Das Wunder der Wertschätzung: Warum Chefs das Loben sein lassen sollten

In der Arbeitswelt mangelt es meist an Wertschätzung. Wie das die Gesundheit und das Unternehmen schädigen kann, erklärt ein Psychologe im Interview.

Wertschätzung zu erhalten, fühlt sich ähnlich gut an wie einen Blumenstrauß geschenkt zu bekommen.
Wertschätzung zu erhalten, fühlt sich ähnlich gut an wie einen Blumenstrauß geschenkt zu bekommen.imago images

Berlin - Die meisten Menschen werden ungern dauerhaft kritisiert oder ignoriert. Wenn Lob und Wertschätzung am Arbeitsplatz ausbleiben, folgt häufig die innere Kündigung. Eine Arbeitskultur, in der Wertschätzung nicht stattfindet, hat negative gesundheitliche Auswirkungen – ganz konkret erhöht sie beispielsweise das Risiko, eine Depression zu entwickeln. Wie Wertschätzung gelingt und warum es so wichtig ist, sie vom Lob zu unterscheiden, verrät der Organisationspsychologe Rudolf Kerschreiter im Interview.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat