Berliner über Postzustellung verärgert: Was macht meine Post in deinem Briefkasten?
Berlin - Es ist noch keinen Monat her, seit wir darüber berichtet haben, dass in einigen Kiezen wochenlang keine Post zugestellt wurde. Nun gibt es schon wieder Ärger mit der Post. In der Transvaal-, Lüderitz- und Sansibarstraße im Wedding werden seit Wochen völlig willkürlich Briefe verteilt.
Ein Anwohner aus dem Afrikanischen Viertel berichtet von persönlicher Post an verschiedene Empfänger, die in seinem Kasten landete: eine Ansichtskarte aus Frankreich, Kontoauszüge einer Lübecker Bank, Prospekte, Persönliches.
Und auch Sven Ziemke (40), der in der Transvaalstraße eine Marktforschungsagentur betreibt, kann ein Lied von der Unzuverlässigkeit des Zustellers singen. Prospekte werden nicht verteilt, ganze Touren fallen aus. Rechnungen des Nachbarn landen in seinem Briefkasten.
Als er den Briefträger anspricht, beschwert der sich über unleserliche Handschriften auf den Schildern der Briefkästen. Er könne den Empfänger nicht entziffern, so die Erklärung für die Plemplem-Post.
Pakete von Kunden würden als „unbekannt“ oder „verweigert“ zurück geschickt
Sven Ziemkes kleines Geschäft ist darauf angewiesen, dass regelmäßig Aufträge im Kasten landen, er beschwert sich bei der Post.
Hier kennt man das Problem aus dem Afrikanischen Viertel. „Auf der betreffenden Zustelltour in Berlin-Wedding ist momentan ein kürzlich neu eingestellter Mitarbeiter als Vertreter im Einsatz. Er war zuvor in anderen Zustellbereichen im Einsatz – hier gab es keine Beschwerden“, heißt es von der Pressesprecherin. Man nehme die Rückmeldungen der betreffenden Anwohner sehr ernst und entschuldige sich.
Wie oft denn noch? Denn der unfähige Vertreter ist kein Einzelfall. Nach der öffentlichen Post-Rüge der Moderatorin Dunja Hayali melden sich nun auch unzufriedene Unternehmen. Pakete von Kunden würden als „unbekannt“ oder „verweigert“ zurück geschickt, obwohl beides nicht stimmt, klagt das Modelabel „Humanblood“.
Das Weihnachtsgeschäft sieht man dort mit Sorge. Zu Recht. Zwar habe man zuletzt eine Reihe neuer Mitarbeiter eingestellt, heißt es von der Post. „Wir sind jedoch auch weiterhin intensiv auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern“, so eine Sprecherin.