Studie : Warum Deutschland in der Corona-Krise so gut dasteht
Sogar Trump trägt jetzt Maske, weil er die Augen nicht länger vor Covid-19 verschließen kann. Deutschland dagegen wird international für seinen Umgang mit dem Virus bewundert. Was haben wir richtig gemacht – und was falsch?

Als am 27. Januar 2020 in Starnberg bei München der Mitarbeiter eines Auto-Zulieferers positiv auf Covid-19 getestet wurde, wusste noch kaum jemand, was das ist. Deutschland in Gefahr? Das schien undenkbar. Der Virus aus Starnberg schien schnell unter Kontrolle zu sein.
Auch die Politik bequemte sich deshalb erst nach Karneval Ende Februar, größere Zusammenhänge zu sehen, einen Hotspot in Heinsberg als solchen anzuerkennen, einen Krisenstab einzurichten und erste Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung zu veranlassen.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.