Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Bauhaus : Das war das Bauhaus-Jahr
Es gab Höhepunkte, Niederlagen und viele Feste der Moderne. Ein Rückblick.
Nikolaus Bernau, 30.12.2019 - 19:59 Uhr

Berlin - Schon das Programmheft war ein mitteldickes Taschenbuch. Dabei entwickelten sich viele Ausstellungen, Tagungen, Lesungen, Vorträge, Debatten, Konzerte, Schul-Projekte oder Happenings erst während der Jubelfeiern für das Bauhaus, die vor 100 Jahren in Weimar begründete, 1924 nach Dessau umgezogene und 1933 in Berlin von den Nazis geschlossene Kunstschule. Aus heutiger Sicht muss sie sicher die berühmteste des 20. Jahrhunderts genannt werden, ohne „das Bauhaus“ kann eine Geschichte der Moderne nicht geschrieben werden.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.