Musiker und ihre Songs: Céline Dion mochte ihren größten Hit nicht
"My Heart Will Go On" ist ein Klassiker und untrennbar verbunden sowohl mit der Kenterschmonzette "Titanic" als auch mit Sängerin Céline Dion. Allerdings hätte die Kanadierin das Lied beinahe gar nicht aufgenommen.
Anne Vorbringer, 20.11.2019 - 12:17 Uhr
Céline Dion war von ihrem größten Hit nicht überzeugt.
Foto: Getty Images/Victor Virgile
BerlinEs ist ihr größter Hit, für immer wird Céline Dion (51) mit dem "Titanic"-Titelsong "My Heart Will Go On" verbunden sein. Doch jetzt verriet die kanadische Sängerin, dass sie anfangs gar kein Fan des Liedes war. "Es hat mir nicht gefallen", sagte sie in der US-Talkshow "Watch What Happens Live with Andy Cohen" über ihre ersten Gedanken zu dem Stück. Ihr Ehemann habe sie dann ermutigt, doch eine Demoaufnahme zu machen.
Zwar hatte Dion als Sängerin schon vorher Erfolg, etwa mit Stücken wie dem Jennifer-Rush-Cover "The Power of Love" oder auch mit französischen Kompositionen, aber der Oscar-prämierte Schmachtsong zur Kenterschmonzette "Titanic" wurde ihr größter Single-Erfolg.
Diese Stars mögen ihre eigenen Hits nicht
Bildstrecke
Von Depeche Mode bis Radiohead: Unsere Bildergaleie zeigt, dass Céline Dion nicht die einzige ist, die mit ihrem Erfolgshit auf Kriegsfuß steht
Mit diesem Lied kam der große Durchbruch für Depeche Mode: "People are People" stand bei seiner Veröffentlichung 1984 nicht nur für einen neuen Sound, sondern auch für eine noch heute aktuelle Botschaft: Der Text wendet sich gegen Rassismus und Intoleranz. In Deutschland hielt sich die Single drei Wochen auf Platz Eins, mittlerweile gibt es etliche Coverversionen. Doch auf Konzerten der britischen Band wird man das Lied nicht hören, denn ausgerechnet Songschreiber Martin Gore (r.) kann den scheppernden Synthie-Evergreen nicht mehr ertragen.
Foto: Imago Images
"Stairway to Heaven" ist die wohl bekannteste Ballade von Led Zeppelin, der Song von 1971 taucht regelmäßig in Bestenlisten auf. Doch die Band selbst mag das Acht-Minuten-Stück überhaupt nicht. Der frühere Leadsänger Robert Plant (71) sagte mal in einem Interview: "Ich hätte Ausschlag bekommen, wenn ich den Song bei jedem Auftritt hätte spielen müssen“.
Foto: Imago Images/Media Punch
Der Krawallbruder Liam Gallagher (47) hat dem Song "Wonderwall" zwar viel Erfolg und Geld zu verdanken, dennoch geht er wenig zimperlich mit dem Lied seiner Band Oasis aus dem Jahr 1995 um: "Ich kann verdammt noch mal den Scheiß-Song nicht ausstehen. Jedes Mal, wenn ich das Lied singen muss, könnte ich kotzen“. Sein Bruder Noel sieht das übrigens ähnlich.
Foto: Imago Images/PA Images
"Like a Virgin" erschien 1984 und hielt sich stolze sechs Wochen auf Platz Eins der US-Charts. Doch ausgerechnet die Interpretin, Popstar Madonna, hat mit dem Lied so gar nichts am Hut: "Ich kann es einfach nicht mehr singen, es sei denn jemand zahlt mir 30 Millionen Dollar oder so", sagte die heute 61-Jährige mal in einem Interview.
Foto: Imago Images
Bei "Creep" kann wohl jeder Radiohead-Fan mitsingen - und auch die meisten Nicht-Fans. Die Band selbst allerdings war den Song eigentlich schon vor dem Erscheinen 1992 leid. Sänger Thom Yorke (51) soll sogar mal einen Fan angeblafft haben, der sich "Creep" bei einem Konzert wünschte: „Verpiss dich. Wir haben genug davon.“
Foto: Imago Images/United Archives International
Als Komponist James Horner Dion den Titel das erste Mal vorspielte, war die Sängerin wenig begeistert. Ihr Manager und Ehemann, der inzwischen verstorbene René Angélil befand jedoch, dass sie ihn trotzdem singen sollte. Aber warum mochte die Kanadierin das Lied nicht? "Ich war wahrscheinlich sehr müde an dem Tag", scherzte die 51-Jährige in der Talkshow.
Am Ende ließ sie sich überzeugen: "Ich habe das Lied einmal gesungen und sie haben das Orchester drum herum gebaut", so Dion. Das Demotape ist also die eigentliche Aufnahme. "Aber danach habe ich das Lied etwa drei Milliarden Mal gesungen."