Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Covid-19 : Corona-Panikmache der Wissenschaft: Was ist an den Vorwürfen dran?
Hat sich die Wissenschaft geirrt und grundlos Panik vor Corona geschürt? Das fragen nicht wenige Leute angesichts des Verlaufs in Deutschland. Eine Betrachtung der Lage.
Torsten Harmsen, 27.5.2020 - 21:58 Uhr

Berlin - Misstrauen hat sich breit gemacht. Gegen „die Wissenschaft“. Nicht wenige Menschen sagen: Wissenschaftler hätten bei Corona überreagiert, Angst geschürt, die Politik falsch beraten, die dann übertriebene Maßnahmen einleitete. Sogar bei Grippewellen mit Zehntausenden Toten sei nie so reagiert worden! Sars-CoV-2 sei gar kein Killervirus, die Ausbreitung viel geringer als man prognostiziert hatte.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Gesundheit & Ökologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.