PCR-Tests : Sind falsch positive Ergebnisse bei ausgeweiteten Tests ein Problem?
Die Zahl der Corona-Tests ist zuletzt stark ausgeweitet worden. Damit drohe die Zahl falsch positiver Ergebnisse massiv zu steigen, befürchten manche. Charité-Virologe Christian Drosten erklärt, warum das nicht stimmt.

Berlin - Der Verdacht kursiert schon seit einiger Zeit: Könnte es sein, dass bei der momentanen Teststrategie viele Corona-Nachweise falsch positiv sind, die Betroffenen also doch gar nicht infiziert sind – mit weitreichenden Folgen? Christian Drosten, dessen Labor für fachlichen Rat bei Coronaviren zuständig ist, sieht dieses Problem nicht. Bei den Rechnungen seien entscheidende Faktoren wie Mehrfachtests nicht berücksichtigt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.