Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Wie es dazu gekommen ist, dass David Lagercrantz die „Millennium-Trilogie“ um die Hackerin Lisbeth Salander und den Redakteur Mikael Blomkvist fortgeführt hat, hört sich an wie eine Szene aus eben dieser berühmten skandinavischen Krimireihe des verstorbenen Schriftstellers Stieg Larsson. Lagercrantz war zu dem Zeitpunkt dank seiner Biografie des schwedischen Fußballstars Zlatan Ibrahimovic ein etablierter Name, „Ich bin Zlatan“ ist nicht nur das meistverkaufte Buch Schwedens überhaupt, sondern inzwischen auch Lernmaterial in Schulen. Eines Tages wird Lagercrantz vom Stockholmer Verlag Nordstedts angerufen, sie wünschen sich ein heimliches Treffen. Zu dem Zeitpunkt weiß er noch nicht, worauf er sich einlässt, zumal er für die Konkurrenz schreibt. Dennoch packt ihn die Neugier, und er nimmt die Einladung an. Einzige Bedingung: Er darf das Gebäude nicht über den Haupteingang betreten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Kultur und Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.