Corona-Check: Wir beantworten Ihre Fragen
Welche Maske ist die beste? Kann man sich auf PCR-Testergebnisse verlassen? Helfen Mundspülungen gegen Viren? Zu Covid-19 ergeben sich jede Menge Fragen. Schreiben Sie uns! Wir prüfen die Fakten und informieren – sachlich und evidenzbasiert.

Berlin-Seit Anfang des Jahres hat sich das neuartige Coronavirus weltweit rasant verbreitet. Die Erkenntnis, dass der Erreger zwischen Menschen übertragbar, gefährlich und teils auch tödlich ist, prägt längst den Alltag jedes Einzelnen. Wir halten Abstand und tragen Masken. Klar ist: Das Coronavirus wird noch sehr lange die Achtsamkeit jedes Einzelnen erfordern.
Nachdem viele Menschen aus dem Urlaub zurückgekommen sind und wieder ins Büro oder die Schule gehen und auch andere Erkältungskrankheiten sich im Herbst ausbreiten, beginnt nun wohl eine neue Phase der Pandemie. Das wirft Fragen auf: Wie kann man sich in Innenräumen am besten gegen das Virus schützen? Wie wichtig ist jetzt die Grippeimpfung? Helfen Mundspülungen gegen das Virus?
Stellen Sie uns Ihre Fragen! Wir liefern Ihnen Antworten – und zwar mithilfe der Medizinjournalisten des Online-Magazins „MedWatch“. Nicola Kuhrt und Hinnerk Feldwisch-Drentrup werden recherchieren und die Fragen beantworten, die sich am Drängendsten stellen. Die beiden haben MedWatch 2018 gegründet, um gefährliche und unseriöse Gesundheitsversprechen aufzudecken und gute Gesundheitsinformationen zu stärken. Denn in Zeiten von Corona werden viele falsche Informationen verbreitet.
Die Antworten auf ausgewählte Fragen – ohne dass wir die Namen der Fragesteller nennen – finden Sie fortan regelmäßig auf der Webseite der Berliner Zeitung in der Rubrik Gesundheit & Ökologie. Unterstützt wird diese Aktion durch die Robert-Bosch-Stiftung.
Schicken Sie Ihre Corona-Fragen an: coronacheck@berlinerverlag.com

Nicola Kuhrt ist freie Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt unter anderem für den „Stern“, für „Die Zeit“ und „Spiegel Wissen“. Von 2012 bis 2015 war sie Redakteurin im Ressort Wissenschaft bei „Spiegel Online“. 2015 war sie Wissenschaftsjournalistin des Jahres. Sie ist Vorstandsmitglied der Wissenschafts-Pressekonferenz, im Beirat von Pro Exzellenzia und Jury-Vorsitzende des Memento-Preises. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Hinnerk Feldwisch-Drentrup ist freier Wissenschaftsjournalist in Berlin. Er schreibt insbesondere zu Gesundheitsthemen und verknüpft diese gerne mit politischen, ethischen und sozialen Fragen. Hinnerk Feldwisch-Drentrup erhielt das Recherchestipendium des Otto-Brenner-Preises und das Wissenswerte-Recherchestipendium zum Thema Pharma-Lobbying.