Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Rückblick auf ein Jahrzehnt : Das Selfie-Symptom: eine originäre Kunstform Dank Smartphone
Zumeist ohne allzugroße persönlichkeits- oder datenschutzrechtliche Bedenken füttern wir die Internetkonzerne und die ihnen angeschlossenen Geheimdienste mit unserer Privatheit.
Christian Schlüter, 29.12.2019 - 19:18 Uhr

Berlin - Die mit dem Aufkommen der menschheitsgeschichtlich ersten Universalmaschine einhergehende Kulturrevolution ließ nicht lange auf sich warten: Das Smartphone als massentaugliche, dabei handschmeichelnde und spieldaddelschöne Allzuständigkeitsschnittstelle für den hypermodernen, also raum- und zeitbeschleunigten Menschen erschien im Jahre 2007, hieß iPhone, war von Apple und hatte, dies vor allem, eine Kamera – fortan sollte das nun jederzeit und jedenorts mögliche Selbstporträt das Internet und damit die neuen Öffentlichkeiten überschwemmen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.