Corona-Check : Welche Risiken birgt die beschleunigte Zulassung von Corona-Impfstoffen?
Fakten zur Pandemie: Im Rahmen unserer Aktion Corona-Check wollen wir möglichst viele Ihrer Fragen beantworten. Dieses Mal geht es um die Erkennung seltener Impfstoff-Nebenwirkungen wie Krebs.

Berlin - Bevor Menschen ein Impfstoff gegeben wird, muss er viele Entwicklungsstufen durchlaufen, zunächst auf dem Papier, dann in der Petrischale, zuletzt im Rahmen von klinischen Studien an Probanden. Darin wird er auf Sicherheit und Wirksamkeit geprüft – an immer mehr Menschen. Klinische Studien sind in vier Phasen unterteilt. In Phase III werden Tausende Testpersonen eingeschlossen – um auch seltene Nebenwirkungen eines Wirkstoffs möglichst sicher festzustellen. Nur wenn hier alles gut verläuft, erfolgt eine Zulassung.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.