Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Whistleblowing
- Podcast
- E-Paper
- English-Newsletter
- Freizeit-Newsletter
- Corona-Newsletter
- Redaktionen
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
Unsere Social Media Kanäle
Das "Stadion der Weltjugend" hieß ursprünglich "Walter-Ulbricht-Stadion". Erbaut wurde es 1950/51 in freiwilligen Arbeitseinsätzen und zu den dritten Weltfestspielen der Jugend und Studenten eingeweiht. 50 000 Zuschauer hatten darin Platz. Bis zur Wende war das "Stadion der Weltjugend" Austragungsort von 14 Fußball-Länderspielen der DDR-Nationalmannschaft, 14 Fußball-Pokalfinalen sowie unzähliger Aufmärsche, Kundgebungen und sportlicher Wettkämpfe. Nach 1989 begann der Verfall des Stadions. Nach dem Abriß im Sommer 1992 sollte an dieser Stelle eine Olympia-Halle gebaut werden. +++
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.