70 000 sahen das Schüler-Länderspiel Deutschland gegen England - 3:0: "Berti, wir kommen!"
70 000 Zuschauer - vor allem Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg - machten das Länderspiel zwischen Deutschland und England im Berliner Olympiastadion zu einem Fest. Die Gastgeber siegten deutlich mit 3:0.Während der Nationalhymnen starrten sie in den Berliner Himmel. Die O-Beine "scharrten" unruhig wie bei jungen Fohlen. Mitgesungen hat keiner der 15jährigen Jung-Nationalspieler aus München, Salmrohr oder Berlin. Textprobleme, ähnlich wie bei den Großen, bei den Häßler, Klinsmann oder Möller...Dann das Abklatschen vor dem Anpfiff - auch wie bei den Großen. "Berti, wir kommen!" - nicht nur der Kapitän der U-15, Sebastian Backer vom FC Bayern München, gab dieses Motto aus. Die Jungs wollen sich alle für spätere Aufgaben empfehlen und haben alle den festen Willen, die Profilaufbahn einzuschlagen.Trainer Bernd Stöber, der seine Mannschaft schon einige Tage am Kleinen Wannsee in der Sportschule versammelt hatte (und am Wochenende 1:0 in Polen gewonnen hatte) legte Wert auf die Feststellung, "einiges neu gemacht zu haben." Man spielte in Berlin mit einer Vierer-Abwehrkette und mit drei Stürmern. Berti Vogts im fernen Kerschenbroisch bei Mönchengladbach wird sich angesichts der ARD-Livebilder gefreut haben.Der Jubel bei Tor Nummer 1 und Nummer 2 bei den Spielern war eher verhalten. Aber beim 3:0 durch Markus Daun aus Leverkusen erinnerte sich der Junge sicher blitzschnell an Rudi Völler oder Ulf Kirsten. Er drehte eine große Jubelrunde, rannte bis zur Mittellinie und dann an den Spielfeldrand, um seinen Trainer abzuklatschen.Das "We are the Champions" aus den Lautsprechern genossen die jungen Kicker nach dem verdienten Sieg. Und dann begann für einige schon der Slalom um die Mikrofone. Von ARD über DSF bis zum Berliner Spreekanal mußten einige Jungs sagen, wie sie sich so fühlen vor 70 000 Fans. Die Antworten kamen noch stockend und kurz und bündig, aber sie kamen ohne jedwedes Zaudern. Eben nach dem Motto: Berti, wir kommen! Deutschland spielte mit: Kliche (SV Bendestorf); Marx (Hertha Zehlendorf), Pelzer (SV Salmrohr), Zepek (KSC), Knipper (SVG Einbeck), Backer (Bayern München), Auer (1. FC Kaiserslautern), Bugri (Borussia Dortmund), Adzic (1. FC Kaiserslautern), Cziommer (Twente Enschede), Mölzl (Bayern München). Eingewechselt wurden: Straub (VfB Stuttgart), Schinner (SC Weende), Daun (Bayer Leverkusen), Wurster (Vfl Kirchheim), Becker (Spfr. Eisbachtal), Gude (Greifswalder SC). Tore: 1:0 Backer (7.), 2:0 Adzi (18.), 3:0 Daun (75.). +++