Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Aufklärerische Kunst im Netz : Das ironische Spiel mit dem Trivialen
John Heartfield: Jetzt tritt der Kunstrebell der Weimarer Republik und NS-Zeit online auf: Die Akademie der Künste Berlin vertieft den Einblick in Leben und Werk des Dadaisten und Erfinders der Fotomontage.
Ingeborg Ruthe, 27.3.2020 - 17:28 Uhr

"Krieg und Leichen - Die letzte Hoffnung der Reichen", 1932, Design Heimann + Schwantes
Berlin-„John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“ lautet der Titel. Es sollte ein magnetisches, ein explosives, den politischen Geist aktivierendes Ausstellungsereignis werden. In der Akademie der Künste am Pariser Platz ist das Schaffen John Heartfields (1891-1968) ausgebreitet: 400 Werke und Dokumente auf 600 Quadratmetern Wände und Vitrinen. Allem voran die einst bahnbrechenden Fotomontagen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.