Die Milliardendefizite in der gesetzlichen Krankenversicherung sollen nach Plänen des Bundesgesundheitsministers auch mit einer Erhöhung des Beitragssatzes ausgeglichen werden. Wäre es nicht effektiver, einer lukrativen Überversorgung im Gesundheitswesen den Riegel vorzuschieben, die Patienten und Bewohnern mehr Schaden als Nutzen bringt, und damit auch vulnerable Patienten und Bewohner vor Ausbeutung zu schützen? Interview mit Andrea Würtz, die erst Krankenschwester war, dann für das Gesundheitsamt arbeitete, das für die Aufdeckung des Pflegeskandals in einem Heim am Schliersee zuständig war, daraufhin kündigte und nun gegen Missstände in der Pflege kämpft.
Abzocke in der Pflege: „Es ist zum Fremdschämen“
Andrea Würtz arbeitete in der Pflege und im Gesundheitsamt, bis sie auf ein Heim stieß, wo Menschen verwahrlosten. Sie warnt vor einem gefährlichen System.

Pflege wird in Deutschland immer teurer – aber warum wird sie nicht besser?dpa