Stanislaw Lem: Pessimistischer Prophet
Er machte aus dem gemeinhin als trashig geltenden Science Fiction-Genre eine visionäre Kunst. Eine Würdigung des großen Schriftstellers zum 100. Geburtstag.

Stanislaw Lemimago/Eastnews
Es ist eine Welt der Freude, die Rekreation des Paradieses, in dem selbst Tote wiederauferstehen können. Doch der Schein trügt. Denn was Ijon Tichy sieht, ist lediglich eine künstliche Blase, hervorgerufen durch die sogenannte „Psychemie“. Man wirft sich eine Substanz ein und gerät in eine künstliche Sphäre. Als in der Realität das Chaos ausbrach, versetzten die Diktatoren damit die rebellische Bevölkerung in eine Art Traumschlaf. Erst spät gelingt dem Protagonisten und Raumfahrer die Flucht zurück in die Wirklichkeit, wo er nichts mehr als Armut und Tristesse vorfindet.