Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Kleine Frage: Wann lösen wir eigentlich unsere Weltprobleme? Die Atmosphäre auf den Klimagipfeln etwa wird immer rauer. Gerade jetzt in Warschau, wo Japans Shinzo Abe und Australiens Tony Abbott allen Klimaschützern den Stinkefinger zeigen lassen. Auch die verstolperte Energiewende gruselt einen. Die Überwachung und der damit einhergehende Demokratieverlust im ewigen „Krieg gegen den Terror“ wirken so atemraubend, dass man sich ein privates Sauerstofffläschchen zulegen möchte. Und der Hunger? Ham wa nich. Werden ja immer fetter. Wir lassen hungern. Ja, ich weiß: Alles nicht schön. Wo draußen eh schon November ist. Andererseits bewirkt Weggucken und -ducken auf Dauer auch wenig. Ein bisschen Eskapismus in Ehren. Aber keiner kann immer nur Landlust lesen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.