Behandlung von Corona : Mediziner zur Corona-Therapie: „Wir haben enorm viel gelernt“
Erst seit wenigen Monaten kennen die Ärzte Covid-19. Seitdem haben sich die Erkenntnisse zur Erkrankung deutlich verändert – und damit auch die Methoden der Behandlung. Eine Bestandsaufnahme.

München/Hamburg/EschweilerCovid-19 ist eine eigenständige Krankheit mit einem vielfältigen Bild. Die Mediziner, die in den Kliniken weltweit damit zu tun haben, mussten und müssen viel lernen. Zwar erkranken die meisten Infizierten überhaupt nicht oder nur leicht. Aber ein Teil landet am Ende doch in der Klinik – zurzeit zum Glück sehr wenige.
Der medizinische Lernprozess lässt sich unter anderem an den intensivmedizinischen Leitlinien erkennen. Erste Empfehlungen zur Therapie schwerkranker Covid-19-Patienten hatten mehrere deutsche Fachgesellschaften bereits im März veröffentlicht. Die zweite Version folgte im Juni, die dritte Ende Juli. „Wir fangen jetzt an mit der vierten Version“, sagt Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.