Giftmord über den Wolken

BANGKOK, 9. August. "Mörder, Mörder, Mörder", riefen Freunde des Toten, als der 44-jährige Pollycarpus Budihari Priyanto am Dienstag vor einem Richter in Indonesiens Hauptstadt Jakarta erscheinen musste. Der Pilot der staatlichen Fluggesellschaft Garuda soll im vergangenen Jahr an Bord seines Flugzeugs Indonesiens führendem Menschenrechtler Munir eine Prise Arsen in den Orangensaft gekippt haben. Der 39-Jährige starb an Bord der Maschine, die auf dem Weg von Singapur nach Amsterdam war.Doch während der Pilot Pollycarpus sich vor Gericht für einen Giftmord verantworten muss, der aus einem Thriller Agatha Christies stammen könnte, und inzwischen auch eine Stewardess verhaftet wurde, glauben Menschenrechtler in Indonesien an dunkle Hintermänner. Sie vermuten die Verantwortlichen für das raffinierte und schlau eingefädelte Komplott in den Reihen des mächtigen Geheimdienstes BNI. Dessen Chef Abdullah Hendropriyono musste sogar vor einem Untersuchungsausschuss aussagen, der sich mit dem Mordfall beschäftigte.Spuren zum GeheimdienstDie Untersuchungen ergaben, dass Pollycarpus vor und nach dem Giftmord in regem Telefonkontakt mit dem Nachrichtendienst stand. Das mögliche Motiv: Das Mordopfer Munir war eine treibende Kraft hinter Forderungen nach der Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen durch die Sicherheitskräfte zur Zeit des Diktators Suharto. BNI-Chef Hendropriyono spielte schon damals eine mysteriöse Schlüsselrolle hinter den Kulissen des Regimes.Dass der Giftmord überhaupt entdeckt wurde, ist einer Autopsie durch die niederländischen Behörden zu verdanken. Erst als ein Vertreter des indonesischen Außenministeriums sich verplapperte, kam überhaupt heraus, dass die Niederlande ein Gewaltverbrechen hinter dem Tod von Munir vermuteten. Fortschritte bei der Untersuchung gab es erst, als Staatschef Susilo Bambang Yudhoyono persönlich die Untersuchungen vorantrieb.Pollycarpus droht die Todesstrafe. Doch auch bei einem wahrscheinlichen Schuldspruch gegen ihn bleiben die wirklichen Hintergründe des Arsenmords unaufgeklärt. Viele Indonesier vermuten inzwischen, dass es noch andere Giftmorde an unbequemen Politikern und Funktionären gegeben hat. Einige starben sehr plötzlich. Eine Autopsie wurde bei keinem der Toten vorgenommen.