Galapagos Ecological Airport-Das wäre wohl ein gutes Geschäft geworden: Flughafenmitarbeiter auf den Galápagos-Inseln haben in einem Rollkoffer rund 185 Schildkröten entdeckt. Der Fund sei bei einer Routinekontrolle gemacht worden, teilte das ecuadorianische Umweltministerium per Twitter mit. Demnach sollten die Tiere auf das Festland geschmuggelt werden: Sie waren je einzeln in Plastikfolie gewickelt, zehn von ihnen überlebten die Tortur nicht. Die Reptilien wurden vorläufig im Frachtterminal des Galapagos Ecological Airport untergebracht, dort kümmern sich Mitarbeiter des Nationalparks um sie.
Las tortugas estaban inmovilizadas con plástico, fueron detectadas por nuestros equipos de rayos x dentro de una maleta color rojo. pic.twitter.com/HC9AhUPOT5
— Aeropuerto Ecológico de Galápagos (@aerogalapagos) March 28, 2021
Der Inhalt des Koffers war nach Angaben der Flughafenbehörde als Souvenir deklariert. Die Riesenschildkröten sollen nicht älter als drei Monate gewesen sein. Umweltminister Marcelo Mata verurteilte „dieses Verbrechen gegen das Wildtier- und Naturerbe der Ecuadorianer“. Die Polizei ermittelt. In der Tat sind die Reptilien begehrt, 2018 etwa wurden 123 junge Riesenschildkröten aus einer Aufzuchtstation auf der Isla Isabela gestohlen, einer Insel des Galapagos-Archipels. Das illegale Geschäft bringt viel Geld: Schätzungen zufolge sollen umgerechnet mehr als 10.000 Euro auf dem Schwarzmarkt für ein Jungtier bezahlt werden.
Meistgelesene Artikel
Der Galapagos-Nationalpark umfasst beinahe die gesamte Inselgruppe und die sie umgebenden Gewässer. Wegen ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt gehören die Vulkaninseln 1000 Kilometer westlich von Ecuador seit 1979 zum Unesco-Weltnaturerbe. Hauptattraktion sind die Galápagos-Riesenschildkröten, die dort mutmaßlich seit drei bis vier Millionen Jahren leben. Von ursprünglich 15 Schildkrötenarten gelten drei als ausgestorben. Die Reptilien können problemlos 100 Jahre alt werden. Im Jahr 2006 starb im Zoo von Queensland (Australien) die Riesenschildkröte Harriet: Sie wurde nach Schätzungen 176 Jahre alt.
WATCH: Luggage containing 185 endangered baby land turtles was discovered in the Galápagos Islands. pic.twitter.com/RPJwZSLRf5
— CBS News (@CBSNews) March 29, 2021
Die Galápagos -Inseln, ein isoliert im Pazifik gelegenes Archipel, beherbergen weltweit die größte Zahl an endemischen Arten - also Arten, die nur dort vorkommen. Ein Besuch der Inseln und ihrer einzigartigen Tierwelt im Jahr 1835 inspirierten den britischen Wissenschaftler Charles Darwin zu seiner Evolutionstheorie. (mit AFP)