100 Jahre Weltstadt Berlin : Als alles möglich war
Mauerfall und Wiedervereinigung 1989/90: Ein Interview mit Walter Momper und Thomas Krüger, den beiden letzten Stadtoberhäuptern von West-Berlin und Ost-Berlin.

BerlinZeitgleich standen sie an der Spitze des geteilten Berlins, vom 11. bis zum 24. Januar 1991: Walter Momper war Regierender Bürgermeister von West-Berlin, Thomas Krüger kommissarischer Oberbürgermeister von Ost-Berlin. Kennengelernt hatten sie sich 1988. Als SPD-Spitzenkandidat traf Momper den damaligen Bürgerrechtler Krüger privat. Damals glaubten beide nicht daran, dass ein Jahr später die Mauer fallen könnte. In unserem Interview erzählen sie, wie sie die „Wendezeit“ erlebten und ob es etwas zu bedauern gibt.
Herr Momper, haben Sie eigentlich noch Ihren legendären roten Schal und tragen ihn?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.