Die Frau lebte seit Jahren mit der Gefahr, hatte bereits versucht, sich umzubringen, doch eine Therapie half. Feste Tagesabläufe, soziale Kontakte. Ihr Zustand stabilisierte sich, dauerhaft, so sah es jedenfalls aus. Dann kam Corona, Deutschland ging in den Lockdown. Die Frau fühlte sich einsam, und das Gefühl wuchs in ihr, düster und schwer. Vergeblich suchte sie nach Wegen aus der Isolation, gab schließlich auf und unternahm erneut einen Selbstmordversuch.
Long Covid für die Seele: Warum psychisch Kranke unter der Pandemie leiden
Isolation sollte Menschen vor Infektion schützen, hat viele aber krank gemacht. Wir haben Experten gefragt, welche Fehler gemacht wurden.

Einsamkeit im Lockdown. Die Zahl der psychischen Erkrankungen ist in der Corona-Pandemie stark gestiegen.imago/Action Pictures