Blüten, Wälder, Sonne, Musik: vier Mal Brendel in der Galerie 100: Familienfest der besonderen Art
Was ist los, wenn sich eine Künstlerfamilie trifft? Sicher erstmal das Gleiche, wie in jeder anderen engeren Verwandtschaft. Man isst, man trinkt, man macht Scherze und beratschlagt ernste Angelegenheiten. Und manchmal wird gestritten. Dieses Treffen der vier Brendels, allesamt Künstler aus Berlin, aber ist ein Fest besonderer Art. Hier geht es um die Arbeit und nur um sie. Und es ist ein Wettstreit der Bilder.Günther Brendel, der 80-jährige Vater, breitet in der Galerie 100 nach vielen Jahren wieder sein malerisches Schaffen aus. Der emeritierte Malereiprofessor der Kunsthochschule Weißensee erweist sich abermals als Meister des Kolorits. In seinen oft tiefroten Blumenbildern und Berliner Stadtlandschaften blüht und glüht es lebensprall, Expression mischt sich mit lyrischen Tönen. Bestes Beispiel: ein Bildnis des Dirigenten Daniel Barenboim - der Maler konzentrierte sich auf Kopf und Hände; der Musiker ist umgeben von pulsierenden, wie im Stakkato der Töne fleckenden Farben, das Bild lebt von Rhythmus und Leidenschaft.Vielfarbig sind die Familienbande. Sohn Albrecht Brendel hat offensichtlich ein ruhigeres Temperament als der Vater. Seine Kunstbücher und die kleinen poetischen südlichen Landschaften erzählen still, mit feinem Humor und in sattem Grün und kräftigem Terrakottabraun Geschichten von Land und Leuten. Tochter Claudia Brendel hat sanfte Collagen von der Erde in die Ausstellung gebracht: Im planetenförmigen weiß-grauen Büttenrelief stecken, als seien es kostbare archäologische Funde, getrocknete Gräser, Blüten, Blätter - stille Mahnungen, die Natur unserer Welt zu schützen. Schwiegertochter Sylvia Brendel schließlich lässt in ihren Blumenbildern den vergangenen und auch viel zu kurzen Sommer noch einmal auferstehen. Ufogleiche Blüten recken sich auf langen Stiel-Hälsen in die Sonne, als ein Delirium aus Wärme, Duft und Lust.Ach hätten wir doch jetzt den Juli zurück.-----------------------Galerie 100 Konrad-Wolf-Straße 99 (Hohenschönhausen) Bis 10.11., Di-Fr 10-18, So 14-18 Uhr.------------------------------Foto: Albrecht Brendel: Olivenhain bei Marco Castello.Foto: Claudia Brendel: Planet Erde I.Foto: Günther Brendel: der Dirigent Daniel Barenboim.Foto: Sylvia Brendel: Blumen.