Das Statistische Bundesamt feiert die Einheit mit Fakten

Wo in Ost und West stehen ähnlich viele Krankenhausbetten zur Verfügung? Wo sind die Menschen ähnlich alt? Testen Sie Ihr Wissen!

Worin ähnelt Frankfurt/Main auf der Deutschlandkarte des Statistischen Bundesamtes dem brandenburgischen Fürstenwalde? Beide sind namentlich nicht erwähnt. 
Worin ähnelt Frankfurt/Main auf der Deutschlandkarte des Statistischen Bundesamtes dem brandenburgischen Fürstenwalde? Beide sind namentlich nicht erwähnt.

Berlin-Hätten Sie's gewusst? In welchen Regionen in West und Ost in Deutschland die Mütter bei der Geburt des ersten Kindes ähnlich alt sind? Ich habe Hamburg und Berlin getippt und traf damit ins Schwarze. 31 Jahre in Hamburg und 30,5 Jahre in Berlin. Auch bei der nächsten Frage bekam ich volle Punktzahl: Welche Regionen in West und Ost ziehen ähnlich viele Besucher an? Ich setzte auf Rosenheim und Rostock, und voilà: 799.895 Gäste verzeichnete Rosenheim in einem Jahr, 818.282 Rostock.  Mehr Ähnlichkeit zu Rosenheim geht nicht. Zumindest nicht im Osten und in dieser Hinsicht. 

Deutschland-Quiz heißt das Ratespiel, mit dem das Statistische Bundesamt auf seiner Website 30 Jahre Deutsche Einheit feiert. Man kann wählen, ob man als „EntdeckerIn“ oder als „LokalheldIn“ auf Tour geht und also entweder immer neue Regionen vergleichen oder stets vom gleichen Ort ausgehen will. Und so erfährt man wahlweise, dass Bremen hinsichtlich seines Anteils an über 65-Jährigen (20,95 Prozent) am ehesten Jena (21,27 Prozent) ähnelt, während Berlin (19,19 Prozent) sein diesbezüglich Ähnlichstes in Hamburg findet (18,26 Prozent). Wobei in beiden Spielvarianten jede Region immer nur einmal genannt werden darf und Hamburg, das Berlin auch in der Nähe zum nächsten Flughafen und in Sachen Bevölkerungszahl ähnelt, dann verbrannt und das Spiel eigentlich zu Ende ist.

Etwas verwunderlich ist, wie man noch bei schwachen Leistungen immerzu angefeuert wird. „Der Olymp ist greifbar nahe“ heißt es etwa, als ich die Bevölkerungsanzahl von Heilbronn (125.960) mit der von Frankfurt/Oder (57.873) vergleiche. Wittenberg mit seinen 125.840 Einwohnern hätte besser gepasst. Interessant indessen, dass sich wie so oft nur ein Frankfurt auf der Karte findet, diesmal an der Oder. Frankfurt/Main kann man als Region zwar anklicken, wenn man westlich von Wiesbaden herumsucht aber zu einer eigenen Ortsbezeichnung hat es die Bankenstadt hier nicht gebracht.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen