Am Alex gibt es jetzt wieder die Zillestube: Hotelrestaurant mit Tür zum Kaufhaus
Dank einer Passage durchs neue F.inkaufscenter am Fuße des Forum Hotels gelangen die Gäste des Hauses jetzt direkt zum Alex und damit zur U- und S-Bahn. Die Berliner können den kurzen Weg (Eingang zwischen Burger King und Cafe) auch nutzen und so zum funkelnagelneuen größten Hotelrestaurant Berlins kommen.Marmortreppen oder ein Lift führen zu "Humboldt s" in die erste Etage, die im Hotel die zweite genannt wird. Einen ,Feil des gastlichen Raumes nimmt die beliebte Zillestube ein, ähnlich gestaltet wie vor dein Umbau an anderer Stelle. Mit der alten Theke, dem Wandschrank mit der Uhr, dem I.eierkasten. Die Zille-Plastik steht am Eingang.,, Hier soll es typisch berlinisch-hrandenburgische Küche geben, von der man auch was auf dem Teller sieht," betont Hotelchefin Ute Pfütze. Die Generalmanagerin versichert, daß auch der Zilte-Garten auf dem Alex nächstes Frühjahr wieder öffnet.60 Plätze hat die Zillestuhe, 380 das übrige Restaurant. Bei "Hun iboldt s" werden nur die Getränke und am Ende die Rechnung an den Tisch gebracht, ansonsten bedient man sich am Büffet und läßt sich in der Showküche Fleisch grillen, F.ier braten, Strudel backen.Direkt aus dem Restaurant kann der Gast in das Warenhaus, auf die neue Sport-Etage gelangen. Frau Pfütze erhofft sich aus der anderen Richtung auch einige Hungrige.An diesem Wochenende fand die erste Veranstaltung im neuen Konferenz- und Bankettbereich statt. Für die sechs variabel aufteilbaren Salons und den 360 Quadratmeter großen Konferenz- bzw. Bankettsaal gibt es laut Frau Pfütze rege Nachfrage. Überhaupt freut sie sich über die hohe Auslastung des Drei-Sterne-Hotels (zu 80 Prozent für September ausgebucht) und die Treue der Stammgäste trotz der Belästigung durchs Bauen. Sämtliche technische Ausstattung im Hause ist jetzt neu, die 1006 Zimmer wurden modern gestaltet. Der Fitneßbereich mit Sauna und Solarium im dritten Geschoß wird spätestens im Oktober fertig und dann auch für die Berliner offenstehen. sb