Schadstoffe : Bedenkliche Industriechemikalien im arktischen Ozean nachgewiesen
Chemikalien aus Alltagsprodukten wie Kaffeebechern und Outdoorjacken werden bis in entlegene Regionen der Erde getragen.

Berlin - Im entlegenen arktischen Ozean lassen sich zahlreiche gesundheitsschädliche Industriechemikalien aufspüren: sogenannte per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS. Darunter finden sich auch solche, die seit Jahren verboten sind. Erstmals konnte ein internationales Forscherteam um Hanna Joerss vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) dort auch eine Substanz nachweisen, die als Ersatzstoff für eine bereits verbotene Chemikalie verwendet wird. Die Wissenschaftler fürchten, dass mit dem Klimawandel aus dem schmelzenden arktischen Eis Schadstoffe wieder freigesetzt werden, die dort lange gespeichert waren. Sie stellen ihre Ergebnisse im Fachmagazin Environmental Science & Technology vor.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.