Deutsches Herzzentrum: Viele schwere Covid-19-Verläufe wären vermeidbar
26,2 Prozent der schweren Corona-Verläufe sind laut US-Wissenschaftlern auf Bluthochdruck zurückzuführen. 900.000 Klinikbehandlungen wurden ausgewertet.

Berlin-Für rund 20 Millionen Bluthochdruck-Patienten in Deutschland ist eine Infektion mit Sars-CoV-2 besonders gefährlich. Darauf weist das Deutsche Herzzentrum hin. Eine Studie der Tufts University in den USA soll nach Angaben des Deutschen Herzzentrums belegen, wie stark Vorerkrankungen wie etwa Bluthochdruck das Risiko für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung erhöhen. Demnach standen 64 Prozent der behandlungsbedürftigen Covid-19-Fälle in Zusammenhang mit Vorerkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. 26,2 Prozent der schweren Corona-Verläufe sind den Wissenschaftlern zufolge auf Bluthochdruck zurückzuführen.
Für die Studie wurden nach Angaben des Deutschen Herzzentrums mehr als 900.000 Klinikbehandlungen mit Covid-19 ausgewertet. „Durch eine konsequente Behandlung der Vorerkrankungen, beispielsweise eine Senkung des Blutdrucks bei Hypertoniepatienten, wären viele schwere Covid-19-Verläufe vermeidbar”, so Herzspezialist Prof. Dr. med. Heribert Schunkert am Montag. Schunkert ist im Vorstand der Deutschen Herzstiftung und Direktor der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am Deutschen Herzzentrum München.
Deutsches Herzzentrum: Viele schwere Covid-19-Verläufe wären vermeidbar
Zudem, heißt es in der Mitteilung weiter, verringert sich für Patienten durch die Senkung des Blutdrucks „auch das Risiko, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder eine Herzschwäche zu erleiden“. Dabei könne Medikamente zwar mitunter lebenswichtig sein. Dennoch, so Schunkert weiter, könnten Betroffene mit „einer gesunden Lebensführung“ dazu beitragen, dass „die Dosis der Blutdruckmedikamente so niedrig wie nötig sein kann“.
- Fünfmal pro Woche mindestens 30 Minuten bewegen
- Normalgewicht halten und/oder Übergewicht abbauen
- Salzkonsum reduzieren
- Alkohol nur in Maßen trinken: Frauen nicht mehr als ein kleines Glas Bier (0,25 Liter) oder Wein (0,1 Liter) am Tag, Männer maximal zwei Gläser
- Stress verringern und ausreichend schlafen
- Aufs Rauchen verzichten