Meistgelesene Artikel
Seit gestern, 15 Uhr, hat auch der Westteil Berlins einen Grünen Abblegepfeil. Verkehrssenator Herwig Haase (CDU) enthüllte die kleine Tafel persönlich.Das Blechschlld befindet sich in Waldmannslust (Reinlckendorf) an der Kreuzung Oranienburger! Hermsdorfer Straße. insgesamt, so der Senator, seien "150 Grünpfeile in den westlichen Bezirken Berlins technisch möglich". Allerdings müsse jeder Ort einer ~Einzelfallprüfungu unterzogen werden. Bei vielen gäbe es noch "Sicherheltsbedenken".Haase appellierte an alle Autofahrer, mit dem Relikt aus der DDRStraßenverkehrsordnung "sorgfältig und aufmerksam" umzugehen. Zwar hätten die Erfahrungen im Ostteil gezeigt, daß das Abbiegeschlld "keine Erhöhung des Verkehrsrlsikos mit sich bringt, sondern vielmehr unproblematisch zur Verbesserung des Verkehrsflusses beiträgt". Jedoch seien jene Autofahrer zu besonders hoher Aufmerksamkeit angehalten, denen bisher die Grünpfeil-Erfahrung fehle. Vor allem müssen die Kraftfahrer -- abweichend von der bisherigen Praxis Im Osten -- darauf achten, daß vor dem Abbiegen nach rechts wie vor einem Stoppschlld angehalten werden muß. Das Mißachten dieser Regelung wird von der Polizei als "Rotlichtverstoß" mit 120 Mark Bußgeld und drei Punkten In Flensburg geahndet. Werden Personen gefährdet, droht Fuhrerscheinentzug.Der Berliner Fußgänger-Schutzvereln protestierte gestern erneut gegen die nunmehr gesamtdeutsche Verkehrsregelung. Ampeikreuzun. gen, so Organisationssprecher Bernd Herzog-Schlagk, seien ohnehin Unfalischwerpunkte von Nlchtmotorlsierten. Mehr als 300 Fußgänger wurden seit der Wledervereinigung in-Berlin Opfer von Unfällen. Der Verein bereitet ~rechtliche Schritte" gegen den Grünen Pfeil vor.Rolf Liebold