Hund im Frachtraum

OTTAWA. Des Menschen bester Freund ist das Haustier, sagt man. Es gehört zur Familie. Als wir vor zehn Jahren nach Kanada umzogen, nahmen wir Hundedame Maxi mit. Um ihr das Umladen von einem Flugzeug zum anderen zu ersparen und den potenziellen Verlust des "Gepäckstücks" Maxi zu vermeiden, flog ich nicht von Frankfurt über Toronto oder Montreal nach Ottawa, sondern nur von Frankfurt nach Toronto. Während des Flugs dachte ich immer wieder an Maxi. Wie geht es ihr wohl im Frachtraum? In Toronto war sie etwas benommen von der Beruhigungstablette, aber ansonsten recht vergnügt.So einfach ist das heute nicht mehr. Air Canada hat entschieden, dass Haustiere nicht mehr im Frachtraum mitfliegen, sondern künftig nur noch in separaten Frachtflugzeugen transportiert werden. Angeblich braucht die Fluggesellschaft den Raum, den bisher die Tiere einnahmen, für Gepäck. Das ist schwer nachvollziehbar, denn erstens fliegen nur wenige Tiere mit und zweitens hat Air Canada das Gepäcklimit deutlich reduziert.Die Verbannung der Tiere und ihre Behandlung wie normale Fracht erzürnt viele, auch dass der Liebling nicht zum gleichen Zeitpunkt am Ziel ankommt. Zudem ist in einem Land wie Kanada mit solch riesigen Distanzen das Ausweichen auf Auto oder Eisenbahn keine Alternative.Ein Hundebesitzer, ein gewisser Peter Griffiths, legte bei der Canadian Transportation Agency formell Beschwerde gegen Air Canada ein. Und die CTA, ein durch Gesetz geschaffenes gerichtsähnliches Tribunal, stellte sich jetzt zunächst auf die Seite des Hundefreundes. Für die internationalen Flüge wurde die Entscheidung von Air Canada vorläufig außer Kraft gesetzt. Die Agentur will nun prüfen, "ob die Veränderung in der Politik der Fluggesellschaft gerechtfertigt, angemessen und nicht übermäßig diskriminierend ist".Air Canada verweist darauf, dass sie sich in Übereinstimmung mit anderen Gesellschaft wie Lufthansa, British Airways, Air France und Cathay befinde. Air Canada hat nun 30 Tage Zeit, auf die Beschwerde zu reagieren, danach kann der Hundebesitzer eine Stellungnahme abgeben. Mitte Oktober könnte der Spruch der CTA vorliegen.Ich drücke den Tierfreunden die Daumen, auch wenn wir keinen Hund mehr haben.