Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Schmerzmittel, Antibiotika, Krebsmedikamente : Knappe Medikamente: Was tun gegen Lieferengpässe?
Selbst gängige Arzneien sind oft monatelang nicht erhältlich. Woran liegt das - und wie lässt sich das Problem beheben? Darauf gibt es verschiedene Antworten, je nach Perspektive.
Regina Wank/dpa, 2.12.2019 - 12:33 Uhr

Berlin - «Ich hab ganz schön die Muffe bekommen, als der Apotheker mein Medikament nicht vorrätig hatte», erzählt Sybille Burmeister. Für die Epileptikerin aus Ludwigshafen kann das schnell zu einem großen Problem werden. «Es gibt so viele verschiedene Arten von Epilepsie, und für jede braucht es eine spezielle Medikamenteneinstellung. Daher können Menschen mit Epilepsie nicht einfach das Medikament eines anderen Herstellers nehmen.»
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Gesundheit & Ökologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.