Kein Stückchen Rasen ist gelb. Nicht mal eine winzige Ecke. Nichts in diesem Garten sieht vertrocknet aus, bis auf ein paar Blätter der Kiwi, die in der Nähe des Eingangstors wächst. Die Pflanze müsse selbst sehen, wo sie bleibt, sagt Wolfgang Krüger. Er werde ihr nicht mehr Wasser zubilligen als anderen Pflanzen. Keine Sonderbehandlung, nur wegen ein paar brauner Blätter. Keinen Extraschluck. „Entweder kommt die Kiwi klar oder sie kommt nicht klar“, sagt Krüger, er klingt ungerührter, als man das von Gärtnern gewohnt ist, die von ihren Pflanzen sprechen.
Dieser Berliner verbraucht in seinem Kleingarten keinen Tropfen Trinkwasser
Der Kleingarten von Wolfgang Krüger ist trotzdem grün und üppig. Sein Geheimnis? Ein System aus fünf Regentonnen - und einige einfache Regeln.

In der KGA Habsburg gibt Wolfgang Krüger Tipps, wie man dem kommenden Klimawandel begegnen kann. Er hat seinen Garten bereits danach gestaltet.Sabine Gudath