Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Kulturpolitik : Darf Kunst kein Handwerk haben?
Da zu kommerziell, dort zu künstlerisch: In Berlin fallen die angewandten Künstler durch die Förderraster. Mit der Zeughausmesse feiern sie ihre Profession trotzdem.
Petra Kohse, 4.12.2019 - 12:18 Uhr

Berlin - Eine Bienenwabe aus Porzellan, eine Schafgarbenblüte aus Bronze, ein Gefäß aus Mooreiche oder auch Silberbroschen, die aussehen wie Collagen aus Papier. Die Objekte, die ab Donnerstag von rund hundert Gestaltern aller Materialrichtungen auf der Zeughausmesse angeboten werden, sind Unikate oder Kleinauflagen. Ausstellen darf nicht jeder; eine Fachjury hat über die Teilnehmer entschieden, die mit einer Standmiete von 600 bis 1000 Euro ins Risiko gehen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.