Galerie Max Hetzler Berlin : Eine Attraktion der Art Week Berlin: Bridget Rileys Hommage an Matisse
Die Londoner Malerin Bridget Riley will das „reine Sehen“ erzielen. Die Galerie Max Hetzler Berlin präsentiert an gleich drei Standorten die Altmeisterin der Abstraktion.

Berlin - Es ist, als bewege sich die ganze Wand, als flögen in der Horizontale lauter bunte Windräder hin und her. Hier entscheidet der sinnliche Eindruck. Nicht der Inhalt. Die blätterartigen Formen scheinen sich über die Leinwand zu bewegen, zu drehen wie Flügel. Einige bilden farbige Paare. Die Dynamik der Gebilde wird aber links, rechts und in der Mitte von den strahlend blauen Senkrechtbalken aufgehalten, sie lösen sich fast in Licht auf – und werden wieder Farbe: grün, rot, blau, gelb, orange, lila. Und schwarz. Zwei schwarze Windrädchen – oder sind es Blütenblätter? – sind unter den fröhlich tanzenden farbigen. Wie zwei schwarze Schafe, Außenseiter, Melancholiker. Aber sie fügen sich in die scheinbare Harmonie der Reihung, die ist spielerisch und streng zugleich. Solche Kunst erlebt man am besten mit Abstand, ganz adäquat zur den Corona-Regeln, zwei Meter sind ideal, dann erlebt man diesen ständigen optischen Wechsel der Gebilde, welch reizvolles Spiel unserer Wahrnehmung.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.