Leben & Sterben : Gebären am Ende der Welt
Im Südsudan, wo unsere Hebammen-Kolumnistin Sabine Kroh gerade für Ärzte ohne Grenzen arbeitet, ist Geburtshilfe ganz anders als bei uns.

Die Weltgesundheitsorganisation ehrt meinen Beruf mit dem Jahr der Hebamme 2020. Kinder werden geboren mit und ohne Corona, und es sieht so aus, als stiegen die Geburtenzahlen weltweit, trotz der Pandemie – oder gerade wegen ihr. In Krisenzeiten rücken die Menschen zusammen, werden oft mehr Kinder geboren.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.