Migräne? Dann essen Sie mehr Fisch!

Eine Studie des amerikanischen National Institutes of Health hat Migräne-Patienten einem Ernährungstest unterzogen. Das Ergebnis? Fisch hilft.

Warum nicht mal geräucherte Sprotten? Tut dem Kopf gut.
Warum nicht mal geräucherte Sprotten? Tut dem Kopf gut.imago

182 Probanden, die regelmäßig an Migräne leiden, nahmen an einer klinischen Studie teil, die vom amerikanischen National Institutes of Health gesponsert wurde und die testen sollte, ob eine spezielle Ernährung häufige Migräne-Kopfschmerzen lindern könne. Die Lebensmittel, die die Probanden während der Testphase zu sich nahmen, enthielten große Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die in vielen Fischarten vorkommen. Lebensmittel, die reich an Omega-6-Fettsäuren sind, wie etwa Tier- und Bratfette, wurden während der Testphase eingeschränkt.

Die Autoren der Studie wollten wissen: Könnte eine Ernährung, die Omega-3-Fette fördert und gleichzeitig Omega-6-Fette senkt, Menschen mit häufigen Migränekopfschmerzen das Leben erleichtern?

Ein Umstieg auf Fisch sei sinnvoll, sagen Forscher

Die Testphase endete nach 16 Wochen. Viele der Probanden gaben hinterher an, dass sie gar keine oder seltener Migräneanfälle hätten, nachdem sie Pflanzenöle reduziert und den Fischkonsum gesteigert hätten. Den Probanden wurde empfohlen, 
Kabeljau, Thunfisch, Sardinen, Salate, Hummus und Avocados zu sich zu nehmen. Außerdem wurde Olivenöl statt Sonnenblumenöl empfohlen.

Laut der New York Times liefert die neue Studie Hinweise darauf, dass die richtige Ernährung Menschen mit häufigen Migräneanfällen Linderung verschaffen und ihnen helfen könne, die Anzahl und Schwere ihrer Kopfschmerzen zu reduzieren.

Dr. Christopher E. Ramsden, der Hauptautor der Studie, sagte der New York Times, dass die Ergebnisse darauf hindeuten würden, dass Ernährungsumstellungen eine nützliche Ergänzung zu bestehenden Behandlungen für chronische Schmerzen seien. „Viele Menschen mit chronischen Schmerzen leiden trotz der Einnahme von Medikamenten weiter“, sagte Dr. Ramsden, der als Forscher am National Institute on Aging Intramural Research Program arbeitet. Eine Ernährungsumstellung könnte für eine dauerhafte und nachhaltige Linderung sorgen. Er bestätigte, dass die Studienergebnisse darauf hindeuten würden, dass ein Fokus auf Fischgerichte die Migräneprobleme von Patienten schmälern würde.