Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Nachruf : Die Geschichte des Asterix-Zeichners Albert Uderzo
Gemeinsam mit René Goscinny erfand er Asterix und all die anderen unbeugsamen Gallier, die Generationen von Lesern immer wieder von Neuem kennenlernten.
Christian Schlüter, 24.3.2020 - 10:01 Uhr

Paris - Erstaunlich ist es immer wieder, dass aus einer vermeintlichen Schwäche oder Beeinträchtigung eine so große Meisterschaft entstehen kann: Der französische Zeichner Albert Uderzo hatte eine Rot-Grün-Sehschwäche – sie hielt ihn aber von seiner Profession nicht ab und trug auch noch zu seinem unverwechselbaren, eben farbstarken, kontrastreichen Stil bei. Der Mann arbeitete mit nummerierten Farbtuben und ließ seine Schwarz-Weiß-Zeichnungen nach seinen Vorgaben von Spezialisten kolorieren.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.