Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Experten-Interview : Warum es zu Weihnachten besonders oft kracht
Der Psychologe Philipp Yorck Herzberg über extrem hohe Erwartungen, und die Notwendigkeit einer besseren Streitkultur.
Anne Vorbringer, 24.12.2019 - 08:27 Uhr

Berlin - Das perfekte Weihnachten ist ein Ideal, an dem viele scheitern. Alle Jahre wieder nimmt man sich die große Besinnlichkeit vor – und dann ist die Tanne schief, der Braten versalzen und der Schwiegervater fängt mit politischen Diskussionen an. Ruckzuck arten die Festtage in Stress aus. Doch warum kracht es ausgerechnet zu Weihnachten so oft? Und wie lässt sich das vermeiden? Der Psychologe Philipp Yorck Herzberg weiß Rat.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Gesundheit & Ökologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.