Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Corona-TV : Das Fernsehen stößt an die Grenzen seiner Kreativität
Wiederholen, verschieben, improvisieren – in Zeiten des kollektiven Stubenarrests feiern immerhin die Quizshows neue Zuschauerrekorde.
Torsten Wahl, 19.4.2020 - 00:13 Uhr

Berlin - In Zeiten des zunehmenden Fernsehkonsums feiern die Quizshows neue Zuschauerrekorde. So verzeichnete die letzte Staffel der ARD-Ratesendung „Wer weiß denn so was?“ im Vorabendprogramm mehr als 18 Prozent Marktanteil. So viel wie ein durchschnittlicher „Tatort“. Neuerdings kommt einem allerdings manche Frage und Antwort bekannt vor. Denn die ARD strahlt seit kurzem ein Best of aus – der Vorrat an Sendungen mit Publikum ist aufgebraucht. Beim „Quizduell-Olymp“ reichen die im März aufgezeichneten Shows noch bis Mitte Mai.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.