Die Stationen des "Bubi" Scholz

Gustav "Bubi" Scholz wurde am 12. April 1930 in Berlin geboren. Er wuchs im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg auf. Sein Vater arbeitete als Schmied und Schallplattenpresser.Mit 16 Jahren begann Scholz zu Boxen. Bereits mit 18 Jahren wurde er zum Berufsboxer, jedoch ohne vorher einen einzigen Kampf bestritten zu haben. Von 1951 bis 1952 war Scholz Deutscher Meister im Weltergewicht. 1957 gewann er die Deutsche Meisterschaft im Mittelgewicht. Bereits im Jahr darauf wurde er im Berliner Olympiastadion Europameister.Beim Weltmeisterschaftskampf im Olympiastadion gegen den Nordamerikaner Harold Johnson im Jahr 1962 scheiterte "Bubi" Scholz. Zwei Jahre später wurde er noch einmal Europameister, bevor er 1965 seine Boxerkarriere beendete.Insgesamt hatte "Bubi" 96 Kämpfe bestritten. Davon gewann er 46 durch k.o. Seine Popularität nutzte er auch als Schauspieler in Filmen wie "Marina" und "Gehn Sie nicht allein nach Haus". 1980 veröffentlichte er das Boxerbuch "Der Weg aus dem Nichts". Außerdem versuchte er sich als Sänger.1955 heiratete Bubi Scholz Helga Druck. Die Ehe der beiden blieb kinderlos. Am 22. Juli 1984 erschoss "Bubi" im Vollrausch seine Ehefrau mit einem Kleinkalibergewehr durch die geschlossene Badezimmertür seiner Villa im Grunewald. Im Februar 1985 wurde er wegen fahrlässiger Tötung und Verstoßes gegen das Waffengesetz zu drei Jahren Haft verurteilt. Die Freiheitsstrafe sollte er in der Vollzugsanstalt Berlin-Tegel absitzen.Anfang 1986 wurde ihm Freigang gestattet. Tagsüber durfte er als Industriekaufmann arbeiten. Im August 1987 wurde Scholz aus dem Gefängnis entlassen. Nach seiner Entlassung versuchte er vergeblich, wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Im Dezember 1989 beging "Bubi" seinen ersten Selbstmordversuch.Im Oktober 1993 heiratete Scholz die 28 Jahre jüngere Reiseleiterin Sabine Arndt. Im Februar 1995 musste Scholz wegen Depressionen in psychiatrische Behandlung. Drei Jahre später erlitt er seinen ersten Schlaganfall.Am 21. August 2000 starb Gustav "Bubi" Scholz im Alter von 70 Jahren in einem Pflegeheim in Hoppegarten an Herzstillstand.