"House of music" bleibt

Der Jugendklub in der Langhansstraße 23 war bis vor kurzem noch von Schließung bedroht, weil der ehrenamtlkh tätige Musikerinteressenverein Mietschulden hatte. Ob der Konflikt inzwischen gelöst worden ist, möchte Norbert Ganzow aus Weißensee wissen.Dem Musikerinteressenverein, der im "House of music" jahrelang für Hunderte Jugendliche Diskotheken organisiert hatte, mußte vom Rezirksamt wegen Mietschulden gekündigt werden (Berliner Zeitung berichtete)" Wie Jugendstadträtin Christa Müller (SPD) mitteilt, bleibt das Haus den Jugendlichen jedoch erhalten.Der Rat der surgermeister hat inzwischen beschlossen, freien, vom Senat anerkannten Trägern für Jugendarbeit die Räume mletfrei zu überlassen. Dazu zählt nicht der Musikerinteressenverein. Nunmehr sollen ausgebildete Pädagogen des anerkannten Träger-Vereins "Themau e. V. gemeinsam mit dem Verein "Werk-Art " und dem Musikerinteressenverein in der Langhansstraße Konzerte, Diskos, Workshops, Theaterveranstaltungen und ähnliches durchführen. Jugendarbeit müsse stärker Jugendkulturarbeit werden, meint Christa Müller.Wie das Amt für Jugendförderung informiert, sei wegen der Mietfreiheit em preiswerter Eintritt von weniger als drei Mark garantiert. Das Haus wird demnächst täglich von 11 bis 22 Uhr, am Wochenende bis 24 Uhr geöffnet sein. Einzige Hürde sei bisher, daß der Musikerinteressenverein sich dem vom Bezlrksanfl beschlossenen Konzept gegenüber noch nicht einsichtig zeige und die Büros noch nicht geräumt habe. Täglich erhalten wir viele Leseranrufe. Leider können wir in dieser Rubrik nicht allen Hinweisen nachgehen. BARCHEN