Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Globale Erwärmung : Trockenlegung von Mooren wird zum Problem fürs Klima
Forscher halten die Wiedervernässung fast aller Flächen für erforderlich, um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten und die Erderwärmung auf 1,5 bis 2 Grad zu begrenzen.
Anne Brüning, 11.11.2019 - 17:08 Uhr

Zürich - Wenn Moore trockengelegt werden, setzen sie Treibhausgase frei. Zurzeit kommen auf diese Art etwa drei Prozent der gesamten globalen Treibhausgasemissionen zustande. Ein Forscherteam um Jens Leifeld von der Climate and Agriculture Group im schweizerischen Zürich hat nun berechnet, wie groß der zukünftige Beitrag dieser Flächen zur globalen Erwärmung sein wird.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Gesundheit & Ökologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.