Meistgelesene Artikel
SCHÖNEBERG. Alte Schöneberger können sich noch an den S-Bahnhof Kolonnenstraße erinnern. Vor rund 60 Jahren war die Station stillgelegt worden. Versuche, den Bahnhof wiederzubeleben, scheiterten immer wieder am Geld. "Seit mehr als 15 Jahren warten die Bewohner der Schöneberger Insel sehnlich auf den Baubeginn für den S-Bahnhof", sagt Stadtentwicklungsdezernentin Elisabeth Ziemer (Bü 90/Grüne). Mit ihm würde sich für rund 12 000 Menschen der Weg zur S-Bahn erheblich verkürzen. Doch jetzt soll es werden. Wie berichtet, hat die Bahn einen Bauantrag für den S-Bahnhof Kolonnenstraße gestellt. Baubeginn ist laut Bahnsprecher Burkhard Ahlert für Mitte 2006 geplant, ein Jahr später soll der Bahnhof Kolonnenstraße fertig sein. Die Kosten, rund 6,3 Millionen Euro, werden von Bund und Land getragen. Für den S-Bahnhof Kolonnenstraße haben die Planer ein tägliches Verkehrsaufkommen von 17 300 Personen errechnet.Der Bahnhof war 1881 unter dem Namen S-Bahnhof Schöneberg eröffnet worden. In Kolonnenstraße wurde er mit der Inbetriebnahme des heutigen S-Bahnhofs Schöneberg am Sachsendamm umbenannt. 1944 wurde der Bahnhof nach schweren Kriegsschäden abgerissen. Auch das historische Bahnhofsgebäude musste weichen. Für den Neubau entstehen zwei 150 Meter lange Außenbahnsteige für Züge der S 1 (Richtung Wannsee bzw. Potsdamer Platz). Die alte Fußgängerbrücke zur Kolonnenstraße wird durch einen Neubau ersetzt. Die Bahnsteige bekommen Ausgänge im Süden zur Feurig- und Cheruskerstraße und im Norden zur Crelle- und Czeminskistraße. Zwei Aufzüge sind geplant. Die Bahnsteige werden aus Kostengründen nicht vollständig überdacht, es gibt aber überdachte Wartebereiche. Ein Aufsichtsgebäude für die Fernabfertigung soll gleichzeitig Züge der S-Bahn-Linien 1 und 2 auf dem Bahnhof Yorckstraße bedienen. Wie Martin Schwarz vom Stadtplanungsamt mitteilt, wird bei der Trassenführung Platz gelassen für künftige Linien. Das betreffe insbesondere die Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn, die seit Jahren im Gespräch ist. Gebaut werden die Bahnsteige laut Schwarz von außen. Denn der laufende Bahnbetrieb soll durch den Bau so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Infoveranstaltung: 17. 2., 19.30 Uhr, Rathaus Schöneberg, Raum 0170.------------------------------Grafik: Unter der Julius-Leber-Brücke soll bis 2007 der neue S-Bahnhof Kolonnenstraße entstehen.