Covid-19 : Warum das Coronavirus manche Menschen überraschend hart trifft
Bei schweren Verläufen von Covid-19 spielt die Epigenetik, also die Regulation der Gene, offenbar eine wichtige Rolle. Damit lassen sich weitere Risikogruppen finden – jenseits von Alter und Vorerkrankungen.

Roy Scott/imago images/Ikon Images
Berlin - Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 ist nicht für jeden Menschen gleich gefährlich. So ist der wichtigste Risikofaktor für schwere Verläufe von Covid-19 das Alter. Auch Vorerkrankungen spielen eine wichtige Rolle. Selbst das Geschlecht und bestimmte von den Eltern geerbte Genvarianten, die teilweise sogar noch von den Neandertalern abstammen sollen, haben einen Einfluss. All das erklärt aber nicht, warum manchmal sogar junge Menschen schwer erkranken oder Alte mit Vorerkrankung wenig leiden müssen. Jetzt häufen sich die Hinweise, dass auch die Epigenetik für den Krankheitsverlauf wichtig ist. Diese Erkenntnis könnte Vorbeugung und Therapie ernster Fälle verbessern.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.