Detlef Irrgang über seine Zeit in Cottbus: "Ich hätte auch mal nachgeben sollen"

Noch verkatert?Geht so. War ganz schön hart.Wie lange geht s denn noch weiter?Keine Ahnung. Man feiert, dann legt man sich ins Bett, dann wird wieder gefeiert. Immer so weiter.War das ihr letztes Fest als Spieler von Energie Cottbus?Keine Ahnung. Da müssen Sie andere fragen, Trainer Geyer oder Manager Stabach.Ist das nicht Ihre Entscheidung, ob Sie Ihre Karriere beenden oder nicht?Ja, auch. Aber ich weiß nicht, ob Herr Geyer mich noch will. Vielleicht habe ich am nächsten Spieltag Fußballschuhe an, vielleicht auch einen Anzug. Keine Ahnung.Sie haben mit ihrem Tor gegen den Köln großen Anteil am Aufstieg von Cottbus in die erste Liga. Wäre das nicht eine günstige Gelegenheit, sich nach solch einem überragenden Spiel zu verabschieden?Ach, mit der Symbolik ist das immer so eine Sache. 1997 habe ich im DFB-Pokalhalbfinale gegen Karlsruhe auch getroffen, und trotzdem bin ich nicht zurückgetreten. Ich bin zwar schon 34, aber ich fühle mich noch fit.Fit genug für die Anforderungen der ersten Liga?Herr Geyer hat mir vor dem Spiel gegen Offenbach ein Versprechen gegeben. "Wenn wir aufsteigen und Du lebst immer noch", hat er gesagt, "dann darfst Du auch mal in der ersten Liga spielen."Sie trainieren jetzt schon seit sechs Jahren unter Eduard Geyer. Es hat zwischendurch immer wieder kleine Raufereien gegeben ...... Ich bin nun mal kein Ja-Sager, ich habe auch einen Sturkopf. Und Herr Geyer war gelegentlich anderer Meinung als ich. Rückblickend denke ich manchmal: Mensch, hätte ich doch nachgegeben damals. Aber ich sage nun mal gern meine Meinung zu allen Dingen.Wie stehen Sie zum Aufstieg? Ist das der größte Erfolg in Ihrer Karriere als Fußballer?Puh. Der Aufstieg vor drei Jahren aus der Regionalliga in die zweite Liga war auch super, dann acht Tage später das DFB-Pokalfinale gegen Stuttgart - wir haben eine Woche lang nur gefeiert. Keine Ahnung, was schöner war.Die Fans haben am Freitagabend schon gesungen: Zieht des Bayern die Lederhosen aus! Die Erwartungen an ihre Mannschaft sind also sehr hoch.Mir haben sogar Fans gesagt, dass wir in zwei Jahren in der Champions League spielen. Das ist natürlich absoluter Blödsinn. Aber die Fans sollen ruhig singen und ihre Freude haben.Was dürfen die Fans denn von Energie erwarten?Einen harten Kampf. Wir müssen alles tun, um in der ersten Liga zu bleiben. Aber uns kämpfen zu sehen, kann auch viel Spaß machen.Interview: Christian Ewers