitswesen in der DDR war gut organisiert. Geld spielte darin, anders als heute, kaum eine Rolle. Zugang zu Wissen und Ressourcen fehlte aber.

Berlin - Nach 30 Jahren deutscher Einheit über das Gesundheitswesen der DDR nachzudenken, ergibt für mich auch deshalb Sinn, weil der medizinische Alltag heute manche Fragen aufwirft, die in diesem anderen Gesundheitsmodell gültige Antworten gefunden hatten.
Dieser Text ist im Weißbuch der Berliner Zeitung zum Thema Gesundheit & Leben erschienen.
Das Weißbuch versammelt zehn wichtige Schwerpunkte und stellt jeweils drei Perspektiven vor: aus Ost und West und jeweils einem Blick in die Zukunft. Alle Texte der Sonderausgabe finden Sie unter weissbuch.berliner-zeitung.de
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.