Koffein-Ranking: Was uns wirklich wach hält
Kaffee soll munterer und leistungsfähiger machen und kann angeblich sogar Demenz und Haarausfall vorbeugen. Das Wundermittel, dem diese vielen Eigenschaften zugeschrieben werden, ist das im Kaffee enthaltene Koffein. Doch wie wirkt es eigentlich?
Professor Andreas Bauer, Neurowissenschaftler am Forschungszentrum Jülich, erklärt: „Nehmen Menschen Koffein zu sich, indem sie zum Beispiel Kaffee oder Tee trinken, verhindert es den chemischen Vorgang, der unsere Gehirnaktivität dämpft. So bleibt ein ermüdeter Geist wach.“ Das Geheimnis eines gesunden Koffeinkonsums ist, ihn nicht zu übertreiben. Denn dann kann der Aufputscher schnell zum Gift werden und richtig abhängig machen.
Die Entzugserscheinungen einer Koffeinsucht, auch Koffeinismus genannt, reichen von Antriebslosigkeit bis hin zu Benommenheit, Übelkeit und Muskelschmerzen. Auch die Wahrnehmungsfähigkeit kann bei einem Entzug beeinträchtigt werden.Experten warnen, dass man bereits bei einer täglichen Dosis von 100 Milligramm körperlich abhängig werden kann.
Kaffee in Maßen erhöht Leistungsfähigkeit
Wer den Wachmacher aber in Maßen zu sich nimmt, kann richtig davon profitieren: Neurowissenschaftler Andreas Bauer sagt: „In angemessenen Mengen führt Koffein tatsächlich zu einer vorübergehenden Verbesserung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.“ Das ist vielleicht sogar auch langfristig möglich. Eine finnisch-schwedische Langzeitstudie stellte fest: Regelmäßige Kaffeetrinker, die ihren Konsum auf drei bis fünf Tassen pro Tag beschränkten, zeigten ein niedrigeres Demenz-Risiko als diejenigen, die weniger als drei oder mehr als fünf Tassen tranken.
Wer den eigenen Konsum auf einem gesunden Level halten will, sollte wissen, in welchen Produkten viel Koffein steckt – und welche viel weniger aufputschen als man vermuten würde. Die Food and Drug Administration (FDA), eine Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums, hat in einem Bericht den Koffeingehalt verschiedener Lebensmittel zusammengetragen. Wir haben in Deutschland gängige Produkte ergänzt: die sieben effektivsten Wachmacher im Alltag.
Lesen Sie auf den nächsten Seiten, was wirklich wach macht und was nicht.