Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Hirschhausen : "Kommt ein Dalmatiner an die Supermarktkasse ..."
Digitalisierung der Medizin? Humor bleibt analog, ist der Kabarettisten-Mediziner Eckart von Hirschhausen überzeugt. Und Zuwendung. Die kann kein Roboter, sagt er. Am Ende gibt es natürlich noch einen Witz.
Tobias Miller, 10.12.2019 - 16:57 Uhr

Berlin - Mit dem Anspruch, medizinische Inhalte humorvoll zu vermitteln, wurde Eckart von Hirschhausen bekannt, veröffentlicht Bücher, ist im Radio zu hören, tritt auf der Bühne und im Fernsehen auf. Aber es gibt auch die ernsthafte Seite des studierten Mediziners und Wissenschaftsjournalisten. So trat er am Montag beim Hasso-Plattner-Institut in Potsdam auf, um über die Frage, warum Würde, Zuwendung und Humor anlog bleiben sollten, zu reden. Ein Gespräch über traditionelle Ärzte, Künstliche Intelligenz und den Humor der Menschen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Gesundheit & Ökologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.